Seite 1 von 1
Himmel im 911er
Verfasst: 2010-01-09 0:46:08
von nordmann
Moin Leute,
in den nächsten Monaten muss ich leider mal an die Deckenverkleidung im Fahrerhaus ran. Ich befürchte, dass dabei das Material kaputt geht. Hat jemand Erfahrung, wo man dieses Lochplattenmaterial her bekommt? Ach ja, ich fahre einen Rundhauber 911.
Danke für Eure Infos.
Verfasst: 2010-01-09 12:08:35
von Transporter
Hallo.
Die Eingabe "Lochplatten" in der Suchfunktion führt zu folgendem Thread:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=14877
Mal ein bißchen reinlesen irgendwo kommt das Zeuch mit Bezugsquelle. Nicht gleich beim ersten stoppen auf Seite zwei kommt nochwas mit eventuellen Alternativen.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-01-10 14:38:35
von nordmann
Viele Dank für den Tipp. Habe mir mit viel Interesse die Leidens- und Erfolgsgeschichte durchgelesen. Respekt! Vor ein paar Jahren habe ich mal einen Toyota BJ 75 so aufgearbeitet. Ich glaube, ich würde so etwas nicht wieder machen. Oder nur dann, wenn ich als Rentner nichts mehr mit mir und meiner Frau anzufangen weiß....
Aber den entscheidenden Link zur Lochplatte habe ich nicht finden können. Alles was ich gefunden habe, ist aus Holz.
Ich denke, ich werde es einfach mal bei Onkel Benz probieren. Bisher konnten die alles zu vernünftigen Preisen liefern.
Falls jemand noch eine andere Bezugsquelle hat, bin ich natürlich für jede Tipp dankbar.
Vielen Dank
Nordmann
Verfasst: 2010-01-10 14:52:35
von Transporter
Zu denen aus Presspappe (MDF) (<-- in denen ich keinerlei vorteil erkennen kann) hat TomDuly dort doch auch geschrieben:
Tomduly hat geschrieben:Schau mal in alten Telefonzellen (den gelben, die gibts vereinzelt noch auf'm Land) da ist das zeug auch drin. Im Holzfachhandel heißen die Dinger
Akustikplatten.
Weiß beschichtete 3mm MDF-Platten gibts im Baumarkt ("Schrankrückwand") - mit etwas Glück auch in gelocht - oder sie können es bestellen.
Grüsse
Tom
Das Holzfurnier (<- nur eine Schicht) ist doch ein Vorteil... kurz überschleifen und denn in der Farne lackieren die Du gerne hättest, oder den Bezugsstoff (Kunstleder) der auf der zweiten Threadseite genannt wird drüber ziehen. Auch sollte das ganze durch das Furnier weniger Bruchempfindlich sein.
Auch Messebaufirmen können sowas bestellen. Ich würde das bei Possling kaufen.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-01-10 19:13:25
von nordmann
....ich dachte, dass das Holz nicht elastisch genug ist. Der Tipp mit dem Messebauer war super. Ein Freund von mir ist Messebauer. Den werde ich mal fragen.
Nordmann