Seite 1 von 2
Kurzhauber - Vorderachse
Verfasst: 2009-05-22 18:04:07
von Africalex
Tach zusammen,
auf dem Foto erkennt man unschwer, dass diese Achskugel (?)
viel versiffter ist und das Fett farblich ein wenig ins Braune geht.
Ich meine auch von der Konsistenz ist es etwas dünner.

Man beachte auch die Felge. Ab und an gibts auch mal nen kleinen Klecks auf'm Boden.
Auf der Fahrerseite sieht das ganz anders aus.
Für mich
normal.
Beide Seiten hatte ich im vergangenen Herbst abgeschmiert.
(Achse hochgebockt)
Sagen sollte ich vielleicht noch, dass dieser Zustand schon von
Anfang an (2002 beim Kauf) so war und nach wie vor so ist.
Hat jemand ne Erklärung dafür ?????
Gruss
Alex
Verfasst: 2009-05-22 18:59:26
von AlfredG
Sollte glaub ich so aussehen

Verfasst: 2009-05-26 14:42:17
von Kawajojo
Hallo Alex,
das Problem ist mir nur bestens bekannt - es ist der innere Simmering, der hier seine Dichtigkeit aufgegeben hat.
Das Zerlegen ist nicht sonderlich schwierig, den Simmering selbst
kannst Du mit einem Abzieher problemlos lockern und mit einer
50-er Nuß danach wieder vorsichtig platzieren (zumindest ist das
die Größe, die mein 1519 benötigte).
Viele Grüße
Johannes
Verfasst: 2009-05-26 14:53:39
von Kawajojo
und so sieht das gute Stück aus....
Viele Grüße
Johannes
Verfasst: 2009-05-26 15:23:40
von Mathias
gute gelegenheit nach den achsschenkelbolzen zu schauen....
und nach den antriebswellen...
mfg: mathias

Verfasst: 2009-05-26 16:05:22
von 1017A
Kawajojo hat geschrieben:
Das Zerlegen ist nicht sonderlich schwierig
Hallo Johannes, das steht bei mir auch an, beidseitig. Kannst Du genauer beschreiben, wie Du vorgegangen bist und welcher Zeitaufwand erforderlich ist?
Gruß
Frieder
Verfasst: 2009-05-27 7:42:42
von Kawajojo
Hallo Frieder,
zunächst brauchst Du den passenden Abzieher, damit Deine Arbeit
nicht mittendrin ins Stocken gerät. Das Achsöl der Vorderachse rechtzeitig ablassen und austropfen lassen.
Eine größere Plastikwanne, eventuell eine zweite daneben, in die Du alle ausgebauten Teile, die natürlich vor Fett triefen, legen kannst, um Dich zu einem späteren Zeitpunkt darum zu kümmern.
Großdimensioniertes Werkzeug herrichten ( es gibt Leute, die behaupten, ein Rundhauber hätte beispielsweise keine Schrauben mit 50-er Schlüsselweite - das ist falsch, denn die Zentriermutter der Radlager bei einem 1519 verlangt nach einer solchen Nuss).
Eventuell kann ein 1017 etwas anders dimensioniert sein.
Für einen Arretierungsring benötigt man in der Regel ein Spezialwerkzeug, doch kann man hier nach alter Väter Sitte verfahren und mit Hammer und Schraubenzieher etwas nachhelfen.
Das Zerlegen selbst ist kein besonderer Aufwand, da bei Mercedes immer eine gewisse Logik verbaut wurde. Einzig der Achsschenkel läßt sich etwas bitten, um die Bolzen freizugeben, doch hier kommt es nur auf den richtigen Winkel an und schon funktioniert das ganze widerstandslos.
Der Simmering sitzt bei meinem Rundhauber frei, sodass ich mit dem Abzieher zwischen Simmering unter dahinter liegendem Lager ansetzen konnte. Ein sog. "Wichser" Abzieher ist hier genau das richtige Werkzeug, da man die Kraft sehr gut dosieren kann.
Zerlegen dauert in etwa 2 - 3 Stunden - von ganz außen bis ganz innen - je nachdem, was für Schwierigkeiten auftreten.
Die Teile alle in Waschbenzin reinigen und neu gefettet wieder einbauen. Beim äußeren Radlager darauf achten, dieses zunächst ganz anzuziehen, damit die Zentrierung auch hundertprozentig passt. Danach die Schraube so weit lösen, dass das Lager gerade leichtgängig ist.
Auch eventuell daran denken, neue Bremsflüssigkeit zu besorgen, denn wenn man schon entlüften muss, kann man die Flüssigkeit gleich mitwechseln.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei meinem Fahrzeug um einen Rundhauber LA 1519. Ob der Aufbau Deiner Achse nahezu identisch ist, kann ich leider nicht sagen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg !!
Viele Grüße
Johannes
Verfasst: 2009-05-27 7:58:10
von Africalex
DANKE Johannes!!!
Alex
Verfasst: 2009-05-27 9:44:29
von burkhard
Hallo Johannes,
muss man denn unbedingt die Achsschenkel lösen und das Gehäüse abnehmen um den Simmering freizulegen, oder geht es auch ohne, d.h. Achssenkel und Gehäuse bleiben dran?
Gruß
Burkhard
Verfasst: 2009-05-27 12:31:56
von Kawajojo
Hallo Burkhard,
ich könnte mir vorstellen, dass man zum Entfernen des Simmerings den Achsschenkel nebst Achsschenkelbolzen so belassen könnte.
Für den passgenauen Einbau des neuen Simmerings halte ich diese Einschränkung der Bewegungsfreiheit allerdings für etwas hinderlich.
Viele Grüße
Johannes
Verfasst: 2009-05-27 14:41:30
von burkhard
Hallo Johannes,
hast Du eventuell auch noch ein paar Bilder von den einzelnen Zwischenschritten bzw. von der teilweise demontierten Achse?
Gruß
Burkhard
Verfasst: 2009-05-27 15:04:33
von Kawajojo
Hallo Burkhard,
leider gibt es von den Zwischenschritten keine Aufnahmen, denn bei dieser Art von Arbeit läßt man die Finger besser vom Auslöser
der Kamera.....
Viele Grüße
Johannes
Verfasst: 2009-06-23 11:31:49
von 1017A
Mein Dank in aller Form und Entschuldigung für die Verspätung!
Verfasst: 2009-06-23 12:14:59
von DäddyHärry
Kawajojo hat geschrieben:Hallo Burkhard,
leider gibt es von den Zwischenschritten keine Aufnahmen, denn bei dieser Art von Arbeit läßt man die Finger besser vom Auslöser
der Kamera.....
Viele Grüße
Johannes
Da lob ich mir doch meine alte analoge SLR, da kann man einen Fernauslöser (Draht oder Luftball) in den Auslöser schrauben...
Gruß Härry
Verfasst: 2009-06-30 9:28:06
von Africalex
@Kawajojo
Du hast mit Deiner "Do-it-yourself" Aktion
viele €uronen gespart!!!
(ich habs bei Mercedes machen lassen, weil ich mich nicht da dran getraut habe)
985,- € gesamt
670,- € Machelohn
150,- € Teile
Rest - Steuer
Alex
Verfasst: 2009-06-30 10:18:03
von mbmike
Hi Alex,
gilt Preis für beide Seiten oder nur für eine? Links war ja noch ok - oder?
Gruß
Mike
Verfasst: 2009-06-30 10:18:23
von x.l.
Moin,
nächstes mal mir bitte Bescheid geben!!
ich machs Dir für die Hälfte!!!!
Gruß
Axel
Verfasst: 2009-06-30 11:00:40
von sutter115
ich auch!
mfg manuel
Verfasst: 2009-06-30 15:21:46
von Michael
@axel und manuel: Wenn ihr beide das für die Hälfte macht, kostet es aber wieder genausoviel. Da kann er nix sparen.
Oder ist es dann nur noch 1/4 ????
Gruß Michael
Verfasst: 2009-06-30 15:36:49
von 911er
Hi Michael,
in Biologie wohl nicht aufgepasst
Iris&Hilmar
Verfasst: 2009-06-30 16:09:51
von x.l.
ich teile nicht!

Verfasst: 2009-06-30 16:14:07
von mbmike
Also Hilmar!!!
ich versteh wirklich nicht, was das mit Biologie zu tun haben soll, wenn manu und axel
es dem alex für die Hälfte machen wollen...
Auch bin ich der Meinung, dass es oft besser ist, die Professionellen an solch spezielle Wünsche, wie die von Alex, ranzulassen...
Insbesondere, wenn man sich mal genau anschaut, was da für ein seltsames Substrat ungesund aussehender Konsistenz ("..farblich ein wenig ins Braune..") aus den betroffenen Teilen ab und an auch mal auf den Boden kleckst...
Da sieht ja Kawajojos "gutes Stück" schon wesentlich gesünder aus!

..., jaja - wie Matthias schon schrieb, auch eine gute Gelegenheit mal nach den "Achsschenkelbolzen" zu sehen. Wie gesagt: für mich ein Job für die Professionellen....

Gelernt ist gelernt! Man muß ja nicht alles selber machen!

Verfasst: 2009-06-30 17:47:44
von sutter115
x.l. hat geschrieben:ich teile nicht!

dann gib mir alles!
mfg manuel

Verfasst: 2009-06-30 17:57:39
von Mathias
ich machs dir fürs doppelte!! mit ohne garantie!!
mfg: mathias

Verfasst: 2009-06-30 17:57:41
von x.l.
Moin,
der Haken bei solchen Reparaturen ist leider dass man dann schnell ein vielfaches in soclhe Arbeiten investiert hat und dann noch viel schneller den eigentlich Fahrzeugwert überschreitet als man das eh schon tut.
ich bin ein großer Freund von selber machen solange man irgendwie die Möglichkeit dazu hat.
Ich verteidige mein Revier bis aufs letzte, hab mir extra nen größeres Messer für zwischen die Zähne besorgt!!
Gruß
Axel
Verfasst: 2009-06-30 18:03:13
von Mathias
ich verteidige meine werkstatt mit nem 80er maulschlüssel
mfg: mathias
aber wir schwiefen ab...

Verfasst: 2009-07-01 9:05:12
von mbmike
Verfasst: 2009-07-01 9:53:57
von Africalex
x.l. hat geschrieben:ich bin ein großer Freund von selber machen solange man irgendwie die Möglichkeit dazu hat.
Schon klar. Ich ja eigentlich auch.
mbmike hat geschrieben:gilt Preis für beide Seiten oder nur für eine?
Nur die Beifahrerseite.
Naja, wat soll's.
Alex
Verfasst: 2009-07-01 13:17:09
von sutter115
Africalex hat geschrieben:
Nur die Beifahrerseite.
omanne, da brichia glei zamm!
mfg manuel
Verfasst: 2009-07-01 13:25:30
von mbmike
Africalex hat geschrieben:
Naja, wat soll's.
Wieso hab ich dir eigentlich soviele Djembes abgekauft - nur damit anschließend Du die Kohle arabisch kontrollierten Großkonzernen in den gierigen Schlund steckst?
