Seite 1 von 1
Fotos von Scheinwerferhalterung Magirus Frontlenker
Verfasst: 2010-01-01 18:46:16
von Transporter
Hallo.
Mein neues Fahrerhaus hat, im Gegensatz zum alten auf der Beifahrerseite vorne 2 Löcher. Dort war wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe so ein Suchscheinwerfer montiert.
Hat jemand mal ein paar Bilder parat, wie das Teil genau aussieht, wie der "Werfer" befestigt ist, bzw. auch von dem Fuss, also da wo es angeschraubt ist?
Also alles wo der Scheinwerfer und Halterung drauf ist?
Hintergrund ist der Gedanke ob ich sowas montiere, respektive den Arm irgendwie für Kamera umbauen kann oder ob ich die Löcher irgendwie verschliessen soll.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-01-01 20:37:52
von VWBusman
Hallo,
die Arbeisscheinwerfer-Halterungen die ich kenne haben meißt einen U-Förmigen Bügel durch den eine oder zwei Schrauben gehen die zur Befestigung auf z.B. dem Fahrerhaus dienen.
An diesem Bügel ist dann der eigentliche Schwinwerfer befestigt.
Gruß Christopher
Verfasst: 2010-01-01 20:46:25
von Transporter
Ganz so ist es hier nicht. Ich habe das auch schon auf Fotos gesehen, aber eben nicht als Nahaufnahme. Und selbst hab ich davon keine Bilder. Intressiert normal halt irgendwie nicht so.
Grüße,
Transporter
Verfasst: 2010-01-01 20:55:13
von OliverM
...ich mache dir morgen ein Foto .
Grüße
Oliver
Verfasst: 2010-01-01 21:11:46
von Lasterlos
Hallo,
Halter eingeklappt
Gruß Markus
Verfasst: 2010-01-03 21:18:36
von Transporter
Danke fürs Bild. Sieht ja ganz schön scheiße aus das Ding

Hat das jemand noch mal im Ausgefahrenen Zustand am besten mit Scheinwerfer dran, ein- und ausgefahren?
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-01-03 21:23:59
von Speed5
Moin im Original sieht der garnicht so schlecht aus,
aber ausfahren geht da nicht wirklich.
Der Halter lässt sich nur in zwei Schritten um 90° drehen.
An den drei Positionen rastet der Halter ordendlich ein.
Gruß Michael
Verfasst: 2010-01-03 21:43:44
von Transporter
Ich dachte halt daran das Ding evtl. als Außenkameraarm nutzbar zu machen. Allerdings sollte der da Länger sein und evtl. noch ein Gelenk haben, damit ihn auch aus dem Beifahrerfenster bedienen kann.
Wäre schon für Fahrtschwenks ohne Scheibe/Reflektionen im Bild.
Aber so sieht das so aus als wäre wieder Selbstbau angesagt. Was nicht schlimm ist, sich aber dann eben hinten anstellen muss.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-01-04 17:47:27
von Wilmaaa
Transporter hat geschrieben:Hat das jemand noch mal im Ausgefahrenen Zustand am besten mit Scheinwerfer dran, ein- und ausgefahren?
Möglicherweise...

Wenn wir wieder in Deutschland sind, guck ich mal, ob ich was finde, also, ein Bild von vorne.
Hier sieht man den großen Arbeitsscheinwerfer:

Verfasst: 2010-01-04 23:56:20
von Werthmann
Paßt zwar nicht hier her, aber:
Der sieht ja gut aus. Was sind denn das für riesen Reifen ??
Und warum sind denn die Bordwände "gecleant"?
Ciao Frank
Verfasst: 2010-01-05 1:24:12
von Kami
Die riesen Reifen sind eigendlich nur "popelige" 14,5R20... - 14.00R20 sind weitaus fetter....(allerdings ist m.e. ist 12.00R20 m.e. die grösste auf Dauer sinnvolle Grösse)
Gruss
Kami
Verfasst: 2010-01-05 10:34:33
von Uwe
Hallo Frank,
bei nem Voll-Koffer aus der '76er Bauserie passen 14,5er nicht zwischen die mittleren Halterungen der Bracken. Daher haben wir die Bordwände auf normale Scharniere umgebaut
Grüße
Uwe
Verfasst: 2010-01-05 11:32:56
von Werthmann
Jetzt weiß ich auch, was da noch so anders ist. Wäre mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.
Gefällt mir sehr gut das Fahrzeug. Wenn ich da aus dem Fenster zu unserem schaue, kommen mir die Tränen....
Ciao Frank
Verfasst: 2010-01-05 11:53:50
von Wilmaaa
Kein Grund zum Weinen, oder glaubst Du, unserer sah von Anfang an so sauber aus?

Verfasst: 2010-01-05 14:10:50
von Thomas W.
Hi Transporter,
nur falls es dir entgangen sein sollte, unser Karma-Projekt von gestern hat den Halter am LKW.
Bis denne
Thomas
Verfasst: 2010-01-05 15:14:38
von Ulf H
Der gezeigte Halter ist das neue Modell. Das Vorgängermodell wurde er nicht waagerecht geschwenkt sondern aus seiner stehenden Position parallel zur Scheibe nach vorne unten geklappt.
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-01-05 15:22:16
von Transporter
@Thomas:
Doch, hatte ich gesehen und ganz kurz einen Blick drauf geworfen. A propos: Gibts schon neue Erkenntnisse oder seid ihr noch am Schlauchen?
@Ulf:
Das klingt spannend. Hast Du da Infos/Bilder zu? Oder auch sonst jemand? Das würde mich sehr interessieren.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-01-05 15:50:35
von Thomas W.
Hi Transporter,
der Kollege hantiert noch mit tausend Dichtscheiben und 3m Schlauch,
ist grad eher der One-Men-Job. Ich hab inzwischen meine Leitung raus und das Drucklufthupenventil. Leitung ist unterwegs zum nachgebaut werden
Wenn alles klappt laufen beide Karren Heute Abend wieder....
Wobei bei meiner Morgen auch reicht...
Gruß
Thomas
Verfasst: 2010-01-06 14:28:46
von DäddyHärry
Kleiner OT-Tip:
Bei Fahrt in Krisengebiete:
Auf die Halterung paßt auch die Aufnahme für das MG 34.
(Ausprobiert haben wir es aber umgekehrt an ner BMW R12)
Dies nur für diejenigen, die keine (vollständige) Einweiserluke haben.

Härry
Verfasst: 2010-01-07 19:02:00
von madarajo
Hallo...
noch n`Bild
Beste Grüße
MADARAJO
Verfasst: 2010-01-07 20:20:28
von Transporter
Vielen Dank für die Bilder... hmmm... ich weiß noch nicht ob ich das so haben will. Andereseits sind die Löcher da... ich glaube da muss mir ein metallbearbeitender Forumsuser was krasses ranbauen... so, das es so abnehmbar ist, das nur der Zapefen stehen bleibt...
Wenn noch jemand ein Bild hätte von dem von Ulf erwähnten ersten Modell wäre das Klasse.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-01-08 11:39:22
von DäddyHärry
MADARAJO, da muß wohl mal jemand am Aufsteckbolzen rumgesägt haben. Der muß eigentlich aussehen, wie auf dem Bild von Thomas, also mit Nut.
Gruß Härry
P.S. Transporter, wälz doch mal ein bißchen Gehirnschmalz um, können wir Dienstag besprechen...
Hab noch drei Urlaubstage und könnte mal in meinem Semesterferien-Betrieb nachfragen, ob ich mal an die Drehmaschine darf...
Verfasst: 2010-01-08 13:14:54
von Transporter
DäddyHärry hat geschrieben:ob ich mal an die Drehmaschine darf...
Hallo Harry.
Mach Dir da mal nicht den Kopf, ich hab schon jemand, der sowas rumstehen hat. Dumm nur das ich vorher wissen muss, wie ichs haben will...
Aber vielleicht kommt ja noch ein Foto von der anderen Halterung und ich seh da noch ne Alternative. Prioritätsmäßig liegt das weit hinten, ich sammel quasi noch Ideen...
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-01-13 12:34:43
von Transporter
@Ulf:
Ist das hier der Klapphalter den Du meintest oder was anderes?
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Magi ... erwehr.jpg
Grüße,
Transporter