Seite 1 von 1

Heizung defekt

Verfasst: 2009-12-16 18:52:25
von kroening
Hallo,
in der Vorbereitung meines Winterausfluges (Dauer 2Wo) hab ich festgestellt, dass bei meinem 1017A die Luftzufuhr der Heizung für untere Düsen nicht funktioniert. Dies gibt heißen Kopf und kalte Füße.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich dies behebe?

Bild ähnlich wie bei mir:
Bild

Hebel unten rechts (für Öffnung unten) scheint vom Bowdenzug abgegangen oder abgerissen zu sein. Ist leichtgängig ohne Wirkung.

:search:
Wie sollte ich bei der Fehlersuche bzw. Behebung vorgehen?
Erst Schalttafel entfernen? Oder bei der "Klappe" (wo ist die denn?) suchen?

Kann natürlich selbst viel probieren, aber meine Hoffnung geht dahin, dass ich hier Tipps bekomme, um nicht bei der Reparatur allzu lange zu frieren. Und ohne Reparatur müsste ich beim Fahren eine Decke um die Füße wickeln. :(

Danke schon vorab.

Gruß
Detlef

Verfasst: 2009-12-16 19:04:35
von Joe
Hi Detlef,

eigentlich kommst du an fast alles wichtige von oben dran.
Falls du die Serviceanleitungen nicht hast, meld dich.

So ganz grob:
In der Mitte (wo die Weitwurfdüsen sind) unten zwei Schrauben (fette Kreuz) lösen, Abdeckungen Hebelwerk abziehen und das Teil nach oben klappen. Dann kannst du das Teil schon mal an den Scharnieren abschrauben (meine ich zumindest). Dann solltest du das Hebelwerk schon mal inkl. der Metallzüge checken können.

Wenn dort kein Problem:
Das Gummi zwischen Ablage und Fenster rausziehen, mittleres Teil der Abdeckung abschrauben. Du siehst jetzt auf den Wärmetauscher mit Ventilator etc. Selbigen ausbauen, sind glaube ich von oben 6 oder so Schrauben. An die Schläuche kommst du von der Motorenklappe, Schlauchschellen ab und runterziehen. Es werden so ca. 1 - 2l Wasser rauslaufen, mehr nicht. Dann das Teil von innen hochheben und was auch immer defekt ist reparieren.

Viel Spaß! :angel:

Verfasst: 2009-12-16 19:30:14
von Wombi
HalloJoe,

das war aber jetzt sehr vornehm ausgedrückt.... :angel: :angel: :angel:

Aber nur so gehts, sprich der richtige Weg......


Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-12-17 18:29:32
von kroening
Danke
:angel: :D
Garantiert kalte Finger erspart.
Detlef

Verfasst: 2009-12-19 21:22:28
von kroening
Bei Reparatur(-versuch) festgestellt, dass Klappe für untere Düsen funktioniert.

Ab es bei den kalten Beinen an nicht geschlossener Frischluft-Zufuhr gelegen hat? :blush:
Wäre ja peinlich!

Schaun wir mal wenn´s losgeht mit der Fahrt.

Detlef

Verfasst: 2009-12-19 23:54:05
von Joe
HI,

unterhalb des Griffs ganz links im Armaturenbrett (um sich beim Einsteigen hochzuziehen) sollte ein Drehknauf sein. Der geht über einen Bowdenzug auf eine Klappe, die hinter der Frontklappe liegt, also richtig schön im Fahrtwind. Hoffe, du kennst den. :D

Verfasst: 2009-12-20 3:08:36
von Monny
jepp, das ist der Klassiker beim NG :lol: