Seite 1 von 1

Tanks an Magirus Mercur

Verfasst: 2009-06-17 22:38:14
von mercury-nomade
Hi Maggie- Freunde,

ich baue schon seit einigen Jahren an der Kofferlagerung und dem Ausbau meines Mercur und möchte zu einigen Themen noch einmal fachmännischen Rat und Meinung einholen zwecks Meditation, bevor es dann in die entscheidende Phase der Fertigstellung und Zulassung geht. Habe das ganze in die Themen Tanks, TüV und Kofferlagerung gesplittet, damit der Salmon nicht zu lang wird.

Zum Thema Tanks:

An jeder Seite möchte ich an der markierten Stelle 400 Liter Tanks einbauen. Wegen der Federaufnahme müssen die Tanks ca. 18 cm vom Rahmen weg und passen dann perfekt in den Ausschnitt.
Bild
Kann ich einfach die Konsolen mit Distanzen auf 18 cm Abstand vom Längsprofil des Rahmens halten oder werden dann wilde zerstörerische Kräfte frei ? Oder lieber die Konsolen direkt an den Rahmen und dahinter 18 cm „Füllmaterial“ ? Wie verhält sich so was bei Torsion um die Längsachse, wie weit dürfen die Konsolen überhaupt auseinander, ohne dass sich alles verformt ? Alternative wären kleinere Tanks, die direkt an die Längsprofile passen würden.

Verfasst: 2009-06-18 7:32:56
von ingolf
Hallo ?
ich würde die Tanks umbauen und Aussparungen für die Federaufnahme einfügen. Dann können die Konsolen direkt an den Rahmen, die Kräfte wären nur so hoch wie nötig.
Lange Hebelarme sind immer ein Nachteil.
Grüße, Ingolf

Verfasst: 2009-06-18 15:21:33
von Maggi-Fan
Hallo,

also, ich habe die Distanz mit stinknormalem 180 mm U-Stahl überbrückt.

Die Distanzstücke mit hochfesten Schrauben, M 16, mind. 10.9, und alles was dazugehört, (z.B. Keilscheiben),
am Bahmen verschraubt, und die Konsolen davorgeschraubt.

Der TÜV - Mensch hat zustimmend genickt.

Das hält bei mir jetzt schon 5 Jahre.


Rolf

Verfasst: 2009-06-18 15:34:10
von TheDude
Wenn Du die Tanks kürzer machst, damit Sie genau vor den Blattfederaufnahmen sind, kannst Sie ja dafür tiefer machen. Spielt das eine Rolle bzgl. des Fassungsvolumens?

Ich hab rechts einen tank aus 1,5mm V4A gemacht. Der fasst 470ltr. und wird von 2 Konsolen gehalten. Jedoch direkt am Rahmen. Das reicht aber bei weitem. Der Tank ist bei mir relativ lang, liegt aber direkt vor der Federaufnahme. Ich wollte Ihn nicht zu tief mache, um keine Bodenfreiheit zu verschenken.

lg vom Dude

Verfasst: 2009-06-18 15:59:48
von Maggus
Hi,


würde es auch so machen wie Dude es vorgeschlagen hat, entweder Tank ausschneiden, oder kürzeren Tank montieren, die Abstandgeschichte macht mir in deinem Fall nicht so recht Sinn.
180 mm auf die gesamte Tanklänge bedeutet viel verlohrenes Tankvolumen, von der eventuell schlechteren Stabilität mal abgesehen.

Gruß


Markus

Verfasst: 2009-06-19 8:25:40
von mercury-nomade
Danke für Eure Tipps,
es gibt Mercedes- Tanks, die von den Abmessungen genau in den Ausschnitt unter dem Hilfrahmen passen würden und 400 Liter haben. Da ich mir einfach so welche besorgen und unverändert einbauen wollte, kam ich auf dieses Problem mit den Blattfedern. Wenn ich einen kürzeren Tank finde, der die richtigen Abmessungen hat, um die dadurch gewonnene Breite zu nutzen, würde ich nicht viel an Inhalt verlieren. Müßte nur ein eher rechteckiges Quer- Profil haben wegen Bodenfreiheit.

Einen Blechschlosser für die Schweißarbeiten müßte ich mir erst suchen, aber ich könnte dann bei den Mercedes Tanks einfach die Ecke herausschneiden und verkehrtherum wieder einsetzen lassen.
Grüße aus dem viel zu kalten Norden, Eckhart