Seite 1 von 3
Abschlepphaken
Verfasst: 2009-11-23 23:34:32
von Globi
Hallo,
wie habt Ihr das gelöst? Anhängerkupplung (MAUL) ist mir zu groß und im Weg. Hätte aber gerne einen Abschlepphaken, mit dem ich jemanden rausziehen kann oder rausgezogen werden kann.
Vielleicht mit Bild und Quelle wäre super.
Grüße
globi
Verfasst: 2009-11-24 11:06:48
von Uwe
Hallo,
die modernen Fernverkehrs-LKWs haben Einschraub-Ösen. Inwieweit die was taugen, wenn sie etwas härter angefasst werden, kannst Du Wombi fragen.
Schäkel, wie sie bei den Feuerwehr-Fahrzeugen am Rahmen befestigt sind, fallen weg, da sie keine Schleppvorrichtung gem. StVZO sind.
Ich würde das Zugmaul drinlassen, lässt sich im Zweifel ja auch hinter dem Nummernschild verstecken.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-11-24 11:27:44
von roman-911
hi Wolfgang,
ich habe (serienmässig) ein kleines zugmaul etwa 1/4 der grösse einer rockinger-kupplung.
das hat bisher gut funktioniert und stört nicht weiter...
kannst Du am samstag besichtigen...
grüsse roman
Verfasst: 2009-11-24 12:14:22
von AL28
Hallo
Es gibt Ringmuttern
So ab M24 .
z.B.
Ringmutter
Zum Bergen voll und ganz ausreichend , aber zum Schleppen ungeeignet .
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-11-24 12:44:25
von CU478
rangierkupplung
so was? ist leichter als rockinger und rostet nicht fest wenn man sie länger net benutzt......
Verfasst: 2009-11-24 12:46:26
von roman-911
...genau! rangierkupplung...
grüsse roman
Verfasst: 2009-11-24 15:12:04
von Wombi
Nur zur Info,
Rangierkupplungen sind NICHT zum aufnehmen von größeren Lasten........
An einer Rangierkupplung ein Fahrzeug bergen bleibt daher Wunschdenken.......
Da wären wir dann wieder bei der "fliegenden Front" oder am Heck kommt eben das Rangiermaul entgegen.....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-11-24 21:43:03
von Pirx
Wombi hat geschrieben:Nur zur Info,
Rangierkupplungen sind NICHT zum aufnehmen von größeren Lasten........
An einer Rangierkupplung ein Fahrzeug bergen bleibt daher Wunschdenken.......
Da wären wir dann wieder bei der "fliegenden Front" oder am Heck kommt eben das Rangiermaul entgegen.....
Gruß, Wombi
Hallo!
Ich finde die Dinger trotzdem gut. Denn sonst wüßte ich nicht, wo ich sinnvoll eine Abschleppstange befestigen sollte.
Klar, zur Bergung kann man schnell einen Bergegurt z.B. um den Schlußquerträger legen. Aber für die Stange?
Ich bin deshalb gerade am planen, was ich bei unserer Feuerwehr am Heck anbaue:
entweder eine Rangierkupplung oder eine kleine Anhängerkupplung. Habe leider nur das kleine Lochbild 83x56 mm im Schlußquerträger (Anhängerkupplung und Einleiterbremsanschluß wurden von der Feuerwehr schon vor Jahren entfernt) und sträube mich momentan noch, ein großes Lochbild in den (vom Aufbauhersteller Ziegler) verschweißten Schlußquerträger zu bohren. Ein aufmerksamer Prüfer könnte deshalb das Fahrzeug aus dem Verkehr ziehen ...
Pirx
Verfasst: 2009-11-24 21:58:47
von MadDog
Verfasst: 2009-11-24 22:04:05
von QuasiLupus
Nur zur Info,
Rangierkupplungen sind NICHT zum aufnehmen von größeren Lasten........
An einer Rangierkupplung ein Fahrzeug bergen bleibt daher Wunschdenken.......
Da wären wir dann wieder bei der "fliegenden Front" oder am Heck kommt eben das Rangiermaul entgegen.....
Gruß, Wombi
Also 25 t find ich ziemlich viel.....

laut link oben.....
Grüße
Flo
Verfasst: 2009-11-25 10:51:26
von Wombi
QuasiLupus hat geschrieben:Nur zur Info,
Rangierkupplungen sind NICHT zum aufnehmen von größeren Lasten........
An einer Rangierkupplung ein Fahrzeug bergen bleibt daher Wunschdenken.......
Da wären wir dann wieder bei der "fliegenden Front" oder am Heck kommt eben das Rangiermaul entgegen.....
Gruß, Wombi
Also 25 t find ich ziemlich viel.....

laut link oben.....
Grüße
Flo
das ist schon richtig, aber RANGIEREN heiß große Lasten mit der Stange zu bewegen.......
Wenn ich 5 Männer nehme, schiebe ich den 3achser Hänger genauso.....
Steckt aber das Auto fest, wirds problematisch.....
Oder warum denkst Du, gibts dann die "großen Rockinger" Kupplungen, wenn die kleine auch 25 to. aushält ???
Für die Schleppstange zum Abschleppen ist sie optimal, nur eben nicht überbeanspruchen.....
Ich würde auch die kleine hinten dranmachen.... besser als nix..... aber aufpassen.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-11-25 12:07:09
von roman-911
Wombi hat geschrieben:Ich würde auch die kleine hinten dranmachen.... besser als nix..... aber aufpassen.
genau, man muss halt den kopf ein bischen bemühen...
zum bergen, sprich mit dem eigenen lkw rausschleppen ist das ding sicher ausreichend, bevor das abreisst, hat der lkw keine traktion mehr oder die kupplung glüht (asphalt)
allerdings wäre ich extrem vorsichtig was das befreien per "ruck" usw. betrifft, auch wenn man so einen flexi-hashi-dingsbumsgurt hat...
auch zum anschlagen von winden ist die rangierkupplung vllt. nicht immer geeignet.
das gleiche gilt natürlich für die vordere rangierkupplung...
grüsse roman
Verfasst: 2009-11-25 14:39:28
von Maggi-Fan
Wombi hat geschrieben:
......Oder warum denkst Du, gibts dann die "großen Rockinger" Kupplungen, wenn die kleine auch 25 to. aushält ???.......
Hallo, dieses mal so Allgemein,
vielleicht, unter Anderem deshalb, weil die automatisch kuppeln???? und kein 2ter Mann gebraucht wird.
und vor allem, damit sich beim Kuppeln keiner zwichen Zugfahrzeug und Hänger aufhalten muß !!
....und zpeziell zum Thema,
die oben angesprochene "Rangierkupplung" ist erstens für 25 to. ausgelegt, und zweitens mit
4 Stück M 20 Schrauben zu befestigen.
Die "große Rockinger" an meinem 170er war nur mit 4 Stück M 16 angeschraubt.
Und daß die Schrauben in der Geschichte das schwächste Glied sind, steht doch wohl außer Frage.
Wer die 4 M 20 Schrauben abreißen will, veformt sich zuerst mal die Quertraversre.
Rolf
Verfasst: 2009-11-25 20:52:01
von Blau
Seh ich auch so. Beim Traktor sind vorn auch nur Rangierkupplungen
und was wir damit schon gemacht haben beim Wurzelrausreissen etc
war auch extrem.
Peter
Verfasst: 2009-11-25 22:41:55
von thl-mot
Genau an eine Rangierkupplung habe ich auch schon gedacht. Sind die eigendlich auch zugelassen um, im für mich wohl äußerst selten vorkommenden Fall, auch mal ganz offiziell einen Hänger (Feldküche, BW-1-Achs-Hänger) auf der Straße zu bewegen (>100km)?
Gruß Thomas
Verfasst: 2009-11-25 23:32:49
von Filly
Nein, eine Rangierkupplung ist nur eine Rangierkupplung und keine Anhängerkupplung.
Bei einer Rangierkupplung ist kein D-Wert angegeben und außerdem ist sie nicht selbstschließend. Ein Prüfzeichen wird man auch vergeblich suchen.
Zum Rangieren auf dem eigenen Hof ok, zum Abschleppen auf der Straße meinetwegen auch, aber nicht um einen Anhänger zu bewegen!
...
Verfasst: 2009-11-25 23:33:14
von Pirx
thl-mot hat geschrieben:Genau an eine Rangierkupplung habe ich auch schon gedacht. Sind die eigendlich auch zugelassen um, im für mich wohl äußerst selten vorkommenden Fall, auch mal ganz offiziell einen Hänger (Feldküche, BW-1-Achs-Hänger) auf der Straße zu bewegen (>100km)?
Gruß Thomas
Nein!
Pirx
Verfasst: 2009-11-26 22:35:53
von thl-mot
Ok, Eindeutige Antwort.
Danke
Gruß Thomas
Verfasst: 2009-11-27 0:43:42
von Globi
Danke für Eure Beiträge.
Ich mache mir a g Eurer Antworten nochmal Gedanken, ob ich die Rockinger nicht doch irgendwie unterbringe.
Was nehmt Ihr denn so als Bergegurt?
Grüße
globi
Verfasst: 2009-11-27 1:04:30
von Jofri
Hallo,
die oben verlinkte Rockinger ist jetzt meine, ich habe sie mit dem Einsatzziel "Bergen und Schleppen" gekauft - und wenn Felix jetzt rechnet und dann schreibt, "lass es" - erziele ich einen sehr schlechten Schrottpreis!
Schönen Abend, Jochen
Verfasst: 2009-11-27 1:15:29
von Jofri
Ach, was ich noch sagen wollte...
In China habe ich erlebt wie drei chinesische Planierraupen unserem Begleit-Tatra 6x6 das vordere (serienmäßige) Anhängermaul herausgerissen haben.
Herausgerissen im wortwörtlichen Sinn, das Maul mitsamt der fünf M10 Schrauben samt Unterlegscheiben!!!
Das Ende von der Geschichte war ein Baggereinsatz, der einen Graben um den Tatra schuf, und hundert Chinesen mit Schäufelchen die sich unter dem Tatra durcharbeiteten. Dann mit der Baggerschaufel angehoben, befreite sich der Tatra nach zwei Tagen aus "eigener Kraft".
Schönen Abend, Jochen
Verfasst: 2009-11-27 2:35:50
von lkw-allrad
das Maul mitsamt der fünf M10 Schrauben samt Unterlegscheiben!!!
Da würd ich mal sagen,
das diese Schrauben nicht fest waren....
Verfasst: 2009-11-27 11:51:12
von AL28
Hallo
Jofri hat geschrieben:Ach, was ich noch sagen wollte...
In China habe ich erlebt wie drei chinesische Planierraupen unserem Begleit-Tatra 6x6 das vordere (serienmäßige) Anhängermaul herausgerissen haben.
Herausgerissen im wortwörtlichen Sinn, das Maul mitsamt der fünf M10 Schrauben samt Unterlegscheiben!!!
Das Ende von der Geschichte war ein Baggereinsatz, der einen Graben um den Tatra schuf, und hundert Chinesen mit Schäufelchen die sich unter dem Tatra durcharbeiteten. Dann mit der Baggerschaufel angehoben, befreite sich der Tatra nach zwei Tagen aus "eigener Kraft".
Schönen Abend, Jochen
Da hätte man wahrscheinlich jede Kupplung raus gerissen , oder die Achsen wären im Boden geblieben .
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-11-27 12:00:46
von Wombi
lkw-allrad hat geschrieben:das Maul mitsamt der fünf M10 Schrauben samt Unterlegscheiben!!!
Da würd ich mal sagen,
das diese Schrauben nicht fest waren....
Hallo marcus,
Vergiss es.... das ist das, was ich immer predige...
Bei so einer Aktion fliegt alles............
Drum, immer erst nachdenken, und dann anziehen.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-11-27 12:57:27
von Jofri
Hallo,
AL28 hat geschrieben:
Da hätte man wahrscheinlich jede Kupplung raus gerissen , oder die Achsen wären im Boden geblieben .
Gruß
Oli
Um den Sinn oder Unsinn dieser Bergungsaktion beurteilen zu können, müsste ich noch die besonderen Begleitumstände schildern.
Dies mache gern mal in mündlicher Form bei einem Treffen.
Mir ging es mit diesem Hinweis eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass schon so ein normales Schlepp-Maul mehr hält als das Rahmenteil.
Schönen Tag, Jochen
Verfasst: 2009-11-27 13:03:35
von Wombi
Um den Sinn oder Unsinn dieser Bergungsaktion beurteilen zu können, müsste ich noch die besonderen Begleitumstände schildern.
Hallo Jochen,
Ich weiß, wie sowas abläuft, und, raus muß er .... irgendwie... einfach raus.....
Drum sagte ich auch..... eine Rangierkupplung ist besser als nix, ABER mitdenken.... auch wenn draufsteht 25 to.
Ne Rockinger steckt da schon mehr weg, und ist auch wesentlich sicherer.
Die vorderen Rangiermäuler sind immer mit Vorsicht zu genießen... Da spielen oft die Traversen einfach nicht mit.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-11-27 13:59:49
von AL28
Hallo
Jofri hat geschrieben:Hallo,
AL28 hat geschrieben:
Da hätte man wahrscheinlich jede Kupplung raus gerissen , oder die Achsen wären im Boden geblieben .
Gruß
Oli
Um den Sinn oder Unsinn dieser Bergungsaktion beurteilen zu können, müsste ich noch die besonderen Begleitumstände schildern.
Dies mache gern mal in mündlicher Form bei einem Treffen.
Mir ging es mit diesem Hinweis eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass schon so ein normales Schlepp-Maul mehr hält als das Rahmenteil.
Schönen Tag, Jochen
Es ging mir auch nicht über den Sinn oder Unsinn .
Sondern wie geschrieben , " Da hätte man wahrscheinlich jede Kupplung raus gerissen , oder die Achsen wären im Boden geblieben . " , ab einer gewissen Kraft reist auch die größte Kupplung .
Vielleicht neben der Rangierkupplung ein paar Ultramassive Schäckel hängen . Sehen gut aus , und halten .
Und das es bei einer Bergung durch Fehleinschätzung schon mal Bruch gibt , kann sogar mal einen Profi passieren .

Gruß
Oli
Verfasst: 2009-11-27 15:44:00
von QuasiLupus
Ne Rockinger steckt da schon mehr weg, und ist auch wesentlich sicherer.
Diese Aussage versteh ich ned, es sind doch die
Schrauben abgerissen, nicht die Kupplung entzweigebrochen ????
Verfasst: 2009-11-27 15:48:56
von Wombi
Ne Rockinger sitzt doch auf ner ganz anderen Traverse......
Man, Man, Man
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-11-27 15:54:08
von QuasiLupus
Genau, aber wenn man 2 Tage ausgebuddelt werden muss hätte es auch die Traverse rausgerissen........