Seite 1 von 1
betriebsdruck servolenkung
Verfasst: 2009-07-09 11:54:36
von roman-911
hallo forum,
wer kann mir etwas über den betriebsdruck einer kurzhauberservolenkung sagen.
es geht um die dimensionierung des druckschlauches von der pumpe zum lenkgetriebe.
mit welcher grössenordnung ist d etwa zu rechnen?
30 - 50 Bar oder doch viel mehr?
grüsse roman
Verfasst: 2009-07-09 12:25:51
von x.l.
Moin,
ist abhängig von der Pumpe die du hast...
Ich zitiere mal aus dem WHB:
Hinweis: Bei ZF-Pumpen kann der Maximaldruck auf dem Typenschild abgelesen werden.
Bei Vickers-Pumpen ist nur der Typenschlüssel angegeben. Der Maximaldruck kann aus der nachfolgenden Aufstellung ermittelt werden
Typenschlüssel bis MotorNr.
VT 27 - 100 - 50 - 115 - 32 -10 MK - GE-53
Die 115 gibt den MAximaldruck an
115 = 80kp/cm2
140 = 100kp/cm2
Die 32 gibt die Fördermenge an
32= 12L/min
ab Motor-Nr.
02 bzw 03 = Amximaldruck 80kp/cm2 Fördermenge 12L/min
06 bzw 07 = Maximaldruck 100kp/cm2 Fördermenge 12L/min
Zitat Ende
ansonsten gibts auch ein prüfgerät für Lenkgetriebe, und Lenkhelfpumpe, aber die wird wohl keiner rumstehen haben.
Gruß
Axel
Re: betriebsdruck servolenkung
Verfasst: 2009-07-09 12:31:49
von Pirx
roman-911 hat geschrieben:hallo forum,
wer kann mir etwas über den betriebsdruck einer kurzhauberservolenkung sagen.
es geht um die dimensionierung des druckschlauches von der pumpe zum lenkgetriebe.
mit welcher grössenordnung ist d etwa zu rechnen?
30 - 50 Bar oder doch viel mehr?
grüsse roman
Mahlzeit Roman!
Die ZF-Pumpe schafft 100 bar, die Vickers liegt (glaube ich) noch etwas höher ...
Pirx
Verfasst: 2009-07-09 12:39:47
von roman-911
super,
...danke ! für prompte detail-info-versorgung.
die angedachten 300 bar-schläuche sollten bei 2-3 facher sicherheit ausreichend sein...
grüsse roman
Verfasst: 2009-07-09 14:10:19
von B.Eng. Chris
roman-911 hat geschrieben:
die angedachten 300 bar-schläuche sollten bei 2-3 facher sicherheit ausreichend sein...
300-bar-Schläuche haben auch noch eingebaute Sicherheit...
Grüße
Chris
Verfasst: 2009-07-09 14:21:29
von roman-911
300-bar-Schläuche haben auch noch eingebaute Sicherheit...
si!
das addiert sich dann zur eisenbahnertauglichen 6-8-fachen sicherheit...jaja, ist ein deutsches produkt...
grüsse roman
Druck im Lenksystem
Verfasst: 2009-07-09 18:16:42
von lunschi
Hallo Roman,
der 300bar-Schlauch passt schon ganz gut - vor allem beim Kaltstart und bei schnellen Manövern kann kurzfristig der Druck auch wesentlich über den DBV-Öffnungsdruck ansteigen. Da sollte auf keinen Fall "auf Kante genäht" werden....
Gruss,
Kai
..der beim Urenkel vom Vickers schafft...
Verfasst: 2009-07-09 20:05:56
von roman-911
hallo Kai !
kannst Du das "wesentlich" etwas präzisieren ?
eijne hausnummer würde mir genügen ?
grüsse roman
Servo
Verfasst: 2009-07-09 22:39:59
von lunschi
Hallo Roman,
leider haben wir ja keine Servolenkung drin, aber aus meiner Erfahrung inne Firma würd ich sagen, etwa der doppelte Nenndruck (bei Dir also ca. 200bar) könnten in der Spitze erreicht werden. Mit den 300bar-Schläuchen bist Du also schon auf der sicheren Seite. Ich dachte, das hätte ich auch schon angedeutet.
Ich wollte nur darauf hinweisen, das in diesen Systemen auch höhere Drücke als der Öffnungsdruck des Sicherheitsventils (=Druckbegrenzungsventil, DBV) erreicht werden.
Also: Basst scho.
Gruss,
Kai