Seite 1 von 1

Rauten bzw. 4 Punktlagerung - Dimensionen?

Verfasst: 2007-01-18 9:37:25
von gunther
Ich habe mich entschlossen,

und werde um den doch nicht ganz unerheblichen Problemen mit Federlagerung aus dem Wege zu gehen für eine Rauten(4 Punktlagerung) machen.

Falls jemand hier Maße bzw. Dimensionen hat, so wäre ich sehr dankbar.

DB 1113 mit 4,2 Meter Radstand, momentan mit laner Kabine, die aber ca 0,5 Meter nach der Fahrertüre bzw. kurz vor der hinteren Türe gekürzt wird.

Der Koffer soll so zwischen 4,5 und 5 Meter werden.
Es soll ein GFK Sandwichkoffer (also kein so verwindungssteifer LAK oder ähnlich) werden, aber eventuell statt GFK Leisten sollen Alu oder VA Edelstahl als Ekleisten verwendet werden.

Auch keine Containerlooks sondern fest aufgebaut.

Eventuell kann man die Querschnitte auch von einem Magirus übernehmen?

Hat jemand Pläne für sowas.

Wo habt Ihr das Drehlager für vorn und hinten machen lassen?

Vielen Dank für eure Infos.

Gruss Gunther

Verfasst: 2007-01-18 13:06:37
von JStefan
HAllo Gunter,
ich habe ja im anderen Rautenlager Tread schon mal ein paar Bilder von der unsrigen Lagerung eingestellt. Ich denke die ist top.. und war nicht teuer. Unsere Box ist Sandwich mit AL Kanten und doppelten Ecken..fix montiert.
Setz Dich bei Interesse, mit mir in Verbindung dann kann ich Dir weitere Infos zukommen lassen..
LG Stefan

In der Anlage noch ein Pic vom Koffer ohne Lack...

Verfasst: 2007-01-18 18:47:01
von gunther
Hallo Stefan,

danke für die Bilder, wie hat der denn das Festlager und die Drehlager verteilt?
hast du hier Masse?


Ich war mal auf der Herstellerseite. Haben die nur den Innenliegenden Hilfsrahmen so wie bei Unicat verbaut?

Kannst du mal sagen was der nakte Koffer mit dem Hilfsrahmen und den Lagern gekostet hat und wie lang der ist?

Gruß gunther

Verfasst: 2007-01-18 19:45:43
von JStefan
Hai Gunter,
die Verteilung der Lager hängt beim Kat von ein paar unabänderlichkeiten ab.. Kupplungsbetätigungszylinder liegt über Rahmenoberkante.. ergo muss das fordere Lager dahinter Platz nehmen..Das Mittellager haben wir zwischen die HA gelegt.. das hintere sitzt soweit wie mgl. hinten..
Das bekommst Du aber wie es erforderlich / von Dir gewünscht wird.

Enfatec baut auch so, dass der "Zwischenrahmen" im Koffer sitzt.. Aber red einfach mal mit Axel, wenn Du andere Vorstellungen hast.

Unser Koffer ist 6,4mtr. lang und 2,55breit ergo hilft Dir mein Preis nicht weiter. Der Preis ist auch sehr davon abhängig wieviele "Löcher" -Klappen und Türen er hat.

Ansonsten klingel mal durch..oder skype: jssigl

Stefan

Verfasst: 2007-01-22 11:39:43
von gunther
Hallo,

ich war am Wochenende bei Joe

http://www.gertenbach.info/d_big foot 00 startseite.htm

und habe mir die Ormocarlagerung mal genauer angeschaut.

Ich werde sowas in der Art machen.

Der Längsrahmen hat - Rechteckige Längsträger mit 12 x 6 cm Profil und 6 mm Stärke

Die Querstreben sind U - Träger mit 10 x 5 cm Profil und 5mm Stärke

Der Abstand Hilfsrahmen zum Original Fahrzeugrahmen ist 5 cm

Der Koffer hat 5,5 Meter gesamt.

Die Lager sitzen von hinten(ende Rückwand GFK) gemessen:

1. Drehlager: ca. 95cm

Festlager: ca 240cm so ziemlich über der Hinterachse

2. Drehlager vorne: ca 510cm

Ende Koffer bzw. Kofferlänge gesamt ca 565cm

Die Drehlager haben eine Stärke von 8mm und eine lichte Weite von 6,5 cm

Der Rahmen hört ca 25cm vor Kofferende auf.

Auf der Seite ist der Rahmen ca 11cm auf beiden Seiten schmäler als der Koffer
(ungefähr die Seitenlänge der GFK Leisten)

Joachim hat eine sehr schöne Seite mit unmengen Infos und Bildern.
Falls jemand sowas sucht, so schaut mal rein.

Vielen Dank nochmals Joachim, für die viele Zeit die Du dir für uns genommen hast. :)

Gruß

Gunther

Verfasst: 2008-02-24 9:52:45
von gunther
Ich war gerade auf der Seite von:

http://www.langerundbock.com/expedition ... /material/
Expeditionskabinen / Material / Aufbaulagerungen

und hab mal die Rautenlagerung angeschaut.
Dies ist bis jetzt die am dünnsten dimensionierte die ich bis jetzt gesehen habe.

Im Gegensatz zu der Ormocar Lagerung von Joe, gehen hier die Querlager (1 x Festlager und die 2 Wippen) bis zur Aussenseite des Koffers und die Längsauflagen sind nur dazwischengeschweisst.

Was sagt Ihr dazu. Wie stark müsste der Hilfsrahmen für den 4,2 Meter Radstand des Kurzhaubers dimensioniert sein.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass:

http://www.toni-maurer.de/tuerkheim/start.htm

den Rahmen für Langer & Bock baut.

Ich möchte einfach nicht zu viel Eisen verbauen, und wenn man sieht dass Unicat in dem gesamten Bodenaufbau von 10 cm Höhe auch einen innenliegenden Rahmen drinhah, dann stellt sich mir die Frage ob Ormocar wie auch viele andere nicht einfach einen zu hohen Angstzuschlag mit einrechnen.

Wer hat denn schon mal nen Rahmen berechnet?

Gruss gunther

Verfasst: 2008-02-24 11:33:12
von Mykines
Hallo,

hatte meine Lagerung vor 2 Jahren selbst gebaut, hier ein paaar Fatos dazu:

http://abbcmanagment.de/Kofferl/index.htm

Gruß Brian

Verfasst: 2008-04-02 19:36:05
von gunther
Hallo Brian,

sieht doch sehr gut aus....

was hast du denn so an Material verbaut?

Grösse + Dimensionen von Gesamtrahmen?

und einzelne Profilstärken?

Gewicht.?

Gruss Gunther