Sikaflex fällt ab
Moderator: Moderatoren
Sikaflex fällt ab
Ich habe am Ifa einige verhärtete gummidichtungen mit sikaflex UV beständig nachgedichtet. Scheibe und Gummi gereinigt und sikaflex dünn auf beide Seiten aufgetragen. Jetzt nach einen Jahr fällt das sikaflex wieder ab., löst sich vom Untergrund, und ist total hart, nix mehr mit flex.
Hätte ich was anders machen sollen?
Bernd
Hätte ich was anders machen sollen?
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- rallytruckschrauber
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2009-01-13 18:03:37
- Wohnort: Schwarzenbek
Moin Bernd... hast du vorher geprimert?...hatte solch eine Problematik auch mal....mit Primer vorbehandelt und gut.
Es kann auch sein das das SIKA Flex überaltert ist...steht ja ein Mindesthalbarkeitsdingens drauf.
Frohes schaffen
Gruss Stefan
Es kann auch sein das das SIKA Flex überaltert ist...steht ja ein Mindesthalbarkeitsdingens drauf.
Frohes schaffen

Gruss Stefan
Wenn Du nicht mit dem zufrieden bist ....was Du hast,dann wärst Du auch nicht mit dem zufrieden .....was Du bekommen könntest
Hallo Bernd,
ich würde den UV-Anteil im Sonnenlicht verdächtigen. An den Kofferwänden habe ich damit weniger Probleme, stark aber auf dem Dach, weil der Deutz immer im Freien Steht.
- Ganz schlimm ist es bei weißem Sika, auf dem Dach zersetzt es sich nach zwei Jahren auch unter gelben Lack.
- Schwarzen Sika ist da um Welten besser, aber auf dem Dach ist da auch nach ein paar Jahren Schluss.
Seit dem wird das Sika bei mir immer lichtdicht überlackiert (Gut geht dunkler Rostschutzgrund oder schwarzer Lack). Der verwendete Lack sollte relativ flexibel sein um auf dem weichen Unetrgrund nicht sovort zu splittern. Danach hält es bis in alle Ewigkeit.
MlG,
Felix
ich würde den UV-Anteil im Sonnenlicht verdächtigen. An den Kofferwänden habe ich damit weniger Probleme, stark aber auf dem Dach, weil der Deutz immer im Freien Steht.
- Ganz schlimm ist es bei weißem Sika, auf dem Dach zersetzt es sich nach zwei Jahren auch unter gelben Lack.
- Schwarzen Sika ist da um Welten besser, aber auf dem Dach ist da auch nach ein paar Jahren Schluss.
Seit dem wird das Sika bei mir immer lichtdicht überlackiert (Gut geht dunkler Rostschutzgrund oder schwarzer Lack). Der verwendete Lack sollte relativ flexibel sein um auf dem weichen Unetrgrund nicht sovort zu splittern. Danach hält es bis in alle Ewigkeit.
MlG,
Felix
Hmm, bei UV beständigem Sika würde ich jetzt mal vermuten daß es da evtl. ein Problem mit dem Gummi gibt. Ist das untereinander unverträglich in der Kombination?
Ich habe bei mir auch einiges mit Sika gedichtet. Auf dem Blech vergilbt es, bleibt aber elastisch. An einer Scheibe habe ich mal mit schwarzem was abgedichtet, das ist fest geworden und hat sich vom Gummi gelöst. Hat nichts mit dem Alter vom Sika zu tun, ich denke eher daß sich da was nicht verträgt. Sind im Gummi evtl. irgendwelche Weichmacher oder so drin die das Sika schädigen? Den Verdacht habe ich eher. Außerdem mußt Du bei Sika auch Mindestschichtdicken einhalten damit es die Scheerkräfte aufnehmen kann. So eine Fensterdichtung bewegt sich manchmal doch mehr als man denkt, leider.
Ciao
Veit
Ich habe bei mir auch einiges mit Sika gedichtet. Auf dem Blech vergilbt es, bleibt aber elastisch. An einer Scheibe habe ich mal mit schwarzem was abgedichtet, das ist fest geworden und hat sich vom Gummi gelöst. Hat nichts mit dem Alter vom Sika zu tun, ich denke eher daß sich da was nicht verträgt. Sind im Gummi evtl. irgendwelche Weichmacher oder so drin die das Sika schädigen? Den Verdacht habe ich eher. Außerdem mußt Du bei Sika auch Mindestschichtdicken einhalten damit es die Scheerkräfte aufnehmen kann. So eine Fensterdichtung bewegt sich manchmal doch mehr als man denkt, leider.

Ciao
Veit
Hallo,felix hat geschrieben: - Ganz schlimm ist es bei weißem Sika, auf dem Dach zersetzt es sich nach zwei Jahren auch unter gelben Lack.
- Schwarzen Sika ist da um Welten besser, aber auf dem Dach ist da auch nach ein paar Jahren Schluss.
grundsätzlich ist Ruß der beste und billigste UV-Stabilisator . Das sagt schon aus, daß helle Farbtöne mit höherem und auch teurerem Aufwand gegen Strahlung geschützt werden.
Also, wenn möglich , sind schwarze Kleb- und Kunststoffe am längsten UV- resistent, aber nix ist für ewig!

Gruß
MAK
Ich habe jetzt gedacht daß zumindest das Sika wo UV-beständig draufsteht das für ein paar Jahre abkann. So wie ich es gelesen habe wurde das ja auch eingesetzt.
Ich habe bei mir teilweise einfach Sika Dichtmasse in weiß draufgeschmiert und die ist nur vergilbt, hält aber. Irgendwann ist da eh eine große Aktion fällig.
Wie ist das nun mit dem UV-beständigen Sika? Ist das nun UV resistent oder nicht? Habe da meine Dachluken mit geklebt und die sollen nicht gleich wieder auseinanderfallen.
Ciao
Veit
Ich habe bei mir teilweise einfach Sika Dichtmasse in weiß draufgeschmiert und die ist nur vergilbt, hält aber. Irgendwann ist da eh eine große Aktion fällig.
Wie ist das nun mit dem UV-beständigen Sika? Ist das nun UV resistent oder nicht? Habe da meine Dachluken mit geklebt und die sollen nicht gleich wieder auseinanderfallen.

Ciao
Veit
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 162
- Registriert: 2006-11-24 21:50:30
sika uv-vbeständig
hallo bernd!
es liegt garantiert nicht daran, dass du kein uv-beständiges sika genommen hast. das weisse sika verfärbt sich an der oberfläche lediglich braun, die klebekraft bleibt erhalten. ursache ist der gummi bzw. das falsche sika.
schau dir mal die homepage folgenden fachmannes an:
www.c-kroeger.de
kannst ihn auch tel. kontaktieren. sagt dir welches produkt der sikagruppe du verwenden sollst, insbesondere bei verwendung von gummi.
es liegt garantiert nicht daran, dass du kein uv-beständiges sika genommen hast. das weisse sika verfärbt sich an der oberfläche lediglich braun, die klebekraft bleibt erhalten. ursache ist der gummi bzw. das falsche sika.
schau dir mal die homepage folgenden fachmannes an:
www.c-kroeger.de
kannst ihn auch tel. kontaktieren. sagt dir welches produkt der sikagruppe du verwenden sollst, insbesondere bei verwendung von gummi.