Scheiben als Ersatzteile mitnehmen?
Moderator: Moderatoren
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Huhu,
meint Ihr, dass es sinnvoll ist, div. Scheiben vom Fahrerhaus als Ersatz auf lange Reisen mitzunehmen?
Ne Frontscheibe hab ich noch nicht gefunden. Aber Beifahrer- Guckloch- (Beifahrer unten), und Eckscheiben (li-re) gibts bei eBay.
Ich stell mir halt vor, dass es ziemlich unangenehm werden kann, wenn man keine Frontscheibe mehr hat und kein Ersatz bekommt.
Oder sind Frontscheiben und Co auf Weltreise eher zu beschaffen sind? (Kann man halt auch schlecht verschicken)
Grüße,
Jan
meint Ihr, dass es sinnvoll ist, div. Scheiben vom Fahrerhaus als Ersatz auf lange Reisen mitzunehmen?
Ne Frontscheibe hab ich noch nicht gefunden. Aber Beifahrer- Guckloch- (Beifahrer unten), und Eckscheiben (li-re) gibts bei eBay.
Ich stell mir halt vor, dass es ziemlich unangenehm werden kann, wenn man keine Frontscheibe mehr hat und kein Ersatz bekommt.
Oder sind Frontscheiben und Co auf Weltreise eher zu beschaffen sind? (Kann man halt auch schlecht verschicken)
Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hi Jan,
die Seitenscheiben sind plan, die sollte man sich auch machen lassen können, die hinteren Eckfenster sind schick, aber eigentlich unnötig, sie ließen sich im Notfall also verblechen und eine mitgeführte Frontscheibe wird wie Christof schon sagt den Transport nicht lang überleben oder unverhältnismässig viel Platz wegnehmen.
Die Scheibe krümelt ja aber nicht wie die modernen PKW-Frontscheiben und mit einzelnen Rissen / Steinschlägen lässt es sich denke ich leben. Ansonsten sind halt die guten Schutzbrillen - Sonne, Wind und Staub für die Insassen vorzuhalten
Grüße
Uwe
die Seitenscheiben sind plan, die sollte man sich auch machen lassen können, die hinteren Eckfenster sind schick, aber eigentlich unnötig, sie ließen sich im Notfall also verblechen und eine mitgeführte Frontscheibe wird wie Christof schon sagt den Transport nicht lang überleben oder unverhältnismässig viel Platz wegnehmen.
Die Scheibe krümelt ja aber nicht wie die modernen PKW-Frontscheiben und mit einzelnen Rissen / Steinschlägen lässt es sich denke ich leben. Ansonsten sind halt die guten Schutzbrillen - Sonne, Wind und Staub für die Insassen vorzuhalten

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
ESG, VSG???????Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
wo wir bei den Scheiben sind.
Ich wollte mal eine ESG Seitenscheibe eines Autos in VSG haben, damit
die Einbrecher nicht so leicht reinkommen.
Da hat man mir gesagt, daß VSG nur vorne zulässig sei.
Ist das richtig ?
...
-Verbundglaßscheibe? oder what is das?
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
VSG: Verbundsicherheitsglas
ESG: Einscheibensicherheitsglas
ESG: Einscheibensicherheitsglas
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Eine in Dicke und Größe der größten Scheibe entsprechenden "Plexiglasplatte" ist sicher eine gute Sache, daraus dann im Falle des Glasbruchs eine "unzulässige" Ersatzscheibe schneiden.
Wenn die Frontscheibe kaputtgeht, dann entweder nur mit einem Riss oder Stern, jedenfalls so, daß die Scheibe als Ganzes erhalten bleibt, so kann man noch recht lange weiterfahren. Wenn´s die Frontscheibe komplett zerbröselt, dann hat´s meist auch die ganze Hütte so erwischt, daß eine länger Raparaturpause ansteht.
Windschutzscheibe würde (auch beim Hano, und da ist sie nur 40 x 60 cm und flach) nicht zu den Ersatzteilen gehören, die ich auf Weltreise dabei haben wollte.
Da sind diverse Dichtungen und ggf. komplette, geprüfte Tauschaggregate wie Lima, (Wapu), ESP, Anlasser, Steckachsen, Bremszylinder, ... eher das was mitsollte.
Gruß Ulf
Wenn die Frontscheibe kaputtgeht, dann entweder nur mit einem Riss oder Stern, jedenfalls so, daß die Scheibe als Ganzes erhalten bleibt, so kann man noch recht lange weiterfahren. Wenn´s die Frontscheibe komplett zerbröselt, dann hat´s meist auch die ganze Hütte so erwischt, daß eine länger Raparaturpause ansteht.
Windschutzscheibe würde (auch beim Hano, und da ist sie nur 40 x 60 cm und flach) nicht zu den Ersatzteilen gehören, die ich auf Weltreise dabei haben wollte.
Da sind diverse Dichtungen und ggf. komplette, geprüfte Tauschaggregate wie Lima, (Wapu), ESP, Anlasser, Steckachsen, Bremszylinder, ... eher das was mitsollte.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...