Seite 1 von 1
Verfasst: 2007-01-20 17:13:39
von tims
moin! bezüglich meiner reise habe ich mich nun für einen kurzhauber entschieden! pirx, deine webseite ist sehr interessant und informativ! nun stellt sich die frage, welches modell für mich am besten ist????? ich habe den 1113 im auge! im netz werden ein paar angeboten!(schon mit koffer montiert) gibt es gravierende unterschiede zwischen dem A und B modell, welche ich bei meiner kaufentscheidung berücksichtigen sollte??? tim
Verfasst: 2007-01-20 21:58:16
von Pirx
Hallo Tim,
wenn es schon ein 1113 A-Modell ist (also kein 322 mehr, das ist der Vorgänger mit Vorkammermotor) sind die Unterschiede nicht so gravierend:
- A- und B-Modell haben den selben Motor OM 352, für den Ersatzteile problemlos zu bekommen sind.
- Einige andere Ersatzteile für das A-Modell sind schlechter oder nicht mehr zu bekommen. Bis jetzt ist mir aber kein Teil bekannt, das nicht mit etwas Bastelei durch ein anderes ersetzt werden könnte.
- Wenn Du zu den großgewachsenen Menschen gehörst, wirst Du im A-Modell mit dem niedrigeren Dach nicht gut sitzen können. Allerdings ist auch das B-Modell in der Hinsicht noch etwas knapp, aber immerhin schon deutlich besser.
- Das Armaturenbrett im A-Modell gefällt vielen Leuten besser, es hat mehr Charme.
Pirx
Verfasst: 2007-01-22 1:39:36
von palexy
hallo,
das wäre meine suchliste
erstmal den gewünschten radstand das ist am schwierigsten zu verändern.
zum zweiten ne schnelle achse auch das kann nur mit viel aufwand verändert werden.
zum dritten würd ich wenn dann noch etwas auswahl besteht nach einer servolenkung gucken.kann zwar relativ leicht nachgerüstet werden aber ist nur sehr sehr schwer zu bekommen und wird dann in gold aufgewogen.
servo ist kein muß aber schon sehr vorteilhaft bei einem wagen dieser grösse vor allem im gelände.
sollte das alles vorhanden sein und es gäbe immer noch auswahl ;-) würde ich den turbomotor nehmen.
denn die kraft ist deutlich spürbar und kommt auch auf der strasse an.
alles vorrausgesetzt der sonstige zusatnd ist gut das versteht sich wohl von selbst.
gruß palexy
Verfasst: 2007-01-23 21:59:51
von tims
Ah, jetzt habe ich das thema gefunden!war wohl mein fehler, dass ich es in der falschen rubrik gestartet habe! also danke für eure hilfe! macht sich die lange achs-übersetzung eigentlich nur in der geschwindigkeit bemerkbar? und fahr ich mit dem 1113 auf ner guten schiene oder ist der911 aus irgendwelchen gründen besser? kommt wahrscheinlich auf den gesamtzustand an,oder? sollte ich auf einen bestimmten radstand achten? tim
Verfasst: 2007-01-23 22:07:27
von Kami
zum Radstand:
Kürzerer: Geringerer WEndekreis, sitzt im Gelände nciht so viel auf
Längerer: Passt ein grösserer Koffer drauf
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-01-23 22:18:28
von tims
klingt logisch...
Verfasst: 2007-01-23 23:26:25
von palexy
hallo,
nein die achsübersetzung macht sich auch in der kraft bemerkbar die auf der strasse rüberkommt.sprich die langsame achse ist eher dafür da mit viel beladung auch noch den berg hoch zu kommen,als vergleich sind wir mit unserem langsamen und dem von nem kumpel(schnelle achse) durch den atlas gefahren an steigungen habe ich ihn immer gut überholen können obwohl ich in der endgeschwindigkeit 30km/h langsamer war.
auf der bahn war er mir längen vorraus beide maschinen hatten 110ps,gleiche bereifung usw.
aber die fehlende power ersetzt der turbomotor locker da zieht der mit der schnellen achse wieder turbomässig am kraftübersetzten vorbei.
das is jetzt etwas sesamtsrassen mässig erklärt aber irgendwie kann ich das so nich besser.
der kurze radstand ist wie gesagt erheblich wendiger als der lange das macht sich vor allem im gelände und in engen städten bemerkbar ICH würde nach einem kurzen suchen aber ihr wollt ja mit mehreren leuten fahren da ist der lange wohlö besser vor allem würd ich da nach einer doka schauen bei der passt dann bei langem radstand ein längerer koffer besser drauf.
also ich würd nach einem mit turbomotor,schnelle achse,servo und dann den radstand deiner wahlu nd doka oder einzelkabine (je nachdem was du für nötig hälst)schauen. damit hat man ein auto was eigentlich immer genug kraft hat für alle situationen man kann auch mal ordentlich aufs gas drücken um z.b. mal an einem tag langweilige 1000km autobahn abzuspulen. kurbelt sich nicht ein wolf wenn man eingeparkt ist und hat platz für alles.
911 oder 1113 ist gehupft wie gesprungen nur das der 1113 eben 2t mehr darf.
ich hatte einen 911 und einen 1113 konnte kaum unterschiede feststellen.
gruß palexy
Verfasst: 2007-01-24 0:51:04
von Ulf H
Die Fahrzeuge sind für 9 bzw. 12 t ZGG ausgelegt, dazu evtl. noch für bis zu 10 t Anhänger. Das das ja in unserem Falle (Womom mit max 7,5t) nicht zutrifft ist die längstmögliche Übersetzung in fast jedem Falle die beste. Ich kenne kaum jemanden, der in Richtung kurz umgerüstet hat, aber viele, die händeringend länger übersetzte Achsen / Getriebe suchen.
Gruß Ulf