Seite 1 von 1

Hilfsrahmen für LAK 2 - Zeichnung gesucht

Verfasst: 2009-10-02 16:26:07
von samson_braun
mahlzeit

ich suche eine zeichnung für einen lak 2 hilfsrahmen als dreipunkt lagerung. jemand schonmal sowas gezeichnet???

grüße

ps: normale containerloggs passen doch oder???

pps: falls jemand noch die traversen rumliegen hat - die nehme ich auch gerne. dann bitte per pn mit preisvorstellung an mich :lol: :lol:

Verfasst: 2009-10-02 16:56:23
von landwerk
Moin,

Normale Containerlogs passen . Auch stinknormale Jost 16t Traversen passen.

Die kosten neu etwa 250 € / STK. ( Mit Verschlüssen ! ) )
Also eigentlich braucht man da nicht zwangsläufig gebrauchte ( oft überteuerten ) NVA Traversen aus den Foren kaufen.

Die Wippe wurde jetzt mehrmals erfolgreich aus LKW-Anhänger-Zugdeichsel- Bolzen (bewegliche Verbindung vom Rahmen des Anhängers zur Deichsel) gefertigt.
Die Befestigung am Rahmen würde ich am FZ. ermitteln . Dann aus zB. 10 mm Stahl schneiden und zusammenpunkten. Dann mit dem Tüv besprechen . Dann fertig bauen und eintragen lassen.

Zeichnen würde ich da garnichts !

Aber jeder so wie er mag.


Grüße

Oli

Verfasst: 2009-10-02 17:50:54
von samson_braun
und wo würde man diese jost traversen finden / bekommen???

hast du davon evntuell nen foto??

ich hätte halt einen schlosser an der hand der mir den hilfsrahmen für 450 feuerverzinkt machen würde. aber wenn man fertige traversen bekommen kann wärs auch nicht schlecht...

grüße

Verfasst: 2009-10-02 18:18:42
von Wombi
Hallo samson
ich hätte halt einen schlosser an der hand der mir den hilfsrahmen für 450 feuerverzinkt machen würde.

Hat der das Material geklaut ??? :ninja:

Alleine der Materialwert ist ein vielfaches.....

Oder nur verzinken 450 € ???

Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-10-02 18:20:00
von samson_braun
nö - kompletter hifsrahmen - ohne logs - dafür aber feuerverzinkt :lol: :lol:

Verfasst: 2009-10-02 18:23:26
von Wombi
Na dann, zuschlagen...... :D

Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-10-02 18:25:22
von Garfield
Oh ha nu muß irgend ein armer Wicht Angst haben in seine neue Wohung / Haus einzuziehen.Da fehlen jetzt ein paar Meter Stahl , duck und wech :D

Garfield

Verfasst: 2009-10-02 18:48:02
von blechhase
also ich finde 250€ pro containerlock für selbstbauer mit billig erstandenem lak2 nicht eben gerade günstig...
beim lkw-verwerter liegen die wechselbrücken-rahmenteile gerne mal zuhauf herum, wenn auch mit dem schneidbrenner abgetrennt.

aber es kommt halt drauf an, was man möchte:
- maßgeschneidert und gewichtsreduziert (geld spielt keine rolle)
oder
- den lak2 mal endlich auf die karre bringen und losbrummen (+/- 300kg)

ich hatte beim lkw-verwerter einen in etwa passenden, noch eben mit 2 mann tragbaren hilfsrahmen gefunden.
3,80m lang und 760mm breit - fast perfekt für den 120d10al. kostete 60€...
die traversen gabs ja damals zum lak2 dazu.
also mal eben noch konsolen bauen für traversen + (feder)lagerung, hilfsrahmen richten(war zum f-haus hin leicht gekröpft) und probemontage, ~ 3 tage echte arbeit.
plus entrosten, grundieren und lackieren.
tüv okay, mit abnahme als lkw-koffer/wechselaufbau.

Verfasst: 2009-10-03 8:53:26
von landwerk
Moin



Es kommt dabei eben auch darauf an, was für einen LKW Du hast.
Mann muß dabei bedenken, dass ein LAK 2 ausgebaut ja mal gerade 2 -2,5 t wiegt. Das ist nicht soooo viel .

Bei einem Mercur mit schwammigen Fischbauchrahmen, brauchst Du definitiv einen versteifenden Hilfsrahmen. Zusätzlich bedarf es bei einer Dreipunktlagerung auf weichen Rahmen oft noch einer Schwingungsdämpfung im Bereich der Wippe. Dieses zieht weitere Konstruktions - und Kostenaufwendungen nach sich.

Bei LkW mit an sich steifem Rahmen kannst Du ,bei dem geringen Gewicht eines LAK, die Traversen auch direkt mit Haltekonsolen an den Rahmen schrauben. ( Haben wir so beim LAK auf dem Jupiter gemacht)
Dann braucht mann vielleicht nur für 70-90 € Stahl und es hält ebenso gut. Ein weiterer Vorteil ist, dass die ganze Konstruktion nicht so hoch baut. Viele LAK´s schweben fast 40 cm über dem eigentlichen Rahmen. Das sieht nicht nur aus wie gewollt und nicht gekonnt, sondern hat auch Fahrdynamische Nachteile.

Eine gute Möglichkeit ist es auch , den Hilfsrahmen vom vorherigen, ggf. zu entsorgenden Aufbau, zu nehmen und dann die Traversen möglichst flach darauf zu montieren.

Blechhases Vorschlag mit dem Besuch von LKW Verwertern macht Sinn.
Eine Traverse oder ein Hilfsrahmen brauchen weder neu noch verzinkt sein. Zu mindest die Traverse wird niemals durchrosten. Der Hilfsrahmen wahrscheinlich auch nicht in deinem Leben.
Wenn Du dir so ein bisschen Mühe machst kriegst Du so alles komplett für 500€.

Bei meinem Jupiter habe ich für die Lagerung incl. 2 Traversen und Wippe vielleicht 250 € mit Schrauben und Farbe bezahlt. Alles gebrauchte aber sehr gut erhaltene Teile. Die Konsolen habe ich selbst gebaut.

Die Jost Traversen ( für einen Steyr 12 M 18 ) für 250 € / Stk. haben wir aus dem KFZ Zubehör bezogen.

Wir haben nun drei LAK 2 in der Bekanntschaft auf verschiedene LKW vorn wippend montiert.

Jupiter
Mercur
Steyr 12 M 18

Duch den extrem tragfähigen Jupiter Rahmen konnte die preiswerteste, einfachste und solideste Lösung umgesetzt werden. Fahrdynamisch unverändert zum Fahrgestell ohne Aufbau. Auch in scharfen Kurven tat sich da überhaupt nix am Aufbau.( Hin und wieder hatte der Jup. auch Vorteile )

Am aufwendigsten war der Aufbau am Mercur ( Hilfsrahmen mit Dämpfung der Wippe ) mit einem fahrdynamisch letztendlich gutem Ergebnis, welches aus der Dämpfung des extrem weichen Rahmen an der Wippe resultiert.

Sehr akribisch und mit viel Liebe gebaut die Lagerung des Steyr. Zu gunsten der Beweglichkeit der Wippe wurden div. Rahmenanbauten "umgesiedelt".Hier konnte auch ohne Dämpfung der Wippe eine gutes Fahrverhalten erzielt werden.

Alle drei Konstruktionen hatten die Wippe vorn.

Grüße

Oli

Verfasst: 2009-10-03 9:20:38
von samson_braun
es soll ein steyr 680 als trägerfahrzeug werden.

ich hatte schon gedacht hinten fest und vorne wippe.

hast du ein paar fotos von den jeweiligen lösungen??

grüße

Verfasst: 2009-10-03 12:56:52
von saschalotz
Hey Lutz komm doch nächste Woche ml zu mir hoch da kommt der Udo zum TÜV da kannste dir dann alles rausmessen was du brauchst auserdem kannste gleich den motor mitbringen und Andy und Ich können dann schonmal anfangen den zusammenzustecken

Verfasst: 2009-10-03 13:24:44
von samson_braun
hi sascha

ich muss den nächste woche ersteinmal holen den karren. und da ich noch mit dem tino seinen schildern fahre ist das dann der direkte weg.

der motor findet schon seinen weg zu dir. ich mache ersteinmal fotos und mal schaun ob der überhaupt vollständig ist.

soll auch nen langzeitprojekt sein. muss nicht gleich in den katrren. ersteinmal fahren und spass haben und nicht rumschrauben.

den lak hab ich mir auch schon angesehen. das ist nen typ sag ich dir. hat 2 kettenkräder, nen schwimmwagen, nen wh kübel, nen blitz und und und ....

außerdem diversen kanonen unter anderem ne 7,5 cm ratsch bumm

echt geil

grüße

Verfasst: 2009-10-03 13:32:45
von saschalotz
was der hat 2 Kettenkäder ??????????? Haben will 1 davon :angel: wo wohnt der ?? den überfallen wir und nehmen ihm alles ab :ninja:

Na ich dachte ihr habt das alles schon perfekt gemacht it dem kauf und der Bock steht schon vor deiner Türe ... !?

Nicht dass es so geht wie mit meinem Jup .... errreich den verkäufer nimmer :(

Verfasst: 2009-10-03 14:08:17
von samson_braun
nene noch wohnt er bei tino. der muss erst noch die motoren und achse holen. die wohnen noch woanderster.

ja der typ ist schon ein unikat. neben wh sammelt er noch nva. hat 4 ural da rumstehen und noch einiges mehr.

einbrechen wäre keine gute idee. ich hab den wachhund gesehen. mit dem möchte man nicht streiten. muss mal fragen ob wir ihn mal zsamme besuchen können. ist echt nett.

ps: 2 triebwerke von ne me 262 hat er auch noch ......

der ist echt mal verrückt der typ.

aber nix zu verkaufen außer der lak. und der gehört schon mir....

grüße

Verfasst: 2009-10-03 14:18:30
von saschalotz
samson_braun hat geschrieben:
aber nix zu verkaufen außer der lak. und der gehört schon mir....

grüße
Na dann Glühstrumpf zum LAK

Naja einbrechen wil ich ja auch nicht .... sonder überfallen und ausrauben :ninja: :angel:

Verfasst: 2009-10-04 9:27:18
von landwerk
Re.: Fotos von Lagerungen



Die Steyr Lagerung hat Radler gebaut
Die Mercur Lagerung hat Horvarr gebaut

Der Jupiter ist ex.


Grüße Oli