Seite 1 von 1

Bezugsquelle Spurstangenmanschetten 170er gesucht

Verfasst: 2009-08-26 16:15:47
von Udo
Hallo,

meine Manschetten (2 Stück) an der Spurstange sowie die Manschette an der Stange zum Lenkgetriebe sind gerissen.

Brauche die in neu und suche nach einem Tip, wo ich die finden kann.


Das Problem: Die Spurstangenköpfe sind in der Spurstange verpresst und meine bisherige Info ist, daß es die Manschetten nicht einzeln gibt, nur als komplette Spurstange.
Vielleicht (oder besser gesagt hoffentlich) gibt es hier ja jemand, der weiß, ob man die trotzdem tauschen kann? Meinetwegen lasse ich die Stange auch überholen, wenn's wirklich schwierig ist, aber 600 Doppelmark für'ne neue Spurstange ist irgendwie schon recht heftig.

Die Manschette für's Lenkgetriebe wird dagegen wohl eher einfach sein...gibt's die bei Iveco noch?

edit: sehe gerade, daß Felix das Problem wohl schon kennt. Aber ohne Bezugsquelle.

Grüße, Udo

Verfasst: 2009-08-26 16:23:33
von Uwe
Hallo Udo,

ich hab' die Dinger vom Landmaschinenhandel...

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-08-26 20:19:36
von felix
Na,

ich kenne schon eine Bezugsquelle: BAB 2 Ausfahrt Ostwestfalen-Lippe, 100m richtung Bielefeld, rechts, gleich hinter der Westfalentanke wieder rechts, linke Seite, Gelenkwellen Roman Müller.

Leider kenne ich keine Bezeichung für die Manschetten, da ich immer nach Muster gekauft habe und auf den Dingern nix drauf steht. Dahe rkann man die dort nicht per Telefon ordern.

So, auch du hast entweder frei oder einen Arbeitgeber mit einer Frühstücks/Mittagspause. Telefon genommen, www.gelbe-seiten.de und mal LKW-Werkstätten nach solchen Manschetten abtelefoniert. Nach zehn Minuten hast du auch eine solche Bezugsquelle.


Zum Tausch der Manschetten: Der Bolzen aus dem Kugelgelenk, wo am Ende die Mutter drauf ist, ist Kegelförmig. Entsprechend ist auch die Bohrung in den Lenk-und Spurhebeln eine Kegelbohrung. Spannt man diesen Bolzen mit der Mutter in die Bohrung, wird die Anzugskraft der Mutter durch die schiefe Ebene des Kegels um vielleicht das Zehnfache verstärkt. Also: So ein Bolzen steckt nicht nur ein wenig fest, sondern so richtig. Selbst wenn sich die versplintete Mutter sich löst hält die Lenkstange allein über die Klemmkraft der Bolzen. Rost bring sein übriges.

Von unten auf das Gewinde des Bolzen mit dem Hammer zu schlagen zerstört nur das Kugelgelenk.

Was geht, sind zwei Vorschlaghämmer: Einen Vorschlaghammer als Gegengewicht auf die Rückseite des Auges im Hebel halten. Dann von der Vorderseite erst sanft und dann immer härter mit dem 2. Hammer zuschlagen. Normaler Weise löst sich dann der Bolzen. Weil: Wenn der Vorschlaghammer auf die Außernkante des Auges im Lenkhebel trifft, wird dieses kurzzeitig minimal oval verformt (kein Problem, Steckgrenze des Stahls mindestens 5%). In eine oval verformte Kegelbohrung passt kein Kegelbolzen, also bleibt diesem nichts anderes Übrig, als nach oben heraus zu springen. Der Effekt ist verblüffend, manchmal klappt das mit dem 2Kg-Hammer ohne Gegengewicht aus einer Hand.

Alternativ kann man einen Kugelkopfabzieher kaufen. Der löst das Problem ohne Hämmer und ohne 2. Person welche den 2. Hammer hält.

Was man nicht einsetzen darf ist der Brenner, Hebel an der Lenkung sind hochbelastetes Material.

Und immer gilt: Wir sind keine Trockenbauer Vor Beginn der Artbeiten wird alles in Kriechöl/Rostlöser ertränkt. Schont Material, Werkzeug und Nerfen.

MlG,
Felix

Verfasst: 2009-08-26 21:08:52
von Udo
Hallo Uwe, hallo Felix,

das ist echt grandios, danke für die Antworten und Hilfestellungen!

Absolut erschöpfend und hilfreich

Grüße, Udo :cool:

(der sich vermutlich gerade eine Spurstange gespart hat, weil er seine kaputtgehauen hätte..... :bored: )

Verfasst: 2009-10-12 15:33:16
von Udo
*hochhol*

Also. Meine Spur- und Lenkstange ging mit dem passenden Werkzeug recht einfach raus. Meine Mittagspause bei LKW-Werkstätten war heute aber fruchtlos, der einzige Landmaschinenhändler hier in der Nähe...den gibt's nicht mehr. Und bei IVECO... :wack: :mad:
muß man die Teilenummer erst auf Microfish raussuchen, was erst nächste Woche geht und dann kann's zwei Wochen dauern, bis die Manschetten kommen wenn ich sie überhaupt einzeln bekommen kann

Bevor ich jetzt von Darmstadt nach Ostwestfalen fahre, hat denn sonst niemand diese Manschetten gebraucht? Oder habt ihr bei IVECO drei Wochen darauf warten können?

Grüße, Udo


edit: also telefonisch bekomme ich überall eine von zwei Antworten: entweder will man damit nix zu tun haben, oder aber es wird in so einem Fall immer gleich die ganze Spurstange ausgetauscht.

Verfasst: 2009-10-12 17:41:50
von dave
hallo udo,

auch beim treckerschrauber nix zu holen?
beispiel in reinheim wäre der hier: http://www.feick-landtechnik.de/

da hab ich auf für den F6L413V so manches bekommen (deutz halt).

grüße,
david

Verfasst: 2009-10-13 10:02:28
von lemmi
hi udo,
guckst du hier:
http://www.granit-parts.de/NS512A/servl ... ageCode=DE

unter "Lenkung/Kugelgelenke und Zubehör/Staubkappen"

gibt es sicher beim Zieger in gr-ostheim,
feick in reinheim oder seippel in umstadt.

gruß

lemmi

Verfasst: 2009-10-13 13:14:59
von Udo
@lemmi und @dave Top Tip, die haben was da. Schau ich heute Abend mal rein. Ich hab's beim Treckerschrauber in Darmstadt-Nord (den es nicht mehr gibt..) und bei Groß-Gerau probiert, da war ich abgeblitzt. Mir fehlt halt leider die Zeit, mal einen Tag lang von Halle zu Halle zu tingeln...also da werd' ich wohl was finden :cool:

Bis die Tage

Verfasst: 2009-10-13 19:55:11
von Paijos
Brauche für meinen170er auch noch neue Manschetten, die Suche war bisher frustran.
Der Gummi ist nicht die Wucht, zerbröselt einfach, ohne daß die Kiste draußen stand oder viel fahren mußte.
Würde mich freuen, wenn sich eine Quelle für die Manschetten findet.

Verfasst: 2009-10-13 21:33:34
von kartoffel-koenig
Udo hat geschrieben:@lemmi und @dave Top Tip, die haben was da. Schau ich heute Abend mal rein. Ich hab's beim Treckerschrauber in Darmstadt-Nord (den es nicht mehr gibt..) und bei Groß-Gerau probiert, da war ich abgeblitzt. Mir fehlt halt leider die Zeit, mal einen Tag lang von Halle zu Halle zu tingeln...also da werd' ich wohl was finden :cool:

Bis die Tage
In Mörfelden ist Winkler die müssten doch sowas auch haben eigentlich? Ist von Darmstadt ja auch nicht soweit entfernt!


Gruss René

Verfasst: 2009-10-14 8:21:59
von Wilmaaa
Winkler ist nicht immer die beste Anlaufstelle, unserer Erfahrung nach kommste mit der Frage nach Manschetten im Landmaschinenhandel eher weiter.

Verfasst: 2009-10-14 19:52:23
von blechhase
hatte meine von "thomas vom bodensee" - war ein tipp von unimurr.
-> manschettensitz messen und per email anfragen (37/39/44/?mm).
meine kosteten 8,15€/stk zzgl versand.
kontakt: braumann.winkler@online.de.

beim stern solls die dinger angeblich auch zu kaufen geben...

edith: bei einer ordentlichen gelenkwellen-filiale in hamburg hatte ich angefragt, die haben gleich abgewunken, ham-wa-nich, wohl preislich uninteressante kleinteile...

Verfasst: 2011-04-09 22:01:28
von thl-mot
Hallo zusammen,
Tja jetzt bin ich auf der Suche. Ich habe gemessen. Am oberen Ende, gemessen in der Nut sind es 38mm am Bolzen müssten es 22mm sein. Zumindest bei JFW gibt es diese Kombination nicht. Messe ich falsch? Außerdem ist bei mir am unteren Ende eine Art Kunststoffring.

Gruß Thomas

Verfasst: 2011-04-09 22:28:16
von OliverM
Ich habe die Dinger mal bei meinem Großhändler bestellt und sie nach Werdohl geliefert . Gekostet haben sie um die 6,- Euro/st. Wenn du möchtest kann ich mal schauen ob sie noch im Programm sind.

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-04-10 13:03:06
von TheDude
Ich hab beim Winkler die kompletten Kugelköpfe mit Manschett für etwas um die 25 Euro gekauft. Ist ein Standardteil. fechts und linksgewinde.
Die Schubstange nach dem Lenkgetriebe die auf einer Seite verpresst ist ablexen, ausbohren und das entsprechende Feingewinde reinschneiden - dafür geb ich aber keine Garantie. Jeder werkelt auf eigene Gefahr.

Grüsse vom Dude

Verfasst: 2011-04-11 8:54:22
von OliverM
Granit Staubkappe Art.Nr. 38710872 17X38 mm Preis , 9,97,- Euro
Granit Staubkappe Art.Nr. 38710889 19x40 mm Preis , 3,43,- Euro

Beide passen wobei die erste geschmeidiger geht , da der obere Durchmesser exakt der richtige ist . Die 17 mm unten passen sich dem Konus an.


Grüße

Oliver