Seite 1 von 1

Lenkrad abziehen DB 911

Verfasst: 2009-09-24 10:21:52
von Walöter
Hat schon mal jemand das Lenkrad abgezogen? Brauchts dazu einen speziellen Abzieher?

Ciao
Walter

Verfasst: 2009-09-24 11:12:04
von sutter115
Nee, einfach die Mutter lösen und Lenkrad abheben.
Ist nur eine Verzahnung.
mfg Manuel

Verfasst: 2009-09-24 13:48:29
von JRHeld
Moin,
hab neulich mal son Lenkrad von nem Kurzhauber in der Halle einzeln von seiner Welle (Lenksäule) Gelöst.
Da war nen Konus und ne Passfeder drinn.
Hab nen ganz schön großen Hammer gebraucht um die Welle aus dem Konussitz in der Lenkradnabe raus zu kriegen...
AloHa
Jakob

Verfasst: 2009-09-24 19:31:00
von Walöter
Meine spindel hat auch ne passfeder soweit ich das sehe. aber mit mal eben abheben ist da nix, auch gröberes schlagwerk welches bereits sehr deutliche spuren am unteren teil der nabe hinterlassen hat nutze GARNIX, rührt sich nicht. Null. Nada. Garnicht. kein Bischen... ???? :eek: ???? :eek: ???? :wack: :wack:

Verfasst: 2009-09-24 19:33:08
von aw_berthausen
Vielleicht mal mit einem großen Abzieher mit sehr tiefen Pratzen probieren?

Vg Bert

Verfasst: 2009-09-24 20:13:36
von sutter115
komisch... bei mir ging es so...
aber die mutter haste schon gelöst,oder?
*duckundweg*

Verfasst: 2009-09-24 21:15:52
von Speed5
Ne stimmt schon,

geht meistens nur mit nem Abzieher.

Ich habe meinen selber gebaut, nen 50 U Eisen in der Mitte nenn Loch mit nem M16 Gewinde und rechts und links davon eine 8,5 mm Bohrung wo ich ne M8 Schraube durch stecken kann und diese in die beim ,Iveco vorhanden, Gewindegeschraubt habe. Dann konnte ich die M16 Schraube gegen die Lenkstange Schrauben und so das Lenkrad abziehen.

Ach ja zumindest bei den neuen MB Lenkrädern ist das genau so wie bei meinem Iveco ich habe eins von den Dingern im Laster

Gruß Michael

Verfasst: 2009-09-24 21:55:53
von Walöter
ja die mutter hab ich schon weg :D
ich werd mal versuchen mir auch so nen abzieher zu bauen, vielleicht gehts ja damit. In der Nabe sind drei Löche M7 durch die ma was von unten durchstecken könnte. Also nächster versuch, werde dann wieder berichten...

Walter

Verfasst: 2009-09-24 23:58:55
von JRHeld
Hi,
wie gesagt ich hatte das Lenkrad mit dem daran hängenden Stück Lenksäule in der Hand.
Wir ham dann nen Fetten Maulschlüssel als wiederlager mit ner schraubzwinge auf der Werkbank festgespannt, das Lenkrad so auf dem Maul des Schlüssels abgelegt, das von oben ein weiterer Hammer auf der lose auf die Lenksäule aufgedrehten Mutter aufgesetzt werden konnte, auf den wir dann mehr oder weniger "vorsichtig" mit nem 5kg Hammer eingewirkt haben. Ging nicht beim ersten Schlag, und es war vorher klar das das Lenkrad und auch die Lenksäule ihrer eigendlichen funktion nie wieder verwendung finden sollten.
Ich wollte eigenldichnur wissen ob das da raus zu bekommen ist, und werde euch auf dem laufenden halten wenn alles seiner neuen nun ersonnenen Verwendung zugeführt ist ;)
AloHa
Jakob

p.s. Weder Lenkrad noch lenksäule haben bei der Operation nennenswehrt schaden genommen, lediglich die Mutter hat jetzt ein paar macken.
Die Lenksäule an den kardangelenken auseinander zu ziehen ist eigenlich kein problem...

Verfasst: 2009-09-25 20:51:35
von Speed5
Walöter hat geschrieben:drei Löcher M7 durch

Walter

Jau kann sein das ich mich da vertan habe, könnten M7 gewesen sein.

Ist schon ne Weile her das ich das Lenkrad getauscht habe.

GM

Verfasst: 2009-09-26 9:11:27
von Walöter
Es Hat geklappt!

Ich habs jetzt so gemacht wie Jakob: Lenkspindel am Kardan abgeschraubt (easy) und nach oben rausgezogen. Dann die Spindel mit Lenkrad dran in ein langes Vierkantrohr gesteckt und auf die Mutter gehauen, fertig :D
Blöd nur daß das Lenkrad das ich montieren möchte ne völlig andere Nabe hat :ninja: ...
Ich berichte dann mal weiter wenn mir ne Lösung eingefallen ist

Danke für Eure Tips, v.A. Jakob!!

Walter

BtW: Hat jemand eine Lenkspindel der neueren Generation mit Verzahnung statt zylindrisch mit Passsfeder und Zenztrierstift für mich?