Seite 1 von 1
Fahrgestell SINNVOLL ablasten
Verfasst: 2010-01-07 2:58:42
von sven.st
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und verfolge seit einigen Wochen eure Beiträge.
Wir (meine Frau und ich) wollen uns ein Allrad-Reisemobil zulegen, mit einem Koffer von ca. 4-4,5m Länge.
Da ich nur den alten 3er-Schein habe, wollten wir einen LKW, der SINNVOLL unter 7,5t abzulasten ist.
Unter Sinnvoll verstehe ich ein Leergewicht mit ausgebautem Koffer und leeren Tanks von 6-6,5t.
Nach langem suchen kommen aus meiner Sicht, eigentlich nur ein 911, 1113, 1113 Turbo oder ein 130D7FA in Frage, oder?
Die 170er FA bekommt man glaube ich nicht ohne Tricks abgelastet, ganz zu schweigen vom Eckhauber.
Den großen LKW-Schein wollen wir zwar noch machen, jedoch erst wenn wir uns sicher sind, das uns das Reisen im LKW auch gefällt.
Wir wollen uns auf jeden Fall im kommenden Somer auf diversen Treffen einen Überblick verschaffen, um dann im Herbst zuzuschlagen.
Vielleicht gibt es ja jemandem im Raum RA/KA/OG/BAD wo man mal einen Blick in und auf das Auto werfen könnte.
Gruß Sven
Re: Fahrgestell SINNVOLL ablasten
Verfasst: 2010-01-07 9:26:35
von Maggi-Fan
sven.st hat geschrieben:
......Die 170er FA bekommt man glaube ich nicht ohne Tricks abgelastet.....
Hallo Sven,
170 D 11, kurzes Fahrerhaus, voll ausgebaut, ohne Vorräte, Klamotten usw. - 6150 Kg.
Allerdings auch ohne Reserve-Rad.
1,4 to. Zuladung sollten reichen
Rolf
Verfasst: 2010-01-07 9:52:58
von Andi
Hallo Sven,
170D11 geht gut. Frag mal Charlos hier im Forum, der hat einen. Und da ist wirklich alles drin was man braucht. Ist auch nicht sooo weit weg von dir.
Gruß Andi
Verfasst: 2010-01-07 16:05:34
von rocknroll
Die DAF von den Holländern sind auch recht leicht, leichter wie ein 170D11
oder ein Scania mit 11.900gk ? Die sind auch richtig gut

Verfasst: 2010-01-07 16:27:51
von sven.st
oder ein Scania mit 11.900gk ?
Hm, mir ging es darum, unter den 7,5t zu bleiben wegen des noch nicht vorhandenen Führerscheins.
Außerdem, habe ich mich mehr oder weniger für die Rundhauber bzw. Magirus 170er, vielleicht auch Mercur entschieden.
Ich möchte hier jetzt keinen Glaubenskrieg lostreten
Kaufentscheidend wird letztendlich sein, welches Fahgestell mit welchen Motor gut abzulasten ist und auch noch bezahlbar

. Wenn dieses Fahrgestell dann technisch bis 11-12t ausreicht. umso besser, da ich den großen Schein ja noch nachholen will.
Verfasst: 2010-01-07 16:57:50
von Speed5
Hallo,
ein Iveco Magirus 110-16 oder 168m11
Leer ohne Pritsche mit kleinem Tank ohne Fahrer 5500 Kg.
Gruß Michael
Verfasst: 2010-01-07 17:18:32
von sven.st
Hi Michael,
das wird aber sehr knapp, oder?
Was wiegt denn ein Zeppelin-Shelter oder LAK 2 ausgebaut?
Sind doch bestimmt min. 2t oder?
Verfasst: 2010-01-07 18:49:34
von Thomas W.
Hi,
der LAK 2 wiegt leer ziemlich exakt eine Tonne, kommt also sehr auf den Ausbau an wo du am Ende landest. Die Traversen für den LAK schlagen auch nochmal mit einer 3 stelligen Zahl zu Buche ( je nach Bauart ) . Das Leergewicht vom Shelter findest du hier im Forum mit der Suchfunktion, ich hab es gerade nicht im Kopf. Auch da kommt aber noch ein Hilfsrahmen oder eine Pritsche dazu.
Wenn du nicht vorhast eine rollende Suite zu bauen sollte das aber gehen. Man muß dann eben bei allem was man baut konsequent auf das Gewicht achten. 500 Liter Wassertank & co sind halt nicht drinn.
Gruß
Thomas
Verfasst: 2010-01-07 19:14:46
von Koenigsdorf
Iveco 110/17 AW Doka mit fertig ausgebauten Shelter: mit leerem Tank und leeren Schränken 6670 KG.
Koenigsdorf
Verfasst: 2010-01-07 19:20:41
von Speed5
sven.st hat geschrieben:Hi Michael,
das wird aber sehr knapp, oder?
Was wiegt denn ein Zeppelin-Shelter oder LAK 2 ausgebaut?
Sind doch bestimmt min. 2t oder?
Jepp wird etwas knapp, aber ich denke das ich etwas über 7,49t landen werde. Habe bisher aufs Gewicht geachtet, halt alles so leicht wie möglich gebaut.
Mal sehen wo ich wirklich lande.
Gruß Michael
Ablasten
Verfasst: 2010-01-07 21:33:14
von lunschi
Hallo Sven,
oder einen 710er mit Koffer - der ist von Haus aus schon unter 7,5t... Unserer ist mit ausgebautem Koffer auf 6t abgelastet. Fahrbereit ohne Reisegepäck ca. 5t.
Allerdings ohne Nasszelle mit Frisch-/Abwassersystem.
Gruss,
Kai