Seite 1 von 2
Iveco Magirus 110-17 A / M 168 M 11FL
Verfasst: 2009-11-05 15:31:08
von Christian2510
Hi ich bin auf der suche nach einem Fahrzeug das ich zum Expeditionsmobil umrüsten kann, und bin beim Iveco Magirus 110-17 A / M 168 M 11FL hängen geblieben. Jetz habe ich festgestellt das es das fahrzeug auch als doppelkabiene gibt.
Wie unterscheiden sich die beiden fahrzeuge abgesehen von der länge?
Was ist zu bevorzugen? hat jemand erfarung mir beinem oder beiden Fahrzeugen? wie laut ist das fahrzeug etwa bei reisegeschwindigkeit?
Ich wolle mir auf die Pritsche einen BW shelter setzen und als wohnruam ausbauen. hat jemand erfahrung damit?
grüße Christan
Verfasst: 2009-11-05 15:47:43
von sugar
Ja Königsdorf, der ist heir im Forum unterwegs und hat einen 110-17 Doka, also Dein Modell. Ansonsten gibt es auch die Alternative 110-17 mit LAK, den hab ich mal ausgebaut.
Link zum damaligen Threat
Mit der Lautstärke wirst Du klarkommen, ist kein Actros, ist aber auch kein 170er....
sugar
Verfasst: 2009-11-05 15:49:27
von sugar
Königsdorf findest Du hier, der hat auch mehrfach seinen Ausbau beschrieben....
Link zu Königsdorf
sugar
LAK
Verfasst: 2009-11-05 16:57:52
von Christian2510
kannst du mir sagen wo man so einen LAK bekommt und was er etwa kostet? hast du nen foto von deimem fertig ausgebauten LAK?
wie schwer ist das ding ich wollte das Fahrzeug auf 7,49 tonnen ablasten sonst komme ich mit dem führerschein nicht hin
grüße Christian
Verfasst: 2009-11-05 17:12:32
von Thomas W.
Hallo Christian,
der LAK 2 wiegt leer ca. 1 t , du findest fast immer einen in der Bucht oder auch mal hier in den Angeboten.
Ich habe im Frühjahr einen in recht gutem Zustand für 850-Euronen verkauft.
Mit etwas Geduld sollte sich ein LAK für unter 1000 Euro finden lassen.
Gruß
Thomas
Verfasst: 2009-11-05 18:51:26
von sugar
....ehrlich? Wird knapp, hängt aber davon ab wie Du den Ausbau machst und was Du mitschleppen willst. Das Leergewicht inkl. Pritsche ohne Bracken und Co liegt bei der Normalkabine auf Käsescheiben bei 5,9to laut geeichter Waage. Die Doka ist schwerer, auf jeden Fall ist für beide kein Spielraum mehr.
sugar
Verfasst: 2009-11-05 21:58:22
von Christian2510
ja das mit dem führerschein ist echt doof wenn ich über 7,49t komme brauce ich den C führerschein und der ist nur auf 5 jahre befristet. nam mus alle 5 jahre nen gesudheits checkup machen
aber da ich leider den neuen B führerschein habe und nicht den alten 3 muss ich sowieso nochmal in die fahrschule allerdings ist der C1 (bis 7,5t) wesentluch güenstiger.
micht die doka sowiel aus im fahrverhalten? der wagen ist doch nur etwa 1m länger.
ich wollte die pritsche komplett abbauen und den shelter oder lak direk auf den rahmen setzten.
wie kommt man bei der doka an den motor ran? klappt man die ganze kabiene um? wie klappt das mit dem durchbruch mit dem umklappen?
grüße Christian
Verfasst: 2009-11-05 22:04:12
von Kami
Christian2510 hat geschrieben:...allerdings ist der C1 (bis 7,5t) wesentluch güenstiger.
definiere wesentlich...
ich hatte mal dannach gefragt (rein interessenhalber) und fand den unterschied unwesendlich... (4€/Fahr-h)
Gruss
Kami
Verfasst: 2009-11-05 23:01:55
von ALu
Hallo Christian,
also ich habe den 110-17 als DoKa, abgelastet auf 7.5 t. Das Fahrgefühl in der DoKa ist genial, da Platz ohne Ende. Mit Koffer wirst Du die 7.5t aber nicht halten können, deshalb habe ich noch kurz vor dem 09.09.09 den "großen" LKW Führerschein gemacht. Hat mich ein paar Theoriestunden, ein paar Fahrstunden und glatte 1.000,- Euro (Sonderpreis) gekostet.
Nun kann ich die DoKa wieder auflasten, dadurch einiges weniger Versicherungsgebühren zahlen, so daß sich der Führerschein schnell wieder lohnt. Durch die 7.5t wirst du nämlich versicherungstechnisch in die "Sprinter-Klasse" eingestuft, durch diese rasenden unfallträchtigen Möchtegern-LKWs sind die Tarife sauteuer. Das wird gerne bei den Kosten-Überlegungen vergessen ...
Wenn Du den alten 3er Führerschein eh nicht hast, dann mach gleich den C !!!
Der Gesundheits-Checkup ist halb so wild, bei mir hat das dazu geführt, daß ich jetzt ´ne Brille trage, aber dafür keine Kopfschmerzen mehr habe :-)
Bei der DoKa kannst Du das Fahrerhaus ganz normal über eine Hydraulik kippen, dauert 15 Minuten und verbraucht ein paar Kalorien. Der Durchgang zur Kabine wird hoffentlich eh so konstruiert, daß die das Fahrerhaus weiterhin kippen kannst.
Hi Andraes
Verfasst: 2009-11-05 23:29:26
von Christian2510
vielen dank für den Tipp kannst du mir Fotos von deiner doka schicken?
ich persöhnlich tendiere auch eher zur doka bin aber noch unschlüssig.
Für die doka sprich eben der riesige plaz und mir persöhnlich gefällt die doka besser. wie ist das etwa mit der lautstärke ich habe letztens einen mercedes benz 911 begutachtet und der war so laut das man ihn bei einer reisegeschwindigkeit von ca. 80kmh nur mit gehörschutz fahren kan ohne kopfschmerzen zu bekommen. wie ist das mit dem iveco?
Hast du hinten noch die zwillings bereifung drauf oder hast du umgerüstet auf einzelbereifung?
was hast du als kabiene benuzt? nen BW shelter o.ä.?
würde mich über fiele bilder freun
Grüße Christian
Verfasst: 2009-11-06 6:35:24
von ALu
Hallo Christian,
Bilder habe ich keine hier, aber du findest genug hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=14983
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=15746
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=10333
Das mit der Lautstärke ist absolut kein Problem, ich hatte mir das lauter vorgestellt.
Auf Einzelbereifung umgerüstet haben User "Koenigsdorf" und ich ihn noch nicht, sollte aber kein Problem sein so lange Du keine 14.00 Reifen oder schlauchlos Sprengring 8-Loch Felgen haben willst :-)
Gruß
Andreas
Verfasst: 2009-11-06 9:01:50
von Koenigsdorf
Guten Morgen,
Der lange Radstand stört im Alltag nicht. Ist im Gelände sicherlich an Kuppen ein Problem...
Ansonsten ist die Doka richtig geil (Sorry Alternativwort GUT)
Da kannste dann auch mal eine Jacke mitnehmen.....
oder eine Wäscheleine aufspannen...
Die Doka wird mit dem Durchgang wieder lauter ist aber kein Problem.
Koenigsdorf
Verfasst: 2009-11-06 9:26:08
von sugar
@koenigsdorf,
wenigstens kann man bei der DoKa einen Durchgang bauen, bei der Normalkabine muss man erst die Hundehütte abtrennen und hat dann etwa 1m Platz zwischen Koffer und Hütte. Einen Durchgang bei der 110-17 Normalkabine stell ich mir ehr schwierig vor.
sugar
14.00 Reifen
Verfasst: 2009-11-06 10:34:43
von Christian2510
inwiefern gibt es probleme mit den 14.00 Sprengringfelgen?
ist da das fahrzeug zu niedrig?
grüße Christian
Verfasst: 2009-11-06 15:58:49
von sugar
Wird knapp mit dem Radausschnitt (sehr knapp!) und wirst Du in etwas sooft finden wie einen rumliegenden 100,-€ Schein an der Bushaltestelle...
sugar
Verfasst: 2009-11-06 16:54:52
von Christian2510
was für reifen hast du den drauf? mir gefiehl das mi den sprengringfelgen weil ich dan nur den reifen mitnehmen muss und nicht ein komplettes ersatz Rad. Desweiteren bekommt man die vin der Bundeswehr angeblich zwischen 150- und 250€
grüße Christian
Verfasst: 2009-11-06 17:11:41
von Christian2510
wie sieht es eigentlich aus wen man das fahrzeug höherlegt um mehr paltz für die reifen zun schaffen dan müsste doch der 14.00 reifen reinpassen
grüße Christian
Verfasst: 2009-11-06 18:20:19
von OliverM
Christian2510 hat geschrieben:was für reifen hast du den drauf? mir gefiehl das mi den sprengringfelgen weil ich dan nur den reifen mitnehmen muss und nicht ein komplettes ersatz Rad. Desweiteren bekommt man die vin der Bundeswehr angeblich zwischen 150- und 250€
grüße Christian
...das kannst du knicken . Du wärst dann nicht der erste , der seine Kiste mit einer zerschroteten Felge stehen lassen muss.
Grüße
Oliver
Verfasst: 2009-11-06 23:05:10
von Christian2510
wieso???
Verfasst: 2009-11-07 19:15:49
von Christian2510
kann mir jemand bitte erklären warum das mit den 14.00 reifen nicht funktionirt? ich möchte es gerne verstehen!!!
ich wollte die hinterachse auf einzelberiefung und 8 loch sprengringfelgen umrüsten. wiso schrote ich mir da die felgen?
grüße Christian
Verfasst: 2009-11-07 19:44:47
von Maggi-Fan
ALu hat geschrieben:
..........Nun kann ich die DoKa wieder auflasten, dadurch einiges weniger Versicherungsgebühren zahlen, so daß sich der Führerschein schnell wieder lohnt. Durch die 7.5t wirst du nämlich versicherungstechnisch in die "Sprinter-Klasse" eingestuft, durch diese rasenden unfallträchtigen Möchtegern-LKWs sind die Tarife sauteuer. Das wird gerne bei den Kosten-Überlegungen vergessen ...
Hi ALU,
wovon redest Du,
Christian will das Auto als Wohnmobil ausbauen, also wird es auch als Wohnmobil versichert.
Da zahl ich für meinen 170er, 7,5 to, Womo, für 8 Monate ( Saisonkennzeichen ) 162 €. Versicherung,
Inclusive Schutzbrief.
ach ja, WO ??... Westfälische Provinzial Münster.
Rolf
Verfasst: 2009-11-07 20:43:30
von sugar
Also am besten schaust Du mal hier, da siehst Du einen Dänen mit 13.00R20 Reifen.
Da ist zu sehen, das es mit den 14.00R20 ehr eng werden kann. Die Felgen die Du benötigst, Du wolltest 8 Loch Felgen, sind leider nicht so leicht zu finden. Die Felgen der Bundeswehr, sind häufiger 10 Loch Felgen für die 14er Bereifung. Die findet man auch am KAT, haben eben 2 Löcher zuviel. Die Vergrößerung des Abstandes zwischen Achse und Fahrerhaus ist sicherlich möglich, aber die Kardanwellen werden es Dir nicht gerade danken, wenn Du die Winkel zusehr veränderst.
In Summe ist die Idee machbar, aber eben schwierig...
Link zu PADH
sugar
Verfasst: 2009-11-07 21:49:28
von Der Bootsbauer
OliverM hat geschrieben:Christian2510 hat geschrieben:was für reifen hast du den drauf? mir gefiehl das mi den sprengringfelgen weil ich dan nur den reifen mitnehmen muss und nicht ein komplettes ersatz Rad. Desweiteren bekommt man die vin der Bundeswehr angeblich zwischen 150- und 250€
grüße Christian
...das kannst du knicken. Du wärst dann nicht der erste , der seine Kiste mit einer zerschroteten Felge stehen lassen muss.
Grüße
Oliver
Ich denke das Fettgedruckte gehört zusammen.
Ne Felge ist im Gelände schnell mal im Ar... und dann steheste eben mit nem 3-Rad in der Pampa.
Verfasst: 2009-11-07 22:13:18
von Wombi
Jo, sehe ich auch so...
Auf Fernfahrt gehört ein kompl. Ersatzrad mit, und eine lose Decke dazu.....
Das gibt Sicherheit.
Bedenke, Plattfuß/Verlust in der Botanik..... in die Zivilisation viele 100 oder gar 800-1000 km... und der Gedanke... isch habe momentan KEIN Ersatzrad mehr
War bei uns in der Mongolei ein gutes Gefühl..... nach dem wechseln noch ne neue Decke in der Heckgarage zu haben.
Ich hasse nicht angemeldete Überraschungen..........
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-11-07 23:12:56
von Christian2510
das mit den 13.00 reifen sieht auch sehr nett aus
wenn ich aber die vorder und hinterachse erhöhe müsste ich doch den winkel der kardanwelle nicht verändern???
das mit den erhöen habe ich von der Pistenkuh die haben das auch mit ihrem magirus gemacht
grüße Christian
Verfasst: 2009-11-07 23:51:31
von Der Bootsbauer
Christian2510 hat geschrieben:wenn ich aber die vorder und hinterachse erhöhe müsste ich doch den winkel der kardanwelle nicht verändern???
Nur wenn Du das Verteilergetriebe mit runtersetzt.
Verfasst: 2009-11-08 9:27:43
von Maggi-Fan
Der Bootsbauer hat geschrieben:
Nur wenn Du das Verteilergetriebe mit runtersetzt.
Hi,
dann bliebe immer noch die Kardanwelle vom Schaltgetr. zum VTG.
Rolf
Verfasst: 2009-11-08 15:29:34
von Christian2510
könnte man an das auto auch theoretisch 10 loch felgen anbauen?
grüße Christian
Verfasst: 2009-11-08 18:16:05
von Uwe
Christian2510 hat geschrieben:könnte man an das auto auch theoretisch 10 loch felgen anbauen?
Hallo Christian,
wenn Du die Achsen tauschst, ist das kein Thema. Eine Idee, welcher Aufwand das ist, findest Du bei
www.afrika-virus.de , Stichpunkt Achsion
Einen BW-110-17 würde ich nicht noch höher legen, die Knickwinkel der Kardanwellen sind im Originalzustand schon an der Grenze des Vertretbaren.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-11-08 23:41:40
von sugar
könnte man an das auto auch theoretisch 10 loch felgen anbauen?
...oder aber man kann sich auch von hinten ins Knie schiessen.
Umbau auf 10 Loch Achsen, Höherlegen, und dann 14er drauf. ist sicherlich ein sehr einsames Fahrzeug. Nochmal wird das keiner machen,mal davon ab, der wiegt dan sicher mehr als 7.490kg leer!
....vielleicht hilft auch ein andres Modell. Statt einem Kadett einen Porschemotor einzubauen, kann man vielleicht direkt was schnelleres kaufen!
sugar