Verfasst: 2007-01-20 12:45:30
Hallo zusammen,
auf meiner andauernden Suche nach einem geeigneten und brauchbaren Fahrgestell, stoße ich immer wieder einmal auf die 232 Frontlenker, die bei den Feuerwehren als TLF verwendetn wurden.
Da es wohl eine typische Schwachstelle sein soll, dass die vorderen Steckachsen zumindest des 170ers nicht die strapazierfähigsten sein sollen, die Frage, ob beim 232, der ja den schwereren V-8 beherbergt (
), die gleichen Steckachsen wie beim 170er verwendet werden oder ob die dort wesentlich leistungsfähiger und achslastmäßig belastbarer sind.
Die Tragfähigkeit der Fahrgestelle ist ja relativ weit gefächert, wenn man denn den Angaben der Händler vertrauen kann: vom 12-Tonnen bis 17-Tonnen-Fahrgestell für die TLF.
Wäre wie immer für Hinweise dankbar.
Gruß
Uwe
P.S.: Der Hinweis, dass der der 8L413 mehr verbraucht als ein 6L413 ist bereits berücksichtigt....
auf meiner andauernden Suche nach einem geeigneten und brauchbaren Fahrgestell, stoße ich immer wieder einmal auf die 232 Frontlenker, die bei den Feuerwehren als TLF verwendetn wurden.
Da es wohl eine typische Schwachstelle sein soll, dass die vorderen Steckachsen zumindest des 170ers nicht die strapazierfähigsten sein sollen, die Frage, ob beim 232, der ja den schwereren V-8 beherbergt (

Die Tragfähigkeit der Fahrgestelle ist ja relativ weit gefächert, wenn man denn den Angaben der Händler vertrauen kann: vom 12-Tonnen bis 17-Tonnen-Fahrgestell für die TLF.
Wäre wie immer für Hinweise dankbar.
Gruß
Uwe
P.S.: Der Hinweis, dass der der 8L413 mehr verbraucht als ein 6L413 ist bereits berücksichtigt....
