Türdichtungen am Rundhauber, die 100.
Verfasst: 2009-11-02 16:16:39
Hallo Gemeinde,
am Fahrerhaus meines 1113B von 1975 müssen alle Türdichtungen getauscht werden, da die Dichtungen leider auf den Türoberseiten gestückelt waren und deswegen Wasser dahintergelaufen ist, was ein paar Restaurationsarbeiten nötig gemacht hat.
Habe schon mit den Mitarbeitern vom Stern gerungen, bin aber nur auf Verzweiflung und Unverständnis gestoßen ("1113? Was ist denn das?!" und "Sie haben hier schon mal Unimogteile bestellt? Was haben wir mit Unimogs zu tun?"). In der EPC haben wir in einem gemeinsamen Kraftakt dann doch noch Türdichtprofile gefunden, die allerdings alle anders aussahen, als die bei mir verbauten. Die EPC hat ein durchgehendes Profil vorgeschlagen, verbaut sind bei mir aber pro Tür zwei unterschiedliche: an der Vorderseite ein D-förmges Profil und oben/hinten eines mit einer diagonal abstehenden Lippe. Ist das eine Spezialität von Bachert oder gab es das auch mal serienmäßig in dieser Ausführung?
Über die Suche habe ich diesen und diesen Beitrag gefunden. Bei beiden habe ich den Eindruck gewonnen, dass es (wenn auch in verschiedenen Versionen) um einteilige Dichtungen geht. Ggf. würde ich diese verwenden oder mir die Profile aus anderen Quellen zusammensuchen müssen.
Viele Grüße
Henry
am Fahrerhaus meines 1113B von 1975 müssen alle Türdichtungen getauscht werden, da die Dichtungen leider auf den Türoberseiten gestückelt waren und deswegen Wasser dahintergelaufen ist, was ein paar Restaurationsarbeiten nötig gemacht hat.
Habe schon mit den Mitarbeitern vom Stern gerungen, bin aber nur auf Verzweiflung und Unverständnis gestoßen ("1113? Was ist denn das?!" und "Sie haben hier schon mal Unimogteile bestellt? Was haben wir mit Unimogs zu tun?"). In der EPC haben wir in einem gemeinsamen Kraftakt dann doch noch Türdichtprofile gefunden, die allerdings alle anders aussahen, als die bei mir verbauten. Die EPC hat ein durchgehendes Profil vorgeschlagen, verbaut sind bei mir aber pro Tür zwei unterschiedliche: an der Vorderseite ein D-förmges Profil und oben/hinten eines mit einer diagonal abstehenden Lippe. Ist das eine Spezialität von Bachert oder gab es das auch mal serienmäßig in dieser Ausführung?
Über die Suche habe ich diesen und diesen Beitrag gefunden. Bei beiden habe ich den Eindruck gewonnen, dass es (wenn auch in verschiedenen Versionen) um einteilige Dichtungen geht. Ggf. würde ich diese verwenden oder mir die Profile aus anderen Quellen zusammensuchen müssen.
Viele Grüße
Henry