Stoßdämpfer mit ~ 30 cm Weg für Koffer

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

#1 Beitrag von Mykines » 2007-02-07 21:32:43

Hallo,

möchte meine Koffer an der Wippe noch dämpfen und brauch da so knapp 30 cm Federweg - weiß jemand welche Stoßdämpfer diese Wege haben und so für 1-2t
ausgelegt sind?

Danke, Gruß Brian

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#2 Beitrag von Freeclimber » 2007-02-07 22:47:38

Hallo Brain,

Schau mal unter OME (Old Man Emu) Da könntest du vielleicht am ehesten was finden.

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#3 Beitrag von Freeclimber » 2007-02-07 22:50:34

Ach übrigends, gibt`s mal wieder neue Bilder von deinem Umbau ???

Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Monny
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-03 21:22:09
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Monny » 2007-02-07 23:44:32

ich kann am WE mal die Landy-Dämpfer messen,
Gruss,
Monny

Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

#5 Beitrag von Mykines » 2007-02-08 20:30:31

Freeclimber hat geschrieben:Ach übrigends, gibt`s mal wieder neue Bilder von deinem Umbau ???

Mike
Hallo Mike,

meinst Du die aktuelle Auspuffgeschichte oder die Rautenlagerung + E-Rad vom letzten Jahr? Zur Zeit komm ich mit dem Bau nicht so aus dem Knick.... die liebe Zeit... Bilder werden aber noch kommen.

Gruß Brian

Benutzeravatar
Snoops
Überholer
Beiträge: 256
Registriert: 2006-10-03 12:59:17
Wohnort: Rottenburg am Neckar / BW

#6 Beitrag von Snoops » 2007-02-08 21:38:34

Hallo Brian,

mal als Anhaltswert, was es so gibt: Ich hab Stoßdämfer vom Unimog verbaut (vermutl U404) die können gut 20 cm Weg.

Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
Monny
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-03 21:22:09
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Monny » 2007-02-12 13:47:55

ich hab am Sa. mal gemessen: die Procomps im Landy bringen ~20cm
Gruss,
Monny

Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

#8 Beitrag von Mykines » 2007-03-17 23:53:09

Freeclimber hat geschrieben:Ach übrigends, gibt`s mal wieder neue Bilder von deinem Umbau ???

Mike
Hier :) : http://abbcmanagment.de/TempAuspuff/index.htm

.....Noch Restarbeiten und Garage entmüllen....gerade so fahrbereit bis Boxberg. Hat sich mal wieder etwas länger gezogen. Der neue Schalldämpfer ist wenigstens ein ganzes Stück leiser.

Gruß Brian

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#9 Beitrag von Freeclimber » 2007-03-18 0:08:31

Super..... :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: Kompliment !
Was ist eigendlich aus der Stossdämpfer-Geschichte geworden, haste was gefunden, wenn ja, wo ?

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

#10 Beitrag von Mykines » 2007-03-18 0:11:58

Freeclimber hat geschrieben:Super..... :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: Kompliment !
Was ist eigendlich aus der Stossdämpfer-Geschichte geworden, haste was gefunden, wenn ja, wo ?

Gruss Mike
.... nächste Ausbaustufe..... hab´s erst mal verschoben, will ja mal wieder fahren. So schlimm schaukelt er ja auch wieder nicht..

Gruß Brian

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#11 Beitrag von Freeclimber » 2007-03-18 0:14:55

Na dann viel Spass in Boxberg ! Musstest ja jetzt lang genug drauf verzichten.

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#12 Beitrag von felix » 2007-03-18 3:12:33

Hallo,

nen Koffer ist keine Achse! Den kann man garnicht genug Dämpfen. Ich habe bei mir 9cm durchmesser Dämpfer dran, und selbst die könnten stärker sein. Ich hatte mir schonmal überlegt, mir von einem Schrott-PKW Bremssättel zu holen und diese dann anstelle auf einer Bremsscheibe auf einem Flachstahl laufen zu lassen, der am Koffer verschweißt ist. Wenn man dann einen PKW-Hauptbremszylinde rmit einem kleinen Druckluftzylinder verheiratet könnte man es mit einem Druckregler sogar stufenlos vom Fahrhaus aus einstellen. Eine PKW-Bremse hat eventuell auch etwas mehr Kraft auf dem kurzen Weg, als ein Stoßdämpfer.

20cm Weg machen alle LKW-Dämpfer. (Du kannst einen Dämpfer zu mindestens 2/3 auseinanderzihen, wenn er lächerliche 30cm lang ist genügt das schon.)

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#13 Beitrag von Ulf H » 2007-03-18 14:55:17

@Mykines,

feinen Auspuff, den Du da gebaut hast. Ich würde ihn aber noch etwas höher ziehen, da er ja jetzt wie auf dem letzten Bild zu sehen wohl kurz unterhalb der Kofferkante endet. so dürfte er Dir den Koffer ziemlich einrußen. Also entweder nochmal etwas weiter nach oben oder einen Bogen dran, damit er nach Außen pufft.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

#14 Beitrag von Mykines » 2007-03-19 21:31:54

Hallo,

nochmal perspektivisch zu den Stoßdämpfern. Ab wieviel cm Arbeitsweg dämpft einer einigermaßen sinnvoll? Würde so bei schräger Anordnung wie bei Snoops auf ~ 9cm Arbeitsweg kommen - bei maximaler Verschränkung, die nur selten erreicht wird.

Ansonsten geistert mir noch die Nylonseilvariante von Felix für´s Achsfangen im Kopfer herum. Müsste doch für die Wippendämpfung eigentlich auch gehen (habe bei der Rautenlagerung ja 2 Wippen) - jeweils um Längsträger und Wippe?

Gruß Brian

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#15 Beitrag von felix » 2007-03-19 21:44:53

Moin Brian,

das mit den Seilen würde ich am Koffer bleibenlassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Koffer es aushält, aus voller Wucht von einem Fangseil gestoppt zu werden. Uns ist in Indien so ein Koffer wie du ihn hast merfach gebrochen, blos weil eie hintere Verschraubung lose war, und so der Koffer auf der Anderen Seite minimal abheben konnte...

Kraft und Weg am Stoßdämpfer verhalten sich nicht simpel nach den Hebelgesetzen, Strömungen verhalten sich in ihrer Grundnatur immer Quadratisch zur Geschwindigkeit. Also: Doppelter Weg = doppelte Geschwindigkeit = vierfache Kraft bzw. Energie welche im Dämpfer umgesetzt wird. Viel Weg ist schwer zu realisieren, wenn man die Dämpfer direkt an den Rahmen schrauben möchte, man müsste dann ein aufwändiges Gestell bauen um die Dämpfer nach Aussen zu bekommen.

Nimm das Dickste, was du preiswert in die Finger bekommen kannst. Es spricht auch nichts dagegen, mehrere Dämpfer zu verwenden, z.B. auf jeder Seite 2 Stück. Achte dabei aber auf eine gute Krafteinleitung in den Koffer. Es ist immernoch einfacher und billiger eine ganze Batterie von Dämpfern am Rahmen zu befestigen, als eine Mimik zu bauen, welche den Weg erhöht.

MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2007-03-19 21:49:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Hatzlibutzli » 2007-03-20 7:54:14

Hallo Brian,

vielleicht müssen es nicht die dicken Lasterdämpfer sein ... ein Sportfahrwerk aus einem Organspender-GTI .... das hat nicht mehr als 9 cm Federweg und ist sicher hart genug .... dann eben 4 Dämpfer!


Nur so als Idee aus einem GTI mal was Vernünftiges zu machen ;-)))

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#17 Beitrag von Freeclimber » 2007-03-20 15:43:28

:totlach: :totlach: :totlach: Lass das die GTI- Fraktion nicht lesen Simon !

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#18 Beitrag von Ulf H » 2007-03-20 15:46:52

das Problem ist nur mit´m Laster einen GTI zu erwischen, die sind so verdammt fix und huschen einem immer unterm Differntial fort, wenn man sie gerade packen und entstoßdämpfern will.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten