Seite 1 von 2

Rundhauber im Visier

Verfasst: 2009-09-02 11:40:09
von yvonne+5
hallo an alle.

nachdem wir uns nun doch für mercedes rundhauber, 9-sitzer als basisfahrzeug fürs womo entschieden haben, wurde die suche nach eben so einem intensiviert - im angebot ist ja so einiges...
nun viel unser augenmerk auf diesen

am freitag wollen wir hin, den mal genau begucken.
frage an euch: gibt es eine frage, die man unbedingt stellen müsste, ne stelle, die unbedingt beguckt werden muß, typische schwachpunkte?
bei alten behördenfahrzeugen ist ja eher durchrostung das problem als der motor - oder hab ich da was falsch verstanden? also wir luschern auf jeden fall unter die fußmatten.

wir sind mal wieder für jeden tip dankbar - wenn ich mich mal revangieren kann ... vielleicht braucht einer mal ein kochrezept ... ach verdammt, ich kann ja gar nicht kochen :huh:

gruß von der ostsee, yvonne

Verfasst: 2009-09-02 12:02:50
von Thomas H
Hallo Yvonne,

habt Ihr Euch das hier schon mal alles durchgelesen?

Gruß
Thomas

Verfasst: 2009-09-02 12:36:08
von Lasterlos
Hallo Yvonne,
oderden hier ?

Gruß Markus

Angebot wurde gelöscht, da Verstoß gegen die Forenregeln vorlag.

Re: Rundhauber im Visier

Verfasst: 2009-09-02 12:41:26
von Pirx
yvonne+5 hat geschrieben:hallo an alle.

nachdem wir uns nun doch für mercedes rundhauber, 9-sitzer als basisfahrzeug fürs womo entschieden haben, wurde die suche nach eben so einem intensiviert - im angebot ist ja so einiges...
nun viel unser augenmerk auf ... diesen
Hallo Yvonne!

Der 1113 aus der Anzeige sieht zwar auf den Bildern ganz nett aus. Aber:

- es ist ein A-Modell. Wenn ich plane, das Fahrzeug die nächsten 10 bis 20 Jahre zu betreiben, würde ich mir zum heutigen Zeitpunkt kein A-Modell anschaffen. Mit der Ersatzteilbeschaffung wird es bei diesen Typen zuerst Probleme geben, bei den B-Modellen erst viel später.

- Ihr wollt ein Fahrzeug für 9 Personen. Dafür ist ein Kurzhauber mit "kurzem Radstand" (O-Ton Anzeigentext) eher ungeeignet. Ich würde Euch da eher einen mit dem langen Radstand (4,20 m) empfehlen. Sonst ist die mögliche Aufbaugröße zu sehr beschränkt.

Pirx

Verfasst: 2009-09-02 13:12:21
von Thomas H
Hallo,

blöde Frage, aber: ist das überhaupt ein 9-sitzer? :huh: Irgendwie wirkt das Fahrerhaus etwas kurz... :bored:

Gruß
Thomas

Verfasst: 2009-09-02 14:05:41
von yvonne+5
@ markus: na ist er das denn nicht?

@ thomas: ja, ham wir schon gelesen. kenne den text natürlich nicht auswendig. was willst du damit sagen?

@ pirx: das mit dem a- und b-modell war mir bislang nicht klar. woran erkennt man das?
und wir suchen ein basisfahrzeug für 6 personen (4 kinder), wollen keine sitze im koffer. deshalb die 9er-kabine, da könne wir auch drin pennen, die kinder dann hinten.
der originalkoffer hat doch 3,08 m länge oder in dem dreh - mit erhöhung (wenn möglich sogar alkoven) reicht das für den ausbau, den wir planen.

die threads zu typischen schwachstellen beim 911er hab ich übrigens grad gefunden - also fußmatten anheben, unter die kotflügel gucken und an die scheibenrahmen.

gruß, yvonne

Verfasst: 2009-09-02 14:06:52
von Wilmaaa
yvonne+5 hat geschrieben:@ markus: na ist er das denn nicht?
Wer hat denn da die Forenregeln wieder nicht gelesen... :search:

Danke für den Hinweis.

Verfasst: 2009-09-02 14:12:13
von x.l.
Moin,

ich hab fast den gleichen gekauft... gleiches BJ, etwas kürzeres Fahrerhaus, gleicher Motor.

Vor 3 Sitze und hinten eine durchgehende bank. natürlich alles ohne Gurte. ich denke hinten können max. 4 mit Ausrüstung sitzen... wenn aufgrund des etwas längeren Fahrerhauses hinten 2 bänke sind, dann könnte das mit den 9 sitzen hinkommen.

Guck nach den Bremsen, das ist die erste baustelle.
Guck unter die Fußmatten an den radkästen, da is immer Gammel
Guck dir die Blechfalze auf dem Dach an besonders dort wo die Latüchten sind und die runden seitenbleche auf die geraden Dachbleche stoßen
Hör gut zu wenn du fährst, besonders aus Richtung Verteilergetriebe, wenn das singt ist das nicht gut, kommt aber eher selten vor.
Wenn er sehr stark qualmt nachdem er im Stand gelaufen ist, ist eine nacharbeit an den Einspritzdüsen fällig, keine große Sache, muss man nicht machen aber man sollte.
Frag nach Wechsel aller Betriebsöle in Achsen und Getrieben, wenn das gemacht worden ist, ists super wenn nicht sollte man das tun
Überleg dir gut ob du das Ding ohne Servio wirklich fahren willst.... eine nachrüstung wird fast unmöglich aufgrund der nicht bekommbaren Servolenkgetriebes
Pass auf wegen H-Zulassung, kann sein dass aufgrund von fehlender Pumpe und Tank eine H-Zulassung nicht mehr möglich ist (so ists bei mir).
Die neuen reifen sind ganz nett...aber welche mit anständigem profil stehen dem Auto besser, Reifen sind teuer, überleg dir gut ob du diese Reifen haben willst.
Guck nach ob der motor dicht ist, z.B. der Turbokrümmer (meiner is kaputt und gibts nicht mehr)

ich hab für meinen vor 2 Jahren 5000 Euro bezahlt, 8500 wären schon schmerzhaft dafür.

Gruß
Axel

Edit: wenn ihr nen neuen Aufbau drauf amchen wollt lasst den FW koffer gleich da... den zu verwenden ist nicht wirklich klug. besser neu machen

Verfasst: 2009-09-02 20:12:30
von Pirx
x.l. hat geschrieben:Hör gut zu wenn du fährst, besonders aus Richtung Verteilergetriebe, wenn das singt ist das nicht gut, kommt aber eher selten vor.
Hmmm,

also da habe ich andere Erfahrungen: das Singen des Verteilergetriebes hat fast jeder Kurzhauber. Andererseits ist es zwar unangenehm, aber harmlos.

Pirx

Verfasst: 2009-09-02 20:17:23
von Pirx
yvonne+5 hat geschrieben:@ pirx: das mit dem a- und b-modell war mir bislang nicht klar. woran erkennt man das?
und wir suchen ein basisfahrzeug für 6 personen (4 kinder), wollen keine sitze im koffer. deshalb die 9er-kabine, da könne wir auch drin pennen, die kinder dann hinten.
der originalkoffer hat doch 3,08 m länge oder in dem dreh - mit erhöhung (wenn möglich sogar alkoven) reicht das für den ausbau, den wir planen.
Hallo Yvonne,

A-Modelle haben immer zwei Scheibenwischer, B-Modelle drei.

Wenn die Fahrzeuggröße Euren Vorstellungen entspricht, ist ja alles gut. Schaut Euch auf jeden Fall die Sitz-Situation im Fahrerhaus an. Die originalen Bänke (es dürften wohl Holzbänke sein) sind auf langen Strecken unzumutbar. Außerdem muß ein Teil der hinteren Passagiere rückwärts fahren. Kindern wird dabei oft übel. Vieles läßt sich natürlich umbauen, Ihr solltet aber zumindest diese Problematik kennen.

Pirx

Verfasst: 2009-09-02 22:23:58
von Lasterlos
Hallo Yvonne,
um in einer Doppelkabine eine Sitzgruppe einzubauen, benötigst du
mindestens 1,7m im Fußraum

Bild

Im Bereich der Rückenlehne mindestens 1,9m

Bild

Bilder vom Magirus mit langer Doppelkabine, 9-Sitzer

Gruß Markus

Verfasst: 2009-09-02 22:52:03
von roman-911
A-modell:
-eberspächerturbo auch als warmluftgebläse verschrien aber durchaus tauglich etwas weniger ps~ 20% weniger drehmoment.
geraden da kann es probs mit dichtungen geben.
die dichtung zw. turbo und krümmer ist bei benz nicht mehr erhältlich.
- niedriges fahrerhaus für menschen über 1,8 m evtl. ein problem
- meist keine servo
- meist kein diff-sperre
- schöneres interieur
- e-teile langsam problematisch aber mit e-teilen der b-modelle oft kompatibel kommt auf den tresenmann bei benz an...
- h-kennzeichen

die b-modelle sind def. teurer und auch nach wie vor gesucht wenn "vollausstattung". turbo, schnelle achse, diff-sperre, servo usw.
das verteilergetriebe singt auch bei mir (b-modell) es gibt gerade verzahnte und schräg verzahnte...man muss einfach glück haben, wobei man das bei der doka wohl weniger hört.

ich würde zum b-modell raten... :D

grüsse roman

Verfasst: 2009-09-02 22:54:07
von yvonne+5
so, muß mich erstma korrigieren: nach erneuter sichtung meines innenraum-entwurfes - den hab ich NATÜRLICH fertig, bevor überhaupt ein basisfahrzeug in aussicht ist :D - merke ich (noch rechtzeitig) daß wir ne kofferlänge von 3,50 m brauchen. der 4,20er radstand ist wohl unumgänglich.

@ markus: danke für die bilder. irgendwie dachte ich aber, daß es genügen würde, die sitzbänke an den jeweils außen liegenden plätzen mit 3-punkt-gurten nachzurüsten. da alle bengels noch im kindersitz sitzen ist der sitzkomfort ja gewährleistet. und bei deiner variante ist an dieser stelle auch kein elternbett mehr möglich, und das brauchen wir dort - koffer is schon voll ...

@ pirx: bislang fahren die jungs im t4 auch gegenüber, also 2 jeweils rückwärts, ohne übelkeit. ich hoffe, das bleibt so, wir haben keine andere wahl.

gute nacht. yvonne

Verfasst: 2009-09-02 23:34:14
von Lasterlos
Hallo Yvonne,
Vielleicht läst sich auchso etwas verwirklichen, die Kids werden schnell größer

Gruß Markus

Verfasst: 2009-09-03 21:05:33
von yvonne+5
jo, danke markus.
allerdings steht das bei uns recht weit hinten an. unsere große reise machen wir noch mit allen kindern im kindersitz. danach erfolgt dann vielleicht mal der umbau auf "richtige" sitze.

Verfasst: 2009-09-03 21:49:57
von yvonne+5
so, nu hab ich das mit dem b-modell auch gecheckt - ersatzteile und servolenkung leuchtet ein.
also eher einer wie dieser hier

Verfasst: 2009-09-04 12:15:06
von Pirx
yvonne+5 hat geschrieben:so, nu hab ich das mit dem b-modell auch gecheckt - ersatzteile und servolenkung leuchtet ein.
also eher einer wie dieser hier
Hallo Yvonne!

Das müßte das Auto von Captain T hier aus dem Forum sein. Er hatte es auch schon hier angeboten, aber keinen Käufer gefunden. Ich schätze mal, daß der LKW Top in Schuß ist. Sicher kein schlechter Kauf!

Pirx

Verfasst: 2009-09-07 12:02:14
von x.l.
Moin,

das Ding scheint alle Deine Wünsche zu vereinen, eine Kaufempfehlung von mir. Schneller wirst du auf jeden Fall nicht reisefertig!

Im Bedarfsfall Koffer runter, was neues drauf...

Preis ist OK

Gruß
Axel

Verfasst: 2009-09-07 16:03:27
von Lasterlos
Hallo,
mal ein Fhrzg. zum Vergleich 1113 mit LAK.
Fahrzeuge vergleichen, nicht Anbieter

Gruß Markus

Verfasst: 2009-09-07 16:26:55
von Udo
Bedenke beim Beckengurt, daß es nicht viele Kindersitze gibt, die damit überhaupt noch benutzt werden dürfen, sonst droht 30 Euro Bußgeld in Europa und ein schlechtes Gewissen ;) . (Normänderungen in 2008) Eine Listenaufstellung findest du zum Beispiel

=> hier

Beckengurte einzubauen ist jetzt nicht soooo viel weniger Arbeit als Dreipunktgurte, zumindest hinten und an den Seiten. Ich sehe das so: WENN ich mir schon die Arbeit mache, Gurte einzubauen, kann ich auch gleich richtige Gurte nehmen. Klar, du brauchst 4 Befestigungspunkte für die 3-Punkt-Version und nur zwei für die Zweipunktgurte. Bzw. sogar nur 3 Punkte für 2 Sitzplätze, wenn man ein Doppelgurtschloß nimmt. Ich würd's aber in jedem Fall bevorzugen. und baue hinten bei mir gerade im Moment auch vier Dreipunktgurte ein. Vorne dann ein Dreipunktgurt für Beifahrer ganz rechts und der Fahrer bekommt mal einen Sitz mit integriertem Gurt spendiert. Somit bleibt nur vorne in der Mitte ein einzelner Platz, der nur den Zweipunktgurt bekommt.

Grüße, Udo

Verfasst: 2009-09-07 17:33:40
von tims
tja is schon so eine sache.
wenn man einen ca. 4 m großen koffer haben möchte, ist wohl ein langer radstand besser.
kurzer radstand hat hingegen auch viele vorteile(für mich die bessere variante) wegen besserem fahrverhalten.wendiger, geländegängiger...
vor allen dingen find ich den turbo mit 150ps einfach nur geil.wesentlich durchzugsstärker,spritziger. fährt auch den berg weiter mit 80 hoch als dann in den vierten zurückschalten zu müssen und dann mit ca. 40 weiter tingeln. sollte man sich genau überlegen. ich hatte beide: 911 (131ps) mit allen features... und genau den 1113 um den es hier ursprünglich ging...
das einzige was mich zukünftig an dem 1113 stören würde, sind die nicht vorhandenen sperren und würd diese nachrüsten lassen.
auf alles andere (finde ich) kann man verzichten... jeder was er/sie mag und brauch.

x.l. : 8500 mit den komplett neuen reifen(fast 3000€)...
ob das zu viel ist?
wenn man auf den markt schaut...
ich sag ja, mit originalbereifung mit sicherheit weniger...

Verfasst: 2009-09-07 17:35:52
von bandulu
ich denke der 1113er ist für deine bedürfnisse auf jeden fall zu klein... hatte schon zwei 1113er mit kurzem radstand..nicht zu empfehlen.. denn eigentlich nur viel zu kleine koffer montierbar !!


Ich empfehle dir den hier ::::

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Verfasst: 2009-09-07 17:45:15
von tims
ach ja. der blaue 1113 mit lak sieht super aus. bestimmt ein tolles fz.da will man allerdings vielleicht noch andere reifen...
keine h zulassung.(teurer unterhalt)
ist halt auch immer eine frage des geldes...
ich finde man muß nicht so viel ausgeben...
5- 10 000 € und das perfekte reise oder was weiß ich fürn fahrzeug und los gehts...
ich würd bei dem 1113 bleiben nur ist mir die karre zu heavy...
ich reise viel aber mit sehr wenig. brauch nicht den platz um irgenwelche sachen mitzunehmen...

tim

Verfasst: 2009-09-07 17:50:44
von tims
jo. guter fund bandalu...
geile karre. evt. durchgang vom fahrerhaus zu koffer und fertig.
doppelkabine kann auch ganz schön groß sein. wie gesagt... schwierige sache mit der entscheidung...
so ich bin raus, vielleicht konnte ich ein wenig helfen...

will jetzt mit den hunden in wald und den blöden rechner in die ecke werfen...

tim

Verfasst: 2009-09-07 21:22:29
von Pirx
Lasterlos hat geschrieben:Hallo,
mal ein Fhrzg. zum Vergleich 1113 mit LAK.
Privatanbieter Rolf Schettler :lol: :lol: :lol:

Mehr sag ich dazu nicht ...

Pirx

Verfasst: 2009-09-08 17:46:55
von christian
Ja und ??!!

s.o.:
Fahrzeuge und deren Qualifikation vergleichen.
Persönliche Empathie ist das nicht unbedingt von Nöten...
(meine ganz private, unanfechtbare Meinung)

gruss
Christian

Verfasst: 2009-09-08 20:07:57
von Pirx
Ach komm schon Christian! :D

Wie viele Jahre zieht Dein Papa jetzt schon die Ich-bin-Privatanbieter-Masche durch? Uns kannst Du's doch verraten, wir sagen es auch nicht weiter! :ninja:

Und übrigens: mir ist das völlig egal und ich hab auch nichts gegen Euch beide. Ich finde nur, daß man Neulingen gegenüber, die sich in der Szene nicht auskennen, mit offenen Karten spielen sollte. Übrigens auch meine ganz private und unanfechtbare Meinung. (Muß man das jetzt echt dazuschreiben?)

Pirx

1113 verkaufen

Verfasst: 2009-10-18 21:52:12
von peter1113 turbo
hallo,pn bekommen!!

m fr gr ...........peter

Verfasst: 2009-11-10 22:10:05
von captain T
Also es ist unser schöner Flori geworden. Ich wünsche den neuen Besitzern viele schöne, unfall- und pannenfreie Kilomter für die geplante große Reise mit unserem guten alten 911-er.

Grüße aus dem Schwarzwald

Captain T

Verfasst: 2009-11-14 19:14:45
von captain T
Jetzt isser weg, der Kleinwagen. Warum nur hatten die neuen Besitzer so ein breites Grinsen im Gesicht...

viele Grüße

Captain T

Bild