Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Steyr 12M18

Verfasst: 2009-10-20 21:12:56
von Bad Metall
Hallo zusammen.

Wer kann mir etwas zum Steyer 12M18 berichten.
Fahrwerk Komfort Geländetauglichkeit, Lautstärke etc.

Kann man die Kabine für 4 personen erweitern?
Die Außenmaße und die Motor - Fahrwerkskonzeption höhren
sich eigentlich sehr gut an!
Wir sind aber zu Viert und jeder sollte dabei vernünftig Platz haben.

Gruß

Bad Metall :cool:

12m18

Verfasst: 2009-10-20 23:22:23
von geotrac
Hallo,

bin aus dem Raum Salzburg.
Habe einen 12m18. Wenn Du mein Fzg. mal sehen willst bist gerne eingeladen. (Nachricht genügt)

Typisierung bei mir:
Im Fahrerhaus 4 Sitzplätze, im Aufbau 4 Sitzplätze.
Man kann aber auch eine zivile DOKA aufs Fahrgestell aufsetzten, oder die Kabine nach hinten verlängern (Fotos und Doku siehe Link unten)

Reifen:
14, R20 und 14R 20 eingetragen. Felgen 8 Loch Orig. 11-20 SDC;

Sitze:
4 Sitzplätze im Fahrerhaus geht mit 2 Kindern gut, Erwachsenen für lange Reisen eher undenkbar. (dadurch Sitze mit Durchgang hinten)

Lautstärke:
ist mit einem modernen aktuellem LKW vergleichbar, bei 100kmh angenehme Lautstärke, Unterhaltung mit Beifahrer, Radio, oder gar Telefonieren ohne Probleme.

Fahrgestell:
eines der besten !
Sperre vorne, Sperre hinten, Längssperre,
permanenter Allrad !!! (super)
Verteilergetriebe (Untersetzungsgetriebe)
Bremsen: wurden bei allen Fahrzeugen zwischen Jahr 2000 und 2002 auf Scheibenbremsen umgerüstet. Super für Schlammfahrten !!(besser gehts nicht, das hat kein Fahrzeug mit diesem Baujahr)

Ersatzteile:
passen viele vom zivilen Fahrgestell (zb: 12S18) Ersatzteilgarantie 100% die nächsten 10 Jahre, es kommen jedoch viele Fahrzeuge aus ziviler und militärischer Nutzung auf den MArkt, d.h großer Ersatzeilpool auf jeden fall sichergestellt)
Ersatzteile auf CD mittels ELDOS Software von Steyr.
Ersatzteile+Reparaturen über jede MAN Niederlassung (der Wille der Werkstätte für Reparaturen vorausgesetzt, in Österreich aufgrund Wartungsverträgen mit dem Militär kein Problem)

Robustheit: perfekte robusteste Steyr Qualität !

Steyr 12M18 :
das Fahrerhaus ist der Vorgänger des kleinen MAN L2000 Fahrerhauses (L2000 wurde danach auch bei Steyr gebaut und mit Facelift versehen)

Schaltung:
Doppel H also 8 Gänge + 1 Crawler = 9 vorw. Gänge
Getriebe 9S109;

Motor:
180PS ist ausreichend, läuft max. ca. 115-120kmh;

Einspritzpumpe:
bis BJ 1992 Friedmann MAier
ab 1992 Bosch

Verbrauch:
bei meinem Autobahn ca. 19-20 Liter ; Berg+Gelände ca. 25-30 Liter;

Zyklonfilter:
hat der 12M18 serienmässig eingebaut !!! wußte ich auch nicht.

km Leistung beim Militär:
zwischen 30t und 100t also nach ca. 20 Jahren halbwegs eingefahren, mein Motor 100% trocken, sieht aus wie neu.
Fahrschulfahrzeuge bis 200t km ;

Wartung: wurde hinsichtlich Rost und Wartung perfekt gewartet !

Für mich eines der besten Fahrzeuge ohne anfällige Elektronik.

Armaturentafel jedoch mit den wichtigsten elektr. Anzeigen;
Motorölüberwachung elektronisch mit Anzeige. (müsste meines erachtens nicht sein, aber.......)

Schnell-Löseventil für Federspeicherbremse:
beim 12M18 serienmässif verbaut. bei geringer Druckluft löst die Federspeicher frühzeitig, Bremskraft muss bei Fussbremse in dem Zustand berücksichtigt werden, erlaubt aber ein schnelles wegfahren, bei geringem Druckluftaufbau;

Stoss-Stange:
stabile Metallstoss-Stange;

Seilwinde:
ca. 17% der Fahrzeuge haben eine Seilwinde verbaut (meiner z.B hat orig. eine hydr. Rotzler Winde eingebaut);

Alles in Allem eines der perfektesten Fahrzeuge welche je gebaut wurden zu einem leistbaren Preis !

mehr im MAN-LKW Allradforum mit Steyr und IFA Unterrubrik: hoffe das der Link für Euer Forum kein Problem darstellt.

http://www.lkw-allrad.de/forum-3/index. ... -lkw-ecke/


Grüße

Roman (Geotrac)

Verfasst: 2009-10-21 0:31:02
von lkw-allrad
Ohhhh
Geo..
danke für den Link :blush:
Rotwerd :D
hoffe das der Link für Euer Forum kein Problem darstellt.
Wohl kaum....

Zvilfahrerhaus Steyr 12S21

Verfasst: 2009-10-23 15:20:27
von Bad Metall
Hat hier jemand einen Steyr 12S21 mit Doppelkabine, da würde die Verlängerung bezüglich der 4 Sitze vorne entfallen.( 12 M18 )
Der hat zwar keine Scheibenbremse und Parabelfeder vorne, aber
dafür geügend Platz.

Gruß Bernd :D

Steyr 12S21

Verfasst: 2010-01-25 17:07:48
von geotrac
der 12S21 hat dafür auch die zivilen Achsen.

Aufpassen: 12S21 ist nicht vergleichbar mit dem 12M18 !!!

Der 12M18 hat andere Achsen !!
Vorderachs-Sperre
Hinterach-Sperre
und Längssperre.
sowie Untersetzungsgetriebe

Scheibenbremsen sind im 12M18 auch verbaut (ausser bei den UNO Fahrzeugen, die wurden nicht nachgerüstet, meines Wissens)

Grüße
Roman (Geotrac)

Verfasst: 2010-01-25 17:55:11
von rocknroll
S....ganz wichtig ! den "S" nehmen!!!!

Ich hab glaub genau was du suchst.
12S21 Doka in Germay, für relativ kleinen Preis. Der Händler kenn ich nicht persönlich, dafür andere hier ( und ich meine damit nicht den Herrn Füß persönlich, der hat ja nur seinen Namen dem gegeben)

Steyr

Steyr. 12S21

Verfasst: 2010-01-25 18:24:54
von Bad Metall
Hallo Rock

Den Steyr hab ich mir schon näher betrachtet. Sieht von Weiten
ganz ok aus. Näher betrachtet hat der Rahmen schon ziemlich
Rost angesetzt. Auch das Fahrerhaus hat da einige Stellen.
Das heißt Sandstrahlen des Rahmen und Lackieren von Fahrgestell
und Hütte.


Ist dann insgesammt zu teuer.

Gruß
Bad Metall

Verfasst: 2010-01-25 18:29:52
von rocknroll
Ach dann ist das einer aus Ebay, waren die nicht ehmalige Straßenwacht/Salzstreuer? Würde einiges erkähren.
Aber am Rahmen etwas Rost wär mir egal, solang die Technik gut ist.Blöd halt das die Hütte anscheinend so Rost hat.

Gingen die nch für 8000€ weg?

Steyr 12S21

Verfasst: 2010-01-25 20:05:15
von Bad Metall
Der war nicht aus Ebay. Der war von den österreichischen E-Werke.
Von wegen etwas Rost, da bist Du mit Flex und Zopfbürste
Tage drann, wenn Du auch überall hinkommst.

Gruß
Bad Metall