Seite 1 von 1
Anhängerkupplungen bei Magiren von THW und Feuerwehr
Verfasst: 2009-08-11 20:02:49
von Filly
Hallo,
ich weiß, daß man auf meine folgende Frage keine allgemeingültige Antwort geben kann, aber vielleicht zeichnet sich eine Tendenz ab.
Es geht um die Magirus Frontlenker 110D7, 130D9 und 170D11, wie sie in größeren Stückzahlen bei Feuerwehr und THW im Einsatz sind/waren.
Wie stehen die Chancen, daß diese Fahrzeuge mit einer Anhängerkupplung und 2-Leitungs Anhängerbremse ausgerüstet sind? Mit Anhängerkupplung meine ich natürlich eine Maulkupplung, keine Kugelkopfkupplung.
Vielleicht können diejenigen, die so ein Fahrzeug haben, einfach schreiben was da verbaut ist, auch mit Herkunft des Fahrzeugs, also Feuerwehr oder THW.
Danke schonmal.
Gruß
Christoph
Verfasst: 2009-08-11 20:11:37
von Uwe
Hallo Christoph,
die THW-170er haben alle eine Rockinger mit Zweileitungsanschluss. Anhängelast 11 t.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-08-11 20:12:45
von Uli
Hi Filly,
mein 170er von der Feuerwehr hatte eine 2t Maulkupplung ohne Luftbremse.
Grüße
Uli
Verfasst: 2009-08-11 20:14:14
von Mathias
moin moin
in der regel sind alle lösch- und tanklöschfahrzeuge mit der kleinen
maulkupplung ausgestattet....damit dar aber nur 2-3 tonnen gezogen werden...daher auch in der regel bei älteren fahrzeugen keine anhängerbremsanschlüsse....
Rüstwagen haben hingegen meist die grosse kupplung und luftbremsanlage für hänger....
es gibt aber bei allen varianten abweichungen...
mfg: mathias

Verfasst: 2009-08-11 20:14:24
von Ulf H
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den Feuerwehren eher kleinere Anhägerkupplungen ohne Bremse verbaut sind.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-08-11 20:53:23
von Filly
Ok danke, das gibt doch schon mal eine Richtung vor. Entweder THW oder Rüstwagen. Leider sind RWs mit Doka sehr selten.
Ach hätt ich doch bloß vor 5 Jahren den RW3 Magirus 232D16 (Doka!!) gekauft
Weiß jemand wo sowas grad zum Verkauf steht?
...
Verfasst: 2009-08-11 20:54:38
von Kami
das thw hat an ihren 170d11 zwar ne anständige anhängelast, jedoch nur popelige 50 kg stürzlast mit den org. Kupplungen.
Gruss
Kami
Verfasst: 2009-08-11 20:59:43
von Wilmaaa
unserer hat 100kg.
Das ist nicht viel - aber das stand halt auch nicht anders im Lastenheft.

Verfasst: 2009-08-11 21:43:52
von joerg112
Der hier ist meine ich nicht weggegangen, zwar keine Doka aber TE- Kabine und in Traumzustand
232-D15
Verfasst: 2009-08-11 22:29:40
von Pirx
Filly hat geschrieben:Ok danke, das gibt doch schon mal eine Richtung vor. Entweder THW oder Rüstwagen. Leider sind RWs mit Doka sehr selten.
Ach hätt ich doch bloß vor 5 Jahren den RW3 Magirus 232D16 (Doka!!) gekauft
Weiß jemand wo sowas grad zum Verkauf steht?
...
Nanu?
Filly, gibt's etwa Familienzuwachs bei Dir?
Pirx, neugierig.
Verfasst: 2009-08-11 22:42:00
von Filly
Pirx hat geschrieben:Filly, gibt's etwa Familienzuwachs bei Dir?

Wenn du mir so ein Fahrzeug zeigst, wie ich es damals angeschaut habe... Magirus 232D16, Doka und RW3, dann mit ziemlicher Sicherheit.
Da diese Geräte aber sehr selten waren, betrachte meine Gedanken zunächst als Mittel gegen die Langeweile im Sommerloch (so wie den Anhänger mit Wechselaufbau

). Zum Glück fahre ich am Donnerstag erst mal in Urlaub, sonst krieg ich hier noch nen Lagerkoller.
Christoph
Verfasst: 2009-08-11 23:08:43
von Lasterlos
Hallo Filly,
vielleicht hilft
das gegen Lagerkoller und Langeweile
Gruß Markus
Verfasst: 2009-08-13 14:12:05
von DäddyHärry
Hi Filly,
dann paß aber im Urlaub auf, nicht daß du dann ne Doka brauchst...
Schöne Urlaubsgrüße Härry