Seite 1 von 1

Unterschiedliche Schlüssel ?

Verfasst: 2009-12-26 11:48:20
von jwittelsbach
Hallo,
für meinem Mag habe ich neben dem Zündschlüssel leider nur einen Schlüssel. Der passt aber leider nur für die hinteren Dokatüren und die Rolläden am THW-Koffer. Auf Fahrer- und Beifahrerseite passt er zwar rein, die Schlösser lassen sicher aber nicht drehen/schließen.

Ist das normal (d.h. gab es einen zweiten Schlüssel dafür?) oder muss/kann man die Schlösser wieder gangbar machen?

Gruß,
Jens

Verfasst: 2009-12-26 12:20:29
von Speed5
Guten Morgen
Ich würde vermuten das es eien weiteren Schlüssel gab.
Bei meinem 168M11 war gar kein schlüssel dabei.

Es gibt aber Firmen und mach guten Basstler die dir einen Schlüssel nach dem Schloss feilen.


Gruß Mchael

Verfasst: 2009-12-26 12:22:06
von Jerrari
Hi,
habe das gleiche Thema bei meinem Ex-Feuerwehrler 170D11. Ich dachte, die Schlösser vorne sind defekt und wollte mir dies im Januar mal näher anschauen. Witzigerweise lassen sich die normal Schüssel drehen, aber man kriegt die Tür von außen dann doch nicht auf. Muss daher dann doch immer innen durchkrabeln.
Wäre auch an einer Erklärung interessiert, bevor ich das ganze aufmache. Ich bin halt doch ein fauler Hund.

Gruß Jerrari

Verfasst: 2009-12-26 12:35:35
von Uli
...schaut mal ob nicht einer mit der Hand innen den Knopf runtergedrückt hat. Dann kann man aussen auch mit dem Schlüssel drehen wie man will ohne das was geht.

Grüße
Uli

Verfasst: 2009-12-26 12:46:15
von Lasterlos
Hallo,
ist bei mir auch so, Tür von innen verriegelt, nur von innen zu öffnen, Tür von außen abgeschlossen, nur von außen zu öffnen.
Gut das so etwas beim Tüv nicht kontrolliert wird, ist nicht legal so.

Gruß Markus

Verfasst: 2009-12-26 13:44:12
von Der Staubauer
Speed5 hat geschrieben:Es gibt aber Firmen und mach guten Basstler die dir einen Schlüssel nach dem Schloss feilen. Gruß Mchael
Hallo Zusammen,

da war 2008(?) ein ganz guter Bericht darüber in der "Oltimer Praxis". Dort wurde auch beschrieben, wie man die Schlösser auf gleichschließend "umcodiert". Ist anscheinend nicht mal so kompliziert (hab es aber selbst auch noch nicht ausprobiert). Hat den Bericht jemand griffbereit, sonst gucke ich gelegentlich mal in meinem Archiv.

Gruß

Der Staubauer

Verfasst: 2009-12-26 13:52:02
von WEYN
Schon mal an Fahrer/Beifahrertür den Zündschlüssel versucht?

WEYN

Unterschiedliche Schlüssel ?

Verfasst: 2009-12-26 14:14:23
von jwittelsbach
Mein Zündschlüssel ist so ein Bosch Universalschlüssel, der passt definitiv nicht an der Fahrer-/Beifahrerseite.

Das mit dem Umkodieren interessiert mich auch.

Bzgl. der Verriegelung entweder nur von innen oder außen kann m.E. bei mir nicht sein, da man ja spätestens, wenn ich von innen den Knopf wieder hochgemacht hat (also die Tür von Außen wieder öffnen kann), man dann von außen ja zuschließen können müsste (oder habe ich da etwas falsch verstanden?).

Danke für die Hinweise, ich guck es mir auf jeden Fall nochmal an.

Gruß,
Jens

Verfasst: 2009-12-26 16:53:50
von Vossi
Hi und frohe Weinachten.
Ich habe meine vier Schlösser ausgebaut und bei einem ortsansassigen Schlüsseldienst auf gleichschließend umbauen lassen , hat 45 Eoros gekostet.Das man die Türen entweder von innen oder von außen öffnen kann, jenachdem wo man die Tür verschlossen hat ist bei den Fahrzeugen normal. Wenn ihr die Schlösser ausgebaut habt seht ihr schon warum, kann ich schlecht erklären.

MfG
Vossi

Verfasst: 2009-12-27 11:14:53
von Uwe
Hmm, bei unserem 170er lässt sich die von außen abgeschlossene Tür sehr wohl von Innen öffnen - logisch insoweit, da dass Schloss am äußeren Tüfgriff nur den Drücker sperrt und nicht das Schloss selbst...

Grüße
Uwe

Verfasst: 2010-01-05 19:07:28
von Vossi
Hallo,
da hab ich wohl was falsch verstanden.
Also klar kann man eine von außen verschlossene Tür von innen öffnen.
Aber man kann eine von innen verschlossene Tür (mit dem Knopf) nicht von außen öffnen (aufschließen).Zumindest ist das bei mir so.

Hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.

MfG
Vossi

Verfasst: 2010-01-22 14:45:14
von jwittelsbach
Habe jetzt vorhin endlich (mit Zulassung :D :D :D ) mal mehr Zeit gehabt, an der Schlössern rumzuwackeln und zu testen.

Siehe da: sie klemmten nur! Nun mit etwas Graphit geschmiert und schon funktioniert das auch mit dem Schlüssel...

Mann wie peinlich :wack:

ciao jens

Verfasst: 2010-01-22 14:59:16
von Garfield
jwittelsbach hat geschrieben:Habe jetzt vorhin endlich (mit Zulassung :D :D :D ) mal mehr Zeit gehabt, an der Schlössern rumzuwackeln und zu testen.

Siehe da: sie klemmten nur! Nun mit etwas Graphit geschmiert und schon funktioniert das auch mit dem Schlüssel...

Mann wie peinlich :wack:

ciao jens
Na da haste Glück gehabt,seltsam ist nur das die vorderen nicht funktionierten,die werden meine ich viel öfter benutzt und sollten demnach eher als die hinteren funktionieren.Egal Hauptsache das funktioniert jetzt.

Garfield

Verfasst: 2010-01-22 15:25:36
von möp
naja wenn der bisher immer in der thw-halle stand wurden die schlösser wohl alle so gut wie nie benutzt

Verfasst: 2010-01-23 3:24:27
von Grizzly_Beer
möp hat geschrieben:naja wenn der bisher immer in der thw-halle stand wurden die schlösser wohl alle so gut wie nie benutzt
Unsere Fahrzeuge sind immer abgeschlossen...

Wenn wer da dran will muss aufgeschlossen werden...
Und das kommt zu Dienstzeiten recht oft vor...

MfG Clemens