Seite 1 von 1

Mercedes Benz - großes Fahrerhaus gesucht!

Verfasst: 2009-06-19 19:37:16
von rennpeer
Hallo Forum,

da wir im Herbst nun zu viert sind suchen wir für unseren Mercedes Benz 1617 (Baujahr 84) ein großes Fahrerhaus (siehe Foto). Haben schon viel gegoogelt und recherchiert aber bisher nichts vernüftiges gefunden. Also, wer jemand kennt der noch eins rumstehen hat, oder uns einen Händler weiss, oder uns sonstwie weiterhelfen kann - Bitte E-Mail an Fichu@web.de

Eventuell hätten wir auch Interesse an einem Unfallfahrerhaus das im hinteren teil noch einigermaßen zu gebrauchen ist.

Bild


Albert der rennpeer

Verfasst: 2009-06-19 21:23:26
von Lasterlos
Hallo Albert,
evtl.hier etwas passendes ?

Gruß Markus

Verfasst: 2009-06-21 22:01:17
von Monny
hee, ich such schon länger, hinten anstellen!

:D

Verfasst: 2009-06-22 17:25:55
von DäddyHärry
Hi Albert!
Dieselbe Überlegung (Fernfahrerhaus) hatte ich hier auch schon mal angebracht. Die Schlafpritschen haben nach Forenaussage etwa 60 cm Tiefe. Das wird selbst für Kleinkindbeine im Kindersitz verdammt eng, für Mama oder Papa als betreuender Danebensitzer unmöglich (außer mittig, da ist aber meist noch so ne blöde Motorkiste...).
Somit gibt es (i.w.S.d.W.) die Altvorderen und der Nachwuchs reihert in die ersten Sitze... :angel:
Auch wenn es sich jetzt doof anhört, es bleibt eigentlich nur eine richtige Doka übrig.
Gruß Härry
P.S. Amis haben ja oft in den normalen Sitz integrierte Kindersitze mit eigenem Gurt, vielleicht gewinnt man da noch etwas Platz. Ich laß mal nachmessen (bzw. mach es Ende August selbst, wenn ich drüben bin!)
Bild
Hmm, könnte trotzdem eng werden, wenn ich mirs so anschaue!

DoKa

Verfasst: 2009-06-23 9:38:50
von Fuchs
Hoi:
Nur zur Info:
Auch ein ML Fahrerhaus zb. MAN L2000 ist aus eigenen Erfahrungen zu klein für mehr als 3 Leut.

So: Bild
macht das Sinn.
Grüße
K

Verfasst: 2009-06-23 18:57:12
von MB2031
Hallo Albert,

Vielleicht tut das
Klick

Ich kann leider keine Links verkürzen (aber die Moderation. ;) )

Was ich noch zufügen wollte, ich bin mir schon im klaren das es ein bischen blöde erscheint ein ganzes Fahrzeug für ein Führerhaus zu kaufen , aber der Preis scheint mir noch recht vernüftig und vielleicht gibt es die möglichkeit jemanden zu finden der Dir den Rest mit Deinem alten Führerhaus für"Afrika" oder sowas abkauft.

Bei dem Führerhaus hast Du gleich das Gästezimmer oben drüber, ich kenn aber nicht die Höhe.

Gruss Werner

Verfasst: 2009-06-24 8:04:12
von Uwe
Na der hätte dann auch gleich eine etwas erwachsenere Maschine ;)

Wie sieht es denn generell bei Mercedes mit den unterschiedlichen Kabinenböden für Reihen- und V-Motoren aus?

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-06-27 14:46:26
von christian
alles ein Fahrerhaustyp (V und Reihe)!


Habe gerade (so wie oben angedeutet) eine fahrerhauserweiterung von fahverkehrsgröße auf fernverkehrsgröße umgebaut; etwas aufwendig aber durchaus machbar; hat den großen vorteil, dass das fahrerhaus nicht demontiert, der gesamte (bei mir gute) unterboden erhalten und die ganze elektrik nicht neu verkabelt werden muss. meiner meinung nach viel angenehmer und schneller zu realisieren.

bei der suche nach einem gebrauchtfahrerhaus bleibt meist leider nur die variante eines zweitfahrzeugkaufs zum schlachten übrig. traurig aber wahr...

2+2 personen im fernverkehrshaus unter zu bringen ist nicht das ganz große problem. man darf ja nicht vergessen, das das "neue" haus deutlich höher ist und somit wesentlich mehr platz bietet...

Hast Du Fotosvon Deinem Umbau

Verfasst: 2009-06-30 17:58:49
von Jan2
Hast Du vielleicht ein paar Fotos von deinem Umbau die Du mal hier einstellen könntest?

Gruß
Jan

christian hat geschrieben:alles ein Fahrerhaustyp (V und Reihe)!


Habe gerade (so wie oben angedeutet) eine fahrerhauserweiterung von fahverkehrsgröße auf fernverkehrsgröße umgebaut; etwas aufwendig aber durchaus machbar; hat den großen vorteil, dass das fahrerhaus nicht demontiert, der gesamte (bei mir gute) unterboden erhalten und die ganze elektrik nicht neu verkabelt werden muss. meiner meinung nach viel angenehmer und schneller zu realisieren.

Verfasst: 2009-07-08 13:47:41
von DäddyHärry
So, hab heute mal nachmessen können:
MAN TGL 8.180: Tiefe Schlafpritsche (RS Mittelsitz bis RW) 75 cm
Auskunft des Umzugs-Vorarbeiters:
"Man hälts auch auf Langstrecken aus, aber du darfst ja nur so viele mitnehmen, wie Sitze eingetragen sind. Im Mercedes mit 4 Sitzen in der 2. Reihe ists nicht ganz so komfortabel, abgesehen davon, daß ich nie zu viert da sitzen wollen würde..."

Vielleicht könnten ja noch andere ein paar Meßwerte zusteuern??
Laut MB sinds beim atego 68,5 cm.

Gruß Härry

Verfasst: 2009-07-09 10:24:22
von Monny
Uwe hat geschrieben:Na der hätte dann auch gleich eine etwas erwachsenere Maschine ;)
die Sache mit der erwachseneren Maschine hab ich mir auch schon überlegt, die hat nur einen Haken. Die V-Motore drehen deutlich niedriger (Nenndrehzahl ~700/min geringer) als der OM352. D. h. meine jetzige Reisedrehzahl (85km/h bei 2200/min) wäre beim V-Motor kurz vor Anschlag. Das würde wieder grössere Umbauten nach sich ziehen :(

Verfasst: 2009-07-09 19:00:07
von christian
...und dann wird der V-Motor in den hohen drehzahlen seeehr deutl. unrentabel (verbrauchstechnisch).

wie stelle ich hier ein foto ein?

gruss
christian

Verfasst: 2009-07-10 8:33:56
von Wilmaaa