Seite 1 von 1

Rotzler Winde Bosch Wegeventil

Verfasst: 2009-12-05 22:01:07
von sico
Beim Betrieb der hydraulischen Winde habe das Phänomen, dass bei betätigen des Wegeventiles der Systemdruck kurz stark ansteigt und scheinbar das Überdruckventil anspricht. Der Druck baut sich sofort wieder ab und läuft die Winde normal mit einem der Belastung entsprechenden Druck.
Habe heute das Wegeventil ausgebaut,um der Sache auf die Spur zu kommen.
Dabei folgende Schaltsituation festgestellt:
Neutralstellung:
P mit R verbunden =druckloser Umlauf, A und B gesperrt
Stellung 1:
B mit R verbunden, jedoch P gesperrt
Stellung 2:
A mit R verbunden, jedoch P gesperrt

Wenn man das Ventl betätigt, wird also P gesperrt.

Eigentlich sollte doch bei betätigen des Ventils P mit A und R mit B oder P mit B und R mit A verbunden werden.

Frage an die Fachleute:
Ist das alles normal oder was läuft schief.

Besten Dank

Grüße
Sico

Verfasst: 2009-12-05 22:04:17
von Mathias
hmmm?!
schaltbild??
mfg: mathias

Verfasst: 2009-12-06 9:46:36
von sico
hallo Mathias,
Ein Schaltbild ist auf dem Ventl leider nicht drauf.
Dies ist ja die Fragestellung.
Das Ventil besteht aus 3 scheibenartigen Grundkörpern.
Der erste trägt die Anschlüsse P und R sowie die Überdruckfunktion.
Der zweite trägt die Betätigungsstange.
Der dritte ist ein Deckel mit eingegossenen Kanälen.

Gibt es bei Fa Rotzler einen Ansprchpartner, der die Sachlage erklären kann?
grüße
Sico

Verfasst: 2009-12-06 10:59:39
von Mathias
ich meinte, von der ganzen windenanlage...
mfg: mathias

Verfasst: 2009-12-06 14:17:31
von Pirx
Hallo Sico,

auf freundliche Anfrage (ich habe damals nach Unterlagen über eine bei der VEBEG angebotene Rotzler-Winde gefragt) wurde ich von Rotzler mit kostenlosen, gedruckten Unterlagen überschüttet: Prospekte, Ersatzteilkatalog, Bedienungs- und Wartungsanleitung, ...

Wenn die heute immer noch so kundenorientiert sind, ist eine Anfrage bei Rotzler sicher erfolgversprechend.

Pirx

Verfasst: 2009-12-06 18:04:20
von sico
@Mathias
das Schaltschema ist eigentlich klar.
Pumpe auf Anschluß P des Ventilblockes
Rücklauf zum Tank auf Anschluß R des Ventilblockes
Hydromotor der Winde auf Anschlüsse A und B des Ventilblockes

Die Frage ist, warum im Ventilblock Anschluß P nicht auf A oder B durchgeschaltet wird, sobald man das Ventil betätigt. Das Durchschalten erfolgt offenbar erst nach Ansprechen des Überdruckventiles. Das kann ich aber mit meinen Hilfsmitteln nicht testen, habe hier ja keinen Hydraulikprüfstand in meiner Werkstatt.

@Pirx
danke für den Tip. Werde morgen mal bei Rotzler anrufen.

Grüße
Sico

Verfasst: 2009-12-06 18:13:42
von hanomakker
sico

eventuell eine rücklaufsperre???

was stört Di denn dran, lass das überdruckventil doch kreischen wie es lustig ist, solange der rest funktioniert....

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2009-12-06 19:41:02
von klaus1
Hallo,

ruf direkt bei Rotzler an!!! Die sind absolut freundlich und hilfsbereit.

Gruesse klaus

Verfasst: 2009-12-09 22:43:42
von fritz
Hallo
Habe heute die Bedienungsanleitung bekommen mit Hydraulikschaltplan wenn du das noch braust kann ich es dier faxen
Gruß Fritz

Verfasst: 2009-12-13 11:58:00
von sico
hallo fritz,
deine unterlagen wären sicher eine hilfe.
habe dir mit pn meine fax-nr durchgegeben.

der freundliche herr beim rotzler reparaturservice konnte die sachlage leider nicht erklären
grüße sico