Seite 1 von 1
Gutes Fahrgestell???
Verfasst: 2009-07-17 19:48:07
von shetani
Hallo
wir haben uns nun entschlossen selbst zu bauen.....
Könnt Ihr mal den LKW hier ansehen und uns ein Feedback geben, was Ihr von ihm haltet????
Drauf soll ein Koffer mit 7 m Länge - hoch soll er an der höchsten Stelle (am Alcoven) 3,60m sein - und ansonsten so 3, 40m...
Wir haben keine Vorstellung davon wie schwer so ein Koffer ist - und wieviel Zuladung Durchschnittlich der Innenausbau sein wird (wir brauchen ja alleine etwa 700 kg wegen der Personenanzahl ( 9 Personen mal 75 Kg laut Tüv)
Dann kommen ja die vielen Sitzgelegenheiten rein usw.
Wäre nett, wenn Ihr euch den mal anschaut....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK
Danke
lg
shetani
Verfasst: 2009-07-17 20:47:28
von DieGrüneKuh
Moin,
da fehlen aber wichtige Details am LKW, vor allem der Allradantrieb.

Ausserdem sind die Räder viel zu klein.
Für soviele Euros würde ich mir etwas anderes suchen.
Gruß Stefan
Verfasst: 2009-07-17 21:08:39
von Pirx
Hallo Sheitan!
Gutes Fahrgestell???
Woher soll ich wissen, ob Du ein gutes Fahrgestell hast? Hab Dich ja noch nie gesehen ...
Zu dem blauen Ding in mobile:
Sieht eigentlich ganz brauchbar aus. Für mein Empfinden sind in der Anzeige aber zu wenig Photos (gibt's da was zu verbergen?). Außerdem kann sich der Verkäufer (immerhin ein professioneller Nutzfahrzeughändler) nicht entscheiden, ob er da nun einen 75E15 oder einen 80E15 auf dem Hof stehen hat - etwas komisch. Das sind aber alles Dinge, die man bei der obligatorischen Besichtigung klären kann.
Wichtiger wäre mir die Schadstoffklasse bzw. Feinstaub-Einstufung. Wenn ich schon auf der Suche nach einem modernen LKW bin, um mit hohem Aufwand ein ungewöhnliches Wohnmobil für meine ganz speziellen Bedürfnisse draus zu machen, dann würde ich da auch etwas in die Zukunft schauen. Und da sieht's für einen EURO3-LKW nicht wirklich gut aus. Könnte sein, daß Dein Traum-Womo für die nächsten 20 Jahre wegen einer Umweltzone schon in 2 Jahren nicht mehr zu seinem Heimatstellplatz fahren darf - das wäre blöd.
Pirx
Verfasst: 2009-07-18 8:05:20
von shetani
Hallo Pirx
Schadstoffklasse 3 - gelb -
aber da wir so oder so nicht in große Städte fahren werden (zumindest nicht in den Kern einer solchen - da man da ja eh nie einen Parkplatz bekommt.....) stört uns die Plakette nicht wirklich.
Zudem hoffen wir, dass dieser UNSINN nicht wirklich durchgehen wird......
lg
shetani
Verfasst: 2009-07-18 8:21:43
von fuxel
Da fehlt der Allrad.
Verfasst: 2009-07-18 9:23:15
von shetani
hallo
wir brauchen kein allrad - fahren zwar abseits der großen strassen aber nicht offroad...
shetanie
Verfasst: 2009-07-18 11:00:51
von klausausadlitz
hoi,
ob du einen allrad brauchst, wirst du erst wissen wenn du einen hast.
lg klaus
Verfasst: 2009-07-18 13:54:30
von tauchteddy
... und ob du in eine Zone musst, weißt du auch erst, wenn du das verkehrte Auto gekauft hast

Es werden eher mehr als weniger Zonen ...
Verfasst: 2009-07-18 14:00:16
von Veit M
shetani hat geschrieben:Hallo Pirx
Schadstoffklasse 3 - gelb -
aber da wir so oder so nicht in große Städte fahren werden (zumindest nicht in den Kern einer solchen - da man da ja eh nie einen Parkplatz bekommt.....) stört uns die Plakette nicht wirklich.
Zudem hoffen wir, dass dieser UNSINN nicht wirklich durchgehen wird......
lg
shetani
Dazu kann ich nur sagen: "Hecktischer Aktionismus ersetzt geistige Windstille". Die Umweltzonen werden eher zunehmen, auch da wo es keinen Sinn macht. Die Landshuter Allee in M. ist ja auch parallel zu den Bahngleisen und da wird genug an Bremsstaub und Ruß erzeugt. Zumindest in Berlin hat man aber reagiert und sinnvollerweise den S-Bahnverkehr im Stadtzentrum eingestellt. (weniger Bremsstaub)
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-07-18 17:17:11
von Maggi-Fan
shetani hat geschrieben:hallo
wir brauchen kein allrad - fahren ........
shetanie
Hallo,
dann fahr mal mit so einem Vehikel ( Gewicht auf der Antriebsachse gleich Null ), womöglich auch noch zwillingsbereift,
auf eine nasse Wiese, z.B. Campingplatz, dann weißt Du warum hier alle auf "Allrad" eingeschworen sind.
Tipp am Rande: besorg Dir
vor der Fahrt auf die Wiese jemand der Dich wieder rauszieht.
Rolf.
Verfasst: 2009-07-18 18:52:32
von harobo
Maggi-Fan hat geschrieben:shetani hat geschrieben:hallo
wir brauchen kein allrad - fahren ........
shetanie
Hallo,
dann fahr mal mit so einem Vehikel ( Gewicht auf der Antriebsachse gleich Null ), womöglich auch noch zwillingsbereift,
auf eine nasse Wiese, z.B. Campingplatz, dann weißt Du warum hier alle auf "Allrad" eingeschworen sind.
Tipp am Rande: besorg Dir
vor der Fahrt auf die Wiese jemand der Dich wieder rauszieht.
Rolf.
genau...
...dann noch "den Walter".. hier fragen, was der von Allradantrieb hällt...
http://www.josef-bayer.de/roehrl/neu/index.php
..Spaß beiseite, zieh mich raus...besser noch ist Allradantrieb mit Winde...
Liebe Grüße Hans
...
Verfasst: 2009-07-18 19:14:00
von shetani
hallo
ein allrad lkw ist doch aber wesentlich schwerer, oder???
und ein allrad lkw mit einem 7 meter koffer - da sind wir bald überladen -wenn man überhaupt so eeinen laaaaaangen koffer draufkriegt....
shetani
Verfasst: 2009-07-18 20:18:40
von klausausadlitz
für die vielen leute brauchst du eine doka und dann langen 4-5m koffer evtl mit alkoven mit einem rundhauber wärst du da sogar noch mit allrad unter 7,5 t
lg klaus
Verfasst: 2009-07-18 21:18:01
von roman-911
klausausadlitz hat geschrieben:mit einem rundhauber wärst du da sogar noch mit allrad unter 7,5 t
hoecker sie sind raus...
grüsse roman
Verfasst: 2009-07-18 21:21:07
von makabrios
shetani hat geschrieben:
ein allrad lkw ist doch aber wesentlich schwerer, oder???
und ein allrad lkw mit einem 7 meter koffer - da sind wir bald überladen -wenn man überhaupt so eeinen laaaaaangen koffer draufkriegt....
shetani
Hallo,
mit dem fehlenden Allrad fehlen auch etwa 500kg Leergewicht.
Das gezeigte Iveco-Fahrgestell dürfte so etwa 4000kg vertragen um dann bei 7,49t zu landen.
Auch ohne Allrad kann man / frau ziemlich weit auf schlechten Wegen kommen, aber ne
Sperre für die Hinterachse sollte verbaut sein.
Die gelbe Plakette an dem Auto sagt mir, daß du da wenigstens noch nicht das Pipi-Zeugs reinschütten mußt. Hat auch seine Vorteile!
Aufpassen: Nen 7m langer Koffer macht das Auto fast 9m lang...und 2.5m breit...und gut 3,5m hoch! Bei dieser Gewichtsklasse hat der Seitenwind die Nase vorn.
Über 60m² Segelfläche sind ein Wort!
Gruß
MAK
Verfasst: 2009-07-18 22:09:58
von Pirx
shetani hat geschrieben:aber da wir so oder so nicht in große Städte fahren werden ... stört uns die Plakette nicht wirklich.
Gut,
das ist letztendlich Deine Entscheidung. Wir sind hier an unserem Wohnort von Umweltzonen eingekreist, und da sind auch 3000-Seelen-Gemeinden dabei, die sich so eine modische Zone zugelegt haben. Das Zonenunwesen wird meiner Meinung nach eher noch zunehmen.
Pirx
Verfasst: 2009-07-18 23:04:48
von Veit M
Auf Allrad kann man evt. verzichten. Um dann aber wenigstens von Wiesen runterzukommen und nicht in feuchten Waldwegen hängen zu bleiben werden auf der Antriebsachse Reifen mit dem richtigen Profil (gröbere Stollen, Baustellenprofil) benötigt. Eine Sperre hilft dann auch noch mal (am dann z.B. rückwärts wieder raus zu kommen). Größere Reifendurchmesser sind da auch vorteilhaft, dadurch wird die Gesamthöhe aber größer. Eine Doka und kürzerer Koffer halte ich auch für sinnvoller, im Zweifelsfall hat man so eine Zweiraumwohnung.
So wie der Iveco dasteht zieht er auf feuchtem Untergrund nicht mal die Wurscht vom Teller. Ist so nur für befestigte Straße geeignet, selbst Feldwege können so bei Nässe zum Problem werden, vor allem da wo der Boden lehmig ist.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-07-18 23:30:43
von MB2031
Hallo Shetani,
Hier mal was mit Allrad, ohne Kippkabine und langem Radstand und mit grosser Doka.
Klick
Gruss
Werner