Seite 1 von 3

Endlich Kabine bauen :-) BILDER !!!!!!

Verfasst: 2009-11-15 0:06:55
von Benny4x4
Da wir ja alle gerne Bilder anschauen :D
Hier ein paar von meinen Fortschritten im Kabinenbau.
Erst mal eines vom fertigen Fahrgestell.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Zeichnung wurde Leider nie ganz fertig gestellt.

Bild

Gruss Benny

Verfasst: 2009-11-15 0:09:38
von iwilli
Moin!

Sind die Sandbleche nicht etwas kurz (<2m)?

VG
Peter

Verfasst: 2009-11-15 0:11:58
von iwilli
ach ja:

auf den Dachgepäckträger willst Du hoffentlich nicht darauftun? ;)

-> http://tinyurl.com/ygwpv2y

VG
Peter

Verfasst: 2009-11-15 0:36:08
von Joe
Hi,

Respekt, Fahrgestell sieht schon mal gut aus. Wobei ich mir nicht sicher wäre, ob der TÜV / Dekra bei der Sichteinschränkung durch die Sandbleche mitspielt /-spielen wird.
Kabinen bau macht auch Supereindruck, Pecocar-Wände? Welche Stärke? GFK-Stärke innen / außen? Schwierigkeiten beim Zusammenbau? Erzähl gern mehr, würde mich interessieren.

Verfasst: 2009-11-15 1:05:39
von Benny4x4
[/quote] Sind die Sandbleche nicht etwas kurz (<2m)?

Es sind insgesamt 4 Stück die langen 200cm und die kurzen 150cm das sollte reichen.


auf den Dachgepäckträger willst Du hoffentlich nicht darauftun?

Doch eine kleines Stromagregat und ein Fass zum Wäsche waschen (unter der Fahrt).


Respekt, Fahrgestell sieht schon mal gut aus. Wobei ich mir nicht sicher wäre, ob der TÜV / Dekra bei der Sichteinschränkung durch die Sandbleche mitspielt /-spielen wird.
Kabinen bau macht auch Supereindruck, Pecocar-Wände? Welche Stärke? GFK-Stärke innen / außen? Schwierigkeiten beim Zusammenbau? Erzähl gern mehr, würde mich interessieren.

Wegen dem Tüv (Sichteinschränkung) mach ich mir eigendlich keinen Kopf da ich die Bleche noch ein Loch weiter nach unten hängen kann und sie somit auf gleicher höhe mit den Scheibenwischern sind. Die Platten sind vom Ackermann bin echt super zufrieden damit Preis Leistung passt. Es sind 1.2mm Alu 48mm PU. 1.2mm Alu. Ich gehöre zu der Sorte die eher auf Alu schwört :D Die Bodenplatte habe ich mal zum testen aus 2mm GFK 50mm Schaum 15mm Multiplex machen lassen und bin im nachhinein froh das ich die Wände und das Dach aus Alu bestellt hatte.

Gruß Benny

Verfasst: 2009-11-17 13:18:28
von Globetrottel
Die Basis sieht schonmal gut aus-ist mal eine andere Lackierung :) Wie schwer ist der in dem Zustand auf dem ersten Foto? Die Raumaufteilung finde ich auch gelungen, weil auf kleinem Raum wohl doch ein recht grosszügiges Raumgefühl entstehen dürfet. Unbedingt den Ausbau weiter dokumentieren, finde ich immer recht interessant zu lesen :)
LG Andreas

Verfasst: 2009-11-17 18:56:16
von Max_LT2
Hallo Benny,

Respekt auch von meiner Seite; bist ja schon richtig gut vorangekommen :D

Gruß Markus

Verfasst: 2009-11-17 19:05:52
von Maggus
Hi,

sieht wirklich gut aus, freue mich schon auf die weiteren Bilder!

Dir noch viel Spaß bei weiteren Aufbau!


Gruß



Markus

Verfasst: 2009-11-17 19:11:51
von mbmike
ähemm, ähh schönes Basisfahrzeug zugegeben, aber.............
:eek:




der Stern im Kühlergrill ist verdreht :wack:





:lol:

Verfasst: 2009-11-17 21:55:39
von hjm
Hallo,

schöner Aufbau den Du da machst.

Halt uns auf dem laufenden, es ist immer spannend zu sehen wie es andere machen.



@
mbmike
der Stern im Kühlergrill ist verdreht
,ist doch klar, das ist die australische Version. :angel:

Grüße
Hans-Josef

Verfasst: 2009-11-17 22:38:51
von mbmike
ach soooo - ja dann! down under quasi :lol:

Verfasst: 2009-11-17 23:33:21
von Kai der Flexer
Hallo Herr Nachbar,

da sehen meine Augen ein HDH am Kennzeichen, Wohnort Hürben. Das ist ja gleich ums Eck von mir.

Dann kennst Du bestimmt den Sohn eines bei Euch ansässigen Heizungsbauers der begnadeter Karosseriebaumeister ist und Sandwichkoffer baut?


Viel Erfolg beim Bau, wird (ist) ein schönes Fahrzeug.

Verfasst: 2009-11-18 1:41:29
von Mathias
moin moin!
nett, nett...
aber bist du mit den sandblechen schonmal gefahren, besonders bei starkregen?
ich könnte mir vorstellen, das die eine grausige wirbelschleppe auf der scheibe verusachen und die scheibenwischer in ihrer funktion einschränken... :dry:
nur mal so...
mfg: mathias

Verfasst: 2009-11-18 22:24:45
von Benny4x4
Wie schwer ist der in dem Zustand auf dem ersten Foto?
5450kg mit ca. 200l Diesel.
ähemm, ähh schönes Basisfahrzeug zugegeben, aber.............

der Stern im Kühlergrill ist verdreht
Ist schon gedreht :D

Hallo Nachbar :D du meinst bestimmt den Batari (Heizungsbauer)?


aber bist du mit den sandblechen schonmal gefahren, besonders bei starkregen?
ich könnte mir vorstellen, das die eine grausige wirbelschleppe auf der scheibe verusachen und die scheibenwischer in ihrer funktion einschränken...
Also Autobahn mit 85km/h bei Starkregen 120km lang nichts gemerkt! Wieso auch, ist doch kein Düsenjet. :wack:

Verfasst: 2009-11-18 22:28:28
von Kai der Flexer
Benny4x4 hat geschrieben:
Hallo Nachbar :D du meinst bestimmt den Batari (Heizungsbauer)?



Ganz genau, der Junior hat mir die Beschläge für meinen Kofferumbau zu fairem Preis besorgt :D :D

Verfasst: 2009-11-22 13:44:19
von Benny4x4
Hallo Leute

ich soll euch ja ein wenig auf dem laufenden halten.
Hier ein Bild von der Duschkabine mit WC.

Bild

Türen fehlen noch!
Die Wände sind aus 0,8mm Alu 30mm Schaum 0,8mm Alu gebaut,die Profile sind aus pulverbeschichtetem Alu.

Gruss Benny

Verfasst: 2009-11-22 16:53:00
von mbmike
wow - geil! ein Vollcabrio-Wohn-Aufbau! selbst wenn de dann Türen drin hast, brauchste keine zusätzliche Entlüftung im Clo - echt innovative Idee! und nach dem Fischbrutzeln stinkt die Bude auch nie mehr! :lol: :cool:

Verfasst: 2009-11-23 4:22:05
von Lassie
Hi Benny,

ich beobachte deinen Bau schon eine Weile. Das wird - ganz wie dein Buschtaxi - ein feines und schönes Mobil.
Der Grundriss gefällt mir ausgesprochen gut und ist mE für 2 Personen ideal. Ich bin gespannt, wie das Endergebnis ausschaut.

Viel Spass und Erfolg beim Bauen,
Jürgen

Verfasst: 2009-12-06 20:02:45
von Benny4x4
Hallo

hier mal wieder ein paar Bilder von den Fortschritten.
Ich hab mich jetzt für die Cabrioversion entschieden :lol:

Bild

Bild

Bild

nein quatsch :D ich mache jetzt am Innenausbau weiter und lasse das Dach so lange noch unten das bringt einige Vorteile z.b. habe ich da immer genügend Licht und muss nicht mit strahlern oder sonstigen Lampen arbeiten.

Gruß Benny

Verfasst: 2009-12-24 0:36:25
von Benny4x4
Hab mal wieder ein bischen was gearbeitet.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Auf unserer Homepage ist das Zeugs noch alles ein bischen erklärt.

Gruss Benny

Verfasst: 2009-12-24 1:10:42
von lkw-allrad
Warum ist der Musik-Diesel ausgrechnet an der Arbeitsplatte angeordet worden ??
Im Dachbereich währe doch dafür genug Platz, oder ????
Ala Hängeschrank, zb..
Was mir gut gefällt:
Du hast nur eine Seite bebaut ??
>Das schafft Platz !

Verfasst: 2009-12-24 1:32:40
von Filly
Wie groß ist das Volumen vom Heizungskreislauf?
In der Bedienungsanleitung müsste das Mindestvolumen für die Heizung stehen, ansonsten beim Hersteller erfragen. Für eine 5 kW Heizung können das um die 7 L sein. Wenn das Volumen zu gering ist, schaltet die Heizung zu oft aus und ein. Das ist ungesund und verbraucht obendrein noch viel Strom.

Christoph

Verfasst: 2009-12-24 11:53:33
von Benny4x4
Warum ist der Musik-Diesel ausgrechnet an der Arbeitsplatte angeordet worden ??
Ich weis zwar nicht wirklich was du mit Musik-Diesel meinst aber ich gehe mal davon aus das damit der kleine Elektroschrank mit dem Radio drin gemeint wird.
Naja was soll ich sagen Geschmäcker sind verschieden und mir gefällt es so.
Ala Hängeschrank, zb..
Was mir gut gefällt:
Ja ein kleiner Hängeschrank kommt da auch noch hin aber in dem möchte ich kein Elektrozeugs haben.


Du hast nur eine Seite bebaut ??
>Das schafft Platz !
Ich stelle hier die Fortschritte vor und nicht das fertig gebaute Fahrzeug :wack: natürlich kommt da noch was hin!!!

Wie groß ist das Volumen vom Heizungskreislauf?
In der Bedienungsanleitung müsste das Mindestvolumen für die Heizung stehen, ansonsten beim Hersteller erfragen. Für eine 5 kW Heizung können das um die 7 L sein. Wenn das Volumen zu gering ist, schaltet die Heizung zu oft aus und ein. Das ist ungesund und verbraucht obendrein noch viel Strom.
Ich habe 13.5 Liter Fassungsvermögen darin.

Gruss Benny

Verfasst: 2010-01-21 21:57:13
von Benny4x4
Hier mal wieder ein paar Bilder für die wo es interessiert.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß Benny

Verfasst: 2010-01-22 2:22:20
von lkw-allrad
ich stelle hier die Fortschritte vor und nicht das fertig gebaute Fahrzeug
Nach dem Komentar brauch ich nix mehr dazu schreiben :lol:
Wir sehen uns in der Wüste,
wenn Du jemals dahin fährst :cool:

Verfasst: 2010-01-22 10:45:42
von Lassie
Hi Benny,

schaut gut und nach sehr sauberer Arbeit aus. Schon mal daran gedacht, dich damit selbstständig zu machen :ninja:

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2010-01-22 10:55:11
von Maggus
Hi Benny,


:unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:

Verfasst: 2010-01-22 10:55:55
von Maggus
Nochmal hi,

sieht absolut klasse aus!!!


Gruß

Verfasst: 2010-02-15 18:34:08
von achatius
würdest du mir verratenen mit was für ein Holz du arbeitest
für die Möbel und die anderern Einrichtung :angel: :angel:
Bitte /Danke

Verfasst: 2010-02-15 19:00:14
von Christian H
Sehr schön, ich kann leider weder gut mit Holz noch mit solchen Spezialplatten.
Das ist alles so gänzlich verschieden zum LAK.
Wer weiß ich hab ja noch ein paar Jahre bis zur Rente :D

Christian