Seite 1 von 1
Rädchen für die Klappfenster im 170er
Verfasst: 2009-12-13 11:25:58
von Hörmi
Morsche,
es geht um einen Magirus Deutz FM 170 D11 FA von meinem Kumpel.
Er hat mich gestern in einer Mail gefragt, ob ich hier mal nach fragen kann.....
O-Ton:
....wie diese besch...... Rädchen für die Klappfenster im 170er abgehen ? Ich nem sonst den Hammer !!! Bin irgendwie zu doof für die Rädchen
Die

hab ich schon bemüht, aber nicht wirklich was gefunden.
Grüße
Hörmi
Verfasst: 2009-12-13 12:00:48
von sico
das ist eine grute frage.
die dinger zu demontieren habe ich auch schon versucht. ohne etwas zu zerstören m.e. nicht möglich
bin gespannt, ob das jemand beantworten kann.
grüße
sico
Verfasst: 2009-12-13 12:01:28
von Vossi
Moin,
du kannst mit nem dünnen Schraubendreher in der Mitte eine "Platte" rausnehmen , dahinter ist eine Schraube.Die Platte ist recht groß du mußt an den Rändern schauen dann erkennt man das schon.
MfG
Vossi
PS. Wenn es gar nicht klappt PM, dann schick ich Bilder zu, müßt ich aber erst noch machen.
Verfasst: 2009-12-13 12:32:15
von Transporter
sico hat geschrieben:bin gespannt, ob das jemand beantworten kann.
Na klar

.
Du musst als erstes mal die Abdeckung der Schraubverbindung entfernen, die mittig in dem "Rädchen" sitzt. Am besten mit einem Schießbudenschraubenzieher oder einem Spannungsprüfer. Das "Rädchen" hat zur Mitte hin einen kleinen Rand, da musst Du den Schraubendreher ansetzten, etwas reindrücken und dann um 90 Grad abwinkeln. Dann plopt einem dieser "Mittendeckel" entgegen.
Jetzt die dahinter befindliche Schlitzschraube mit dem passenden (größeren) Schlitzschrauebdreher öffnen und Rad einfach abziehen.
Grüße,
Transporter.
EDIT: Zu lange "gekaffeet", Vossi war schneller.
Verfasst: 2009-12-13 15:00:41
von sico
besten dank für die tipps.
ich habe es, ohne das hirn einzuschalten, mit dem reifenmontiereisen versucht. ging natürlich nicht.
grüße
sico
Verfasst: 2009-12-13 16:56:37
von Jerrari
Hihi, an dem Thema saß ich vor 6 Wochen bei meinerm 170er auch, als sich die Seitenscheibe einfach in die Verkleidung verabschiedet hatte. Ist schon witzig: Super stabiler Laster und dann so ein Abeckkäppchen. Ich konnte es gar nicht glauben.
Alec
Verfasst: 2009-12-14 11:06:38
von Hörmi
hehehe.....
ist ja mal wieder gaanz einfach wenn man weiß wie die dingers abgehen.
Kumpel weiß bescheid.
Bin mal gespannt, ob er es so hin bekommt, oder doch noch zum Hammer oder Montiereisen greift.
Hörmi
Verfasst: 2009-12-19 11:06:26
von Hörmi
Morsche,
es ging dann doch ohne Hammer und Montiereisen.
Danke nochmals.......
Hörmi
Verfasst: 2009-12-23 12:13:08
von Werthmann
Hallöchen !
Ich bin der unfähige Kumpel...
Rädchen sind ab. Beim Ersten hab ich den Deckel mit dem Schraubenzieher rausgehebelt. Sieht jetzt nicht mehr ganz so toll aus. Aber:
In den Rädchen ist hinter dem Deckel ein Loch, durch das man ihn mit einem 3er Imbusschlüssel von hinten rausdrücken kann. Dann ist es nicht so verschunden.
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe !!!