Seite 1 von 2
Welches Fahrzeug für großen Koffer?
Verfasst: 2009-08-28 6:39:41
von Wurzelwerk
Hallo,
bei der Wahl der richtigen Koffergröße brauche ich eure Hilfe.
Am liebsten wäre mir natürlich ein ganz großer Kühlkoffer mit 7m bis 7,4m Länge und 2,5m Höhe. Gibt es für sowas einigermaßen geländegängige Oldtimer?
Ich habe mich aber "fast" schon damit abgefunden das ich wohl auf etwas Raum verzichten muss.
Aber nach allem rechnen, brauche ich immer noch eine Mindestlänge von 6,2m.
Also ich möchte unter diesen Bedingungen die grösstmögliche Geländegängigkeit.
Wenn es machbar ist möchte ich vermeiden das der Koffer lang über die Hinterachse rausragt.
Was für Fahrzeuge könnt ihr mir empfehlen?
Grüße Sven
Verfasst: 2009-08-28 7:37:02
von klausausadlitz
hast du schon mal über eine zweiraumwohnung nachgedacht?
mannschaftskabine z. b. 170er + 5 m koffer. das wäre dann ungefähr 1m länger als ein original 170er rüstwagen vom thw.
schon eine überlegung wert oder, ich denke das wäre auch eine kostengünstige variante
lg klaus
Verfasst: 2009-08-28 8:18:44
von Wurzelwerk
Hi Klaus,
ich denke das kommt für mich nicht in Frage.
Schonmal dadurch das ich in meinem Wagen lebe und das, so denke ich, es nicht so einfach ist die Kabine vernünftig zu isolieren.
Zumanderen bin ich zu faul für 2 Zimmer. Ich würde dann in der Kabine schlafen, weil dort auch mein Rechner steht und all der andere Kram ist den ich so um mir habe.
Es würde auch meine Planung mit dem "Kofferraum" durcheinander bringen. Ich will das ganze auch als Montagewagen nutzen und muss daher ne ganze Menge Werkzeug und häufig auch Material mitschleppen. Im Heck des Koffers wollte ich ein Hochbett mit davorliegender L-Sitzgruppe einbauen und den Raum dadrunter als Kofferraum nutzen. So schaffe ich 8m³ Kofferraum ohne viel Wohnfläche einzubüßen.
Kann man da vieleicht ne einfache Kabine draufbauen?
Grüße Sven
Verfasst: 2009-08-28 8:36:09
von Lassie
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
7 m Aufbaulänge UND geländegängig UND Oldtimer UND möglichst günstig
Da fällt mir nur ein Kat 6x6 ein. Den gibt es mittlerweile wohl mit H, der sollte einen 7 m Koffer schleppen können, der sollte einigermassen kostengünstig in der Anschaffung (aber nicht im Unterhalt!) sein.
Ansonsten wirst du wohl bei einem deiner Kriterien einen Kompromiss eingehen müssen
So ein Geschoss verlangt aber nach CE bzw 2er Führerschein. Mit 7,5 Tonnen ist bei der Aufbaugrösse vermutlich nichts mehr zu machen.
Wenn du wirklich gross und wohnen willst: warum dann nicht einen Bus?! Einen Auflieger-LKW (gibt es als Werkstattwagen von der BW ab und an) + schöner SZM oder einen schönen alten Möbelwagen?! Geländegängig ist da vermutlich nichts, aber günstig und gross sowie H-Kennzeichen ist denkbar.
Viel Glück, Jürgen
Verfasst: 2009-08-28 8:47:04
von Lassie
... was mir noch auf die Schnelle einfällt:
- schöner Allrad-LKW mit H zum Wohnen (die üblichen Verdächtigen: Merkur, Kurzhauber, diverse Magiren, etc) und ein entsprechend grosser und brauchbarer Werkstattanhänger. Da kannst du den Anhänger auf dem Bau lassen und mit dem LKW durchaus geländegängige Solotouren machen.
- grosser Kühlkoffer-Anhänger, grosser Bauwagen oder gar Zirkuswagen mit einer kleinen und wendigen Zugmaschine (zB Unimog, grosser Trekker, etc)
Letzteres hätte mE am meisten Charme
Viele Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2009-08-28 9:33:44
von Wurzelwerk
Hi Jürgen,
jau der KAT 6x6 ist ne gute Idee. Ich wusste nicht das es die schon solange gibt.

Ist zwar nicht so schick wie nen Merkur, aber die Klötze haben was.
Weiß wer wo ich mehr technische Daten her bekomme?
Gewicht und Führeschein ist mir klar. CE fange ich jetzt mit an.
- grosser Kühlkoffer-Anhänger, grosser Bauwagen oder gar Zirkuswagen mit einer kleinen und wendigen Zugmaschine (zB Unimog, grosser Trekker, etc)
Das finde ich eine großartige Idee. Die Koffer die ich derzeit in Aussicht habe sind mit Anhänger. Das würde mir erstmal einen schnellen Einstieg gewähren.
Umsatteln kann ich dann ja immer noch.
Danke für die Tipps.
Grüße Sven
PS: Mein bisheriger Favorit war ein TATRA 813

Verfasst: 2009-08-28 10:12:27
von rocknroll
Meiner Meinung gibt es kein geländegängiges Allrad-FZG was einen 7m und vor allem 2,5m hohen Koffer verträgt, auch kein KAT6x6, da wirst du wohl zu hoch kommen!
2m oder 2,2 vielleicht, aber 2,5 + Lagerung.......
Das geht nur mit Hubdachkabine, dann kommst du mit 2,5m hin-beim stehen.
Wie wärs denn mit einem 813er 8x8 von den Russen?
Viel Glück bei der Suche.
Verfasst: 2009-08-28 11:09:45
von 150erGKW
Moin !
Wenn"s wirklich so groß sein muß , schau mal hier :
http://www.wisoveg.de/bve/sichtungen/20 ... braun.html
.
Verfasst: 2009-08-28 11:13:46
von RobertH
rocknroll hat geschrieben:
Wie wärs denn mit einem 813er 8x8 von den Russen?
Viel Glück bei der Suche.
Ich weiß ja, wenn man aus Süddeutschland kommt ist man der Ansicht Russland fängt kurz hinter Braunschweig an... aber Tatra ist tschechisch.
Grüße
Robert
Verfasst: 2009-08-28 14:17:20
von Wombi
Ich weiß ja, wenn man aus Süddeutschland kommt ist man der Ansicht Russland fängt kurz hinter Braunschweig an...
Räusper.....
Ich weiß sogar, wo Rußland wieder aufhört...
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-08-28 14:35:08
von Udo
Wombi hat geschrieben:
Ich weiß sogar, wo Rußland wieder aufhört...
Ich auch: Irgendwo im Osten würde ich mal sagen.
Udo

Verfasst: 2009-08-28 14:35:15
von Michael
Lassie hat geschrieben:Da fällt mir nur ein Kat 6x6 ein. Den gibt es mittlerweile wohl mit H, der sollte einen 7 m Koffer schleppen können, der sollte einigermassen kostengünstig in der Anschaffung (aber nicht im Unterhalt!) sein.
Der 6x6 hat auch nur 5 Meter Aufbaulänge, wenn muß man dann gleich einen 8x8 nehmen.
Ist halt in der Anschaffung ein wenig teurer und der Unterhalt an Sprit ... naja, 0,4 Liter auf nen km gehen ja noch .....
Gruß Michael
Verfasst: 2009-08-28 14:40:01
von osterlitz
Hi,
bei 7 Meter und vernünftigem Radstand gehen einem wirklich die Achsen aus... womit man wieder bei der alten Diskussion ist: wozu Allrad? Da, wo man Allrad braucht, will man definitiv keine 7 Meter haben und andersrum.
Jedenfalls erscheint mir deine Marktkenntnis und deine Nutzungsvorstellung noch etwas in der Planungsphase zu stecken.. schau dir doch erstmal an, was es wirklich gibt, dann check dein Budget und entscheide dich für "dein" Fahrzeug.. wenn du nicht sagst "genau das muss es sein", such erst weiter.
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2009-08-28 14:42:04
von Udo
Michael hat geschrieben:wenn muß man dann gleich einen 8x8 nehmen.
Ist halt in der Anschaffung ein wenig teurer und der Unterhalt an Sprit ... naja, 0,4 Liter auf nen km gehen ja noch .....
Ich bin den 8x8 beim Bund so sparsam wie möglich gefahren und nicht unter 60L/100km gekommen. Gut, er war auch immer moderat beladen, 2-3 Tönnchen waren's bestimmt im Schnitt, aber das macht den Bock nicht fett.
@wurzelwerk Wenn du maximalen Raum auf kürzester Länge suchst, wirst du nicht umhin kommen, das Fahrerhaus mit in deine Planungen einzubeziehen. Ich hab bei meinem Auto eine Innenlänge von etwa siebeneinhalb Metern, da ist aber eine höhergelegte Doppelkabine mit drin. Geht nicht, gibt's nicht.
Wenn du keine extreme Geländegängigkeit sondern nur eine "ganz brauchbare" suchst, lässt sich schon was machen so bis 6m. So ein Iveco 110-17 müsste doch schon mal 4,80m Radstand haben, da sieht dann der 6m-Koffer nicht so heftig darauf aus.
Grüße, Udo
Verfasst: 2009-08-28 14:43:24
von RobertH
Wombi hat geschrieben:Ich weiß ja, wenn man aus Süddeutschland kommt ist man der Ansicht Russland fängt kurz hinter Braunschweig an...
Räusper.....
Ich weiß sogar, wo Rußland wieder aufhört...
Gruß, Wombi
Nana, so weit bist Du auch noch nicht gefahren. Aber ansonsten gilt wie bei so vielem : Ausnahmen bestätigen die Regel
Ist ja auch nur Quatsch, aber russisch ist so ein Tatra ja nun wirklich nicht.
Grüße
Robert
Verfasst: 2009-08-28 18:02:57
von Filly
RobertH hat geschrieben:aber russisch ist so ein Tatra ja nun wirklich nicht
Richtig, und Flugzeuge von Antonov sind ukrainisch, nicht russisch. Darauf legen die Ukrainer viel wert. Aber das nur mal so neben bei.
7m Aufbaulänge sind ne Ansage. Der KAT 6x6 Pritsche hat 5,5m, wenn man den Koffer hinten anschrägt und mit dem großen Überhang leben kann, kommt man auf gut 6,5m.
Soweit ich weiß, haben aber die KAT für Faltstraßenverlegung einen größeren Radstand als die 6x6 mit Pritsche.. Die haben hinten eine Plattform mit Überbreite, der Rest ist Normalbreit, also kann man so ein besonders langes Fahrgestell bekommen.
Christoph
Verfasst: 2009-08-28 19:12:30
von rocknroll
RobertH hat geschrieben:rocknroll hat geschrieben:
Wie wärs denn mit einem 813er 8x8 von den Russen?
Viel Glück bei der Suche.
Ich weiß ja, wenn man aus Süddeutschland kommt ist man der Ansicht Russland fängt kurz hinter Braunschweig an... aber Tatra ist tschechisch.
Grüße
Robert
Eigentlich wars die Grenze zu Bayern
Sorry war mir entfallen
Grüße
Verfasst: 2009-08-28 20:07:06
von wolf_gang
Der 6x6 hat auch nur 5 Meter Aufbaulänge
Stimmt nicht ganz. Standardlänge wie Filly beschrieben. Wir haben einen 6200mm langen Koffer drauf, leider zu Lasten des Böschungswinkel aber es kommt immer darauf an was man vorhat. Die Breslau werde ich nicht fahren und weicher Sand passt schon.
Bei der Höhe haben wir eine Stehhöhe von 1850mm, Gesamtfahrzeughöhe 3800mm, eine Kofferhöhe von 2500mm ist daher unrealistisch.
gruß
Wolfgang
Vergass zu schreiben das wir einen 6x6 haben
Verfasst: 2009-08-28 21:03:53
von makabrios
Hallo,
jetzt noch mein Senf:
Wenn du beim Kat bleiben willst, dann überlege doch nen 8x8 um die vorletzte Achse zu erleichtern. Da gibs schon so nen rosaroten (Rhino??) Die Geländegängigkeit ist deutlich besser, als beim herkömmlichen 6x6 und der mögliche Aufbau länger.
Dir ist aber schon klar, daß das fertige Auto nach deinen Wünschen ziemlich seitenwind- und - neigungsempfindlich ist
Weitere Alternative wäre ein Autokranfahrgestell.
Spielt Geld eine Rolle?
Gruß
MAK
Verfasst: 2009-08-28 21:20:44
von Mike
Hi,
denke die DoKa Variante vom Klaus ist die wirtschaftlichste und beste bis jetzt genannte Lösung. Zugfahrzeug und Anhänger, d.h. beide Kisten jedes Jahr zum TÜV und blöde rangierei mit Platzproblemen.
Schau dir mal das Fahrzeug von Koenigsdorf an:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=14983
und stelle dir das ganze noch mit einem Hoch/Schlafdach auf dem Führerhaus vor. Meiner Meinung nach momentan das Optimum in Preis/ Leistung.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2009-08-28 22:28:40
von Wurzelwerk
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.
Nach TATRAs habe ich schon öfter mal Ausschau gehalten, aber die sind mir wirklich etwas zu unwirtschafftlich. Besondere Bereifung, Achsaufhängung usw.
Also die Kat 6x6 Lösung mit einem kürzeren und niedrigeren Koffer gefällt mir bis jetzt am besten. So ein IVECO wäre für mich nur eine Notlösung, also ich möchte mich auch mal fernab von Straßen begeben, oder auch mal von einer Regendurchnäßten Festivalfläche runterkommen. Viel mehr kann ich meiner Katze, als ständige Begleiterin, nicht zumuten.
Dann werde ich jetzt mal weiter nach Kühlanhängern mit 6000mm bis 6300mm Länge und einer Höhe von 2100mm bis 2200mm (ich bin 1,92m) Ausschau halten. Das ist so die Grenze wo ich im Wohnraum zwar etwas Komfort einbüße, aber die Zweckmäßigkeit erhalten bleibt. Soll ja immerhin ein paar Jahre mein Zuhause sein.
Zu meinen Preisvorstellungen...
Also für den Kofferanhänger möchte ich so 2000,- bis 3000,- € ausgeben. Der Ausbau kostet wahrscheinlich eh viel mir als ich mir derzeit vorstelle, aber das ist auch egal. Dann dauert es halt ein bischen länger.
Beim Fahrzeug verhält es sich ähnlich. Nächstes Jahr dürfte ein Fahrzeug bis 10.000,- drin sein, wenn ich dafür nix bekomme, hole ich mir ersmal nen einfachen LKW und spare noch ein wenig.
Grüße Sven
Verfasst: 2009-08-28 23:08:12
von Rappelkasten
Hallo Wurzel(z)werk

,
kaufe dir keinen Koffer mit aktiver Kühlung, da hat sich nach Jahren des Betriebs die Isolierung voll Wasser gesogen!
Nimm
sowas! Nur isoliert, nicht gekühlt.
Und dann ein entsprechend flottes, wendiges und vielleicht sogar auch ein wenig Wohnfläche bietendes Zugfahrzeug!
Sowas wie
diesen Ex-Kipper, da könnte dein Materialtransport stattfinden plus eine kleine Schlafkabine.
Nur so als Denkanstoß!
Verfasst: 2009-08-28 23:24:22
von Mike
13.000.- für nen 6x6 Kat mit Koffer?
Man, wann ist das Sommerloch endlich vorbei!
Klinke mich aus, wird mir zu doof!
Grußlos
der Mike
Verfasst: 2009-08-29 0:18:42
von Lobo
Also für einen guten KAT 6x6 wirst du da nicht unter 20.000 € zahlen eher noch mehr, dann kannst du von einem Verbrauch von 40 l bis 50 l ausgehen, und den willst du im ernst im Alltag fahren
Maik
Verfasst: 2009-08-29 0:45:21
von Rappelkasten
Er sammelt doch noch Ideen und Vorschläge.
So ein MAN KAT I 6x6 ist ja schön, aber z.B. beim Frank Flick mit Shelter und H-Kennzeichen gleich 30K€ teuer
Und die eierlegende Wollmilchsau ists auch nicht, denn allein deine Höhenanforderung erfüllt der KAT nicht, der Koffer ist doch max 170 cm??
Verfasst: 2009-08-29 1:35:12
von Wurzelwerk
Mit der aktiven Kühlung ist ein gutes Argument. Ich werde mal mehr auf die Verarbeitung innen achten, wie dicht das ganze verbaut ist. (Zurrleisten usw.)
Also das ist kein "Ich träume" Thread von mir.
Ich weiss jetzt auf welche Koffergröße ich mich beschränken muss und mit was für Kosten ich rechnen muss um einen passenden LKW dafür zu bekommen. Der Preis schreckt mich nicht ab, heisst allerdings das ich nächstes und übernächstes Jahr meinen Urlaub wohl nicht in einem Allrad LKW verbringe.
Also ich will damit nicht einkaufen fahren oder ähnliches. Auch für Tagesbaustellen wird er nicht gebraucht. Dann fahre ich mit dem Bulli.
Aber Baustellen im Umkreis von 100km sind eher die Seltenheit.
Dann und natürlich für Reisen und Kurztrips wird er gefahren. Ansonsten nur bewohnt.
Den Verbrauch nehme ich Kauf.
Grüße Sven
Verfasst: 2009-08-29 15:53:54
von MB 1017 A
Lobo hat geschrieben:Also für einen guten KAT 6x6 wirst du da nicht unter 20.000 € zahlen eher noch mehr, dann kannst du von einem Verbrauch von 40 l bis 50 l ausgehen, und den willst du im ernst im Alltag fahren
Maik
Ich habe keine Ahnung von Kat - Preisen.
Aber warum sind die so teuer beim Händler?
Bei der Vebeg sind die Preise sehr günstig, ohne das ich über den Zustand weiss.
Sind das alles Gurken, wenn die für teilweise weit
unter 10 tausend weggehen ?
Verfasst: 2009-08-29 16:42:45
von tauchteddy
Was großes zum wohnen? Kauf meinen Sattelzug: 11,50m lang, 2,42 breit, 2,90m hoch, alles Innenmaße

Und wenn du ein bisschen Geld übrig hast, verkaufst du die kleine SZM und kaufst eine große 4x4 oder 6x6

Verfasst: 2009-08-29 17:06:12
von Kami
die beid er vebeg günstig weggehen sind oft welche mit überbreiten Achsen...
Gruss
Kami
Verfasst: 2009-08-29 18:13:18
von Rappelkasten

Oder wie meine letzte Besichtigung mit erheblichen Ölundichtigkeiten ÜBERALL und massiv Fehlteilen! Weisst du, was Teile für den KAT kosten?