LA 710: HA-Stabilisator

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

LA 710: HA-Stabilisator

#1 Beitrag von keine-eile » 2009-09-24 15:45:08

Hallo!

Wir müssen unseren HA-Stabilisator reparieren (links), da das Lager ausgeschlagen ist. Ersatzteile gibt es bei MB leider nicht mehr. Wahrscheinlich wurde der Stabi nachgerüstet. Kann das sein?

Über die Schwierigkeiten beim Ausbau habe ich hier schon einiges gelesen. Wo kann ich wegen Ersatzteilen anfragen? Weiß jemand einen Lieferanten?

Vielen Dank
steffi

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von keine-eile » 2009-10-24 10:50:05

Hallo!

Der Stabi ist mittlerweile repariert. Es war nur das Loch in der Lasche, das nicht mehr rund sondern oval war.
Die Lasche (Flachstahl) wurde als getauscht und alles ist wieder gut.

bunteGrüße
steffi

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Stabi hinten ausbauen

#3 Beitrag von lunschi » 2009-10-24 14:35:44

Hallo Steffi,

...da habt Ihr wohl Glück gehabt. Nach allem, was man so hört, geht der Stabi normalerweise nur mit Flex und Brennschneider und viel Gefluche raus. Ich beobachte den auch schon mit Argwohn.

Der ist aber ziemlich sicher original. Die LA710 hatten, weil für Krankentransport gedacht, ein "Komfortfahrwerk" mit etwas weicheren Blattfedern an der Hinterachse, kombiniert mit Gummi-Anschlagpuffern und eben dem Stabi.

Wenns beim Stern dafür keine Teile mehr gibt, dann siehts finster aus. Das sind alles keine Normteile, das wird sicher schwierig. Wobei man angeblich auch ohne den Stabi fahren kann. Ich kenne allerdings niemanden, der den Stabi beim 710er ausgebaut hat und über das Fahrverhalten (vor allem in Kurven) berichten kann. Im Gelände sicher sogar von Vorteil, auf der Strasse weiss ich aber nicht...

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
roverfreunde1
Kampfschrauber
Beiträge: 507
Registriert: 2007-06-28 22:46:55
Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan

Verschränkungsverhinderer

#4 Beitrag von roverfreunde1 » 2009-11-21 23:20:11

Hi, würde mich auch mal interessieren, ob die Dinger einfach raus können. Ich hatte das mal hier angefragt und jeder hat mir abgeraten. Ich glaube aber ohne es probiert zu haben
Gruß
Bernd
roverfreunde

Africa Twin,Toyota VDJ 78

Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?

Benutzeravatar
nickel
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-05-27 17:47:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von nickel » 2009-11-22 10:21:09

Hallo,

ich bin mir ziemlich sicher, bei mir im 710KR keinen Stabi drin zu haben. Fahrverhalten ist einwandfrei. Schau aber nachher nochmal nach.

Grüße!

Nickel

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Stabi

#6 Beitrag von lunschi » 2009-11-22 13:31:49

@roverfreunde:

...das größte Problem sind wohl die Stabiarme, die mit einer Verzahnung auf dem Drehstab befestigt sind... Normalerweise brutal festgegammelt. Alles andere ist zwar vielleicht auch festgegammelt, lässt sich aber mit ein wenig Rostlöser, Hitze und Überzeugugsarbeit trennen. Um den Stabiarm vom Drehstab runterzuziehen, brauchts wahrscheinlich einen speziellen ultrastabilen Abzieher. Normale Klauenabzieher sind entweder zu schwach oder passen nicht unters Auto an die richtige Stelle. Und dann hilft halt nur noch die Flex oder der Brennschneider.
Zum Probieren, obs auch ohne Stabi geht, würde es theoretisch sogar ausreichen, auf einer Seite die Verbindungslaschen zur Achse auszubauen. Vielleicht mach ich das sogar mal...

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
roverfreunde1
Kampfschrauber
Beiträge: 507
Registriert: 2007-06-28 22:46:55
Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan

...

#7 Beitrag von roverfreunde1 » 2009-11-24 0:22:30

@Kai, laß mal hören was rausgekommen ist. Dann schmeiße ich die Feuersäge an und mache kurzen Prozeß
Bernd
roverfreunde

Africa Twin,Toyota VDJ 78

Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Stabi hinten

#8 Beitrag von lunschi » 2009-11-24 18:37:03

@Bernd:

geht nicht mehr - der Dicke ist schon eingemottet. Habe leider keine Schrauberhalle, sondern nur eine gemietete "Aufbewahrungsscheune". Im Frühjahr wieder...

Davon abgesehen - mit einem kräftigen Spurstangenabzieher (hab ich z. B. bei Winkler gefunden) sollte es eigentlich gehen - hat jemand so was?

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
nickel
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-05-27 17:47:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von nickel » 2009-11-24 19:03:57

also:
Bei mir ist hinten definitif kein Stabi verbaut, vorne übrigens auch nicht. Und fahren tut sich die Susi ohne Probleme. Weiß allerdings nicht, welche Federn ich verbaut habe.
Wieviele Lagen hast Du?

Grüße!

Nickel

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Re: Stabi

#10 Beitrag von keine-eile » 2011-09-27 20:17:46

lunschi hat geschrieben:@roverfreunde:

...das größte Problem sind wohl die Stabiarme, die mit einer Verzahnung auf dem Drehstab befestigt sind... Normalerweise brutal festgegammelt. Alles andere ist zwar vielleicht auch festgegammelt, lässt sich aber mit ein wenig Rostlöser, Hitze und Überzeugugsarbeit trennen. Um den Stabiarm vom Drehstab runterzuziehen, brauchts wahrscheinlich einen speziellen ultrastabilen Abzieher. Normale Klauenabzieher sind entweder zu schwach oder passen nicht unters Auto an die richtige Stelle. Und dann hilft halt nur noch die Flex oder der Brennschneider.
Zum Probieren, obs auch ohne Stabi geht, würde es theoretisch sogar ausreichen, auf einer Seite die Verbindungslaschen zur Achse auszubauen. Vielleicht mach ich das sogar mal...

Gruss,
Kai
Hallo Kai!

Und? Hast du es gemacht?

bunteGrüße
deineSteffi
Leben auf Rädern - Reisen auf Reifen www.keine-eile.de

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: LA 710: HA-Stabilisator

#11 Beitrag von roman-911 » 2011-09-27 20:37:04

hi Steffi,

ich habe meinen vorderen stabi rausgeschmissen...
ist vor jahren in marrokko fast komplett abgerissen und ich habe es erst gemerkt als ich
später abschmieren wollte... also nach einigen hundert km incl. alpenüberquerung...
das ding behindert imho nur...(verschränkung)
hinten ist er noch (!) drin, es gibt aber div. kurzhauber in versch. varianten die gar keinen haben...
insofern... würde ich mir bei einem defekt keine allzugrossen gedanken machen...und abspecken...!
schweres sauteil... :angel:


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: LA 710: HA-Stabilisator

#12 Beitrag von lunschi » 2011-09-27 21:59:26

@Steffi:

Nein, habe ich nicht. Ich hab zwar mal die dicke Mutter gelöst und bin eine ganze Weile so rumgefahren, weil ich die Hoffnung hatte, die Verzahnung könnte sich dann losarbeiten, das ist aber nicht passiert. Weil mich der Stabi bisher nicht gestört hat und der TÜV noch keine porösen Gummiteile daran bemängelt hat, ist noch alles so wie es war. Es spricht aber nichts dagegen, das Ihr das mal ausprobiert - die Laschen abschrauben und die Stabiarme hochbinden und dann Probefahren!

@Roman: Wenn ich abspecken wollte, dann auf der Vorderachse - da ist es viel schwieriger... Hinten brauch ich eher mehr Traktion.

Gruss

Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

Re: LA 710: HA-Stabilisator

#13 Beitrag von Dieselsurfer » 2011-10-07 23:12:17

hi, hab vorne wie hinten auch keinen Stabi drinne, kann am Fahrverhalten auch nix böses feststellen. Hinten leider auch keine Stossdämpfer. Das wäre schon ganz nett...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: LA 710: HA-Stabilisator

#14 Beitrag von Jimmy » 2011-10-08 10:42:02

Ich bin vorher Hanomag Al28 gefahren, in schnellen Kurfen nur sanfte Lenkbewegungen sonst reist Dich die kiste um ( Elchtest ).
Im vergleich fährt der 911 mit mehr Gewicht mit zwei Stabis wie auf Schienen.
Ich lasse sie aus Sicheheitsgrüden bei meinem Auto auf jeden Fall eingebaut.
Auch wenn die Verschnänkung darunter leidet, ich fahre damit ja nicht Truck Trial.

Nur so meine Erfahrung.

Stabilisierte Grüße Jimmy

Benutzeravatar
bandulu
süchtig
Beiträge: 833
Registriert: 2008-11-14 1:14:43
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: LA 710: HA-Stabilisator

#15 Beitrag von bandulu » 2012-03-19 13:06:10

Hallo Liebe Gemeinschaft !

Ich habe meinen Stabi auch drinne und würde gerne im bezug auf meinen letzten Tüv bericht den Spielraum wieder berichtigen, der laut TÜVler zu viel spiel hat (jedoch nicht wirklich ausschlaggebend frü eine neue Plakette ist)

wer hat denn da schon erfahrung welches teil den ausgeschlagen ist ?? was ist zu tun ??

ein foto ist dabei !

viele grüsse christoph
Dateianhänge
fsedfw.JPG
the only good system is a soundsystem
[○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○][○|○]

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: LA 710: HA-Stabilisator

#16 Beitrag von lunschi » 2012-03-19 18:43:52

Hallo Christoph,

der Gummipuffer an der Konsole am Rahmen ist wohl abgefallen. Das Originalteil ist angeblich nicht mehr lieferbar, deswegen habe ich schon vor zwei Jahren einen Magirus-Puffer mit Zwischenplatte drangeschraubt.

Bild

Was das Spiel im Stabi angeht - das müsste der Herr Prüfer doch dazugesagt haben, wo denn das zuviele Spiel ist?!?
Neben den beiden Gelenken, die im Bild mit "wackelt und klappert" gekennzeichnet sind, sehe ich noch die Lagerung des Drehstabs im Rahmen als mögliche "Spielstelle". Aber wenn das Gelenk da wackelt und klappert, würd ich das als erstes mal machen. Die Silentbuchsen sollte man wohl noch problemlos bekommen (Normteile).

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: LA 710: HA-Stabilisator

#17 Beitrag von KU 65 » 2012-03-19 21:18:31

Die Stabigummis waren bei meinem auch hinüber-
Habe ich vor zwei Jahren machen lassen, da ich vorm Urlaub keine Zeit mehr hatte.
Die Haben mit der Flex den Schraubenkopf abgeflext, das Hummi geht dan ohne viel Tam Tam so raus. Neues Gummi und ne neue Schraube mit Mutter und gut is.
Ich habe jetzt Gummis von nem Renault LKW drin, passen auch.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Antworten