Seite 1 von 1

Mechanisch oder Luft als Schwingsitz?

Verfasst: 2009-05-18 17:04:57
von rocknroll
Mir sind 2 mechnische Schwingsitze zugelaufen, das sind so Teile aus dem FM2 Kabinen von ISRI mit den blauen Bezug und intigrierter Nackenstütze.

Nun hab ich im Keller 2 Luftgefederte Recaros Sigus stehen.
Nun bin ich schon am überlegen welche nun rein kommen sollen.
Die mechanischen Sitze , wo ich nix zum anschließen habe, wo auch kaum was kaputtgehen kann.
Oder die super duper Lufgefederten mit allem möglichen schnickschnack wo ich extra Luft und E hinführen muß.

Konsolen muß ich nur für den Beifahrersitz machen, für beide Modelle.

Was soll ich nehmen?
Was habt ihr denn drinn( gut von den meisten weiß ichs :cool: )

Rock[/u]

Verfasst: 2009-05-18 17:37:42
von tauchteddy
Ich habe einen mechanischen. Dafür ist mein Auto luftgefedert :D :D

Gute Schwingungen auf allen Wegen

Verfasst: 2009-05-18 17:52:43
von Stationsvorsteher
Verehrter ungezieferverbreitender Rock,

ich geniesse in meinem U90 (408) einen luftgefederten ISRI-Sitz,
er stellt sich automatisch auf mein wechselndes Gewicht ein und ist
sehr bequem.
Allerdings war er schon eingebaut, sodaß ich mich mit Luft und elektrischer
Kraft nicht herumschlagen mußte; ich würde es aber auf mich nehmen.

Grüße aus dem finstersten Odenwald

Richard

Verfasst: 2009-05-18 18:12:04
von AlfredG
Hallo,
die Luftgefederten-Sitze sind eigentlich vom Innenleben sehr robust
aufgebaut, beim normalen LKW halten die mindestens wenn nicht länger.:happy:
Selten das man an den Sitzen etwas machen muss bis auf den Stoff und Schaumpolster.
Gruß vom Autosattler
Alfred

Verfasst: 2009-05-18 18:24:45
von klausausadlitz
ich hab schon beides gehabt,
luftfederung ist wirklich die bei weitem besere alternative
lg klaus

Verfasst: 2009-05-18 18:25:25
von unimag
In meinem 170er habe ich den originalen Fahrersitz (mechanisch) behalten. Die Sitzbank flog raus und meine Liebste bekam einen luftgefederten ISRI. Damit können wir beide gut leben. Der luftgefederte dürfte alles in allem etwas bequemer sein.

Gruß Gerd

Verfasst: 2009-05-18 21:07:19
von Silberpfil
Auf jeden Fall den luftgefederten einsetzen, da ist schon ein Komfortunterschied zu verzeichnen. Ist halt Aufwand die Luft anzuschliessen. Klasse finde ich vor allem die Funktion des Absenkens, dann kann man im Gelände auch mal ohne Federung fahren, wenn das auf und ab nicht erwünscht ist.

Herzliche Grüsse, Dominique

Verfasst: 2009-05-18 21:24:15
von Speed5
Ganz klar luftgefedert.

Gruß Michael

Verfasst: 2009-05-19 17:48:24
von Monny
bau die mechanischen ein, um deine luftgefederten kümmere ich mich schon :angel:

Verfasst: 2009-05-19 17:56:20
von klausausadlitz
@ monny
das wollte eigentlich ich machen :eek:

Verfasst: 2009-05-19 18:35:25
von roman-911
hi rock,

der sigus ist ja nun ein top-sitz.
ich habe bislang noch einen der teuren isri mechano-sitze für meine frau im auto. ich lass mich noch vom orginal-gestühl verwöhnen... :wack:

nimm den luftsitz, meine frau hat es nie so richtig hinbekommen den mech-sitz auf ihr gewicht ordentlich einzustellen...(zu leicht...)


grüsse roman

Verfasst: 2009-05-19 20:59:32
von Michael
roman-911 hat geschrieben:nimm den luftsitz, meine frau hat es nie so richtig hinbekommen den mech-sitz auf ihr gewicht ordentlich einzustellen...(zu leicht...)

grüsse roman
Vieleicht mal füttern !!!


Gruß Michael

duck und weg ......

Verfasst: 2009-05-19 21:25:00
von sutter115
wenn du roman kennen würdest, wüßtest du, dass sie nix abkriegt...

*duckundganzschnellweg*

mfg hetzer

Verfasst: 2009-05-19 21:30:26
von Wombi
mfg hetzer
:ninja:

Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-05-19 21:53:57
von rocknroll
OK dann behalte ich die Luftteile.

@ Monny , danke das du mir die 2 Luftsitze einbauen wills... :cool:

Verfasst: 2009-05-20 10:56:44
von Monny
ich bau die schon ein, bloss net da, wo du's gern hättest :cool:

Verfasst: 2009-05-20 12:00:56
von Offroadfun
....ttzzz, ttzz

nicht streiten ihr zwei!

und wie es ja so schon heißt: wenn zwei sich streiten freut sich der dritte. also könnte da was anbieten....... wüsste auch wo die luftsitze eingebaut werden könnten.

:angel: :angel:

Verfasst: 2009-05-20 14:19:07
von klausausadlitz
Monny hat geschrieben:ich bau die schon ein, bloss net da, wo du's gern hättest :cool:
bei mir??? :cool:

Verfasst: 2009-05-20 14:34:18
von rocknroll
Monny hat geschrieben:ich bau die schon ein, bloss net da, wo du's gern hättest :cool:
Ich schrieb.... du MIR....heheheheehe

Verfasst: 2009-05-21 12:08:08
von dd99sg
Monny hat geschrieben:ich bau die schon ein, bloss net da, wo du's gern hättest :cool:
und die elektik soll dann wiede ich machen? :ninja:

Grüße

Gerold

Verfasst: 2009-05-25 15:09:06
von Monny
klar, ich hätte die Dinger gern beheizt - aber NUR nach Betätigung des entsprechenden Schalters und net DAUERND! :angel:

Verfasst: 2009-06-01 19:36:50
von sico
nachdem sich meine frau auf dem andechs-treffen wombi`s komfort-sitze vorführen hat lassen, war es mit der ruhe vorbei.

obwohl sie schon mehrere jahre auf einem luftgefederten isri mitfährt, klagte sie immer wieder über mangelnden komfort.

habe inzwischen 2 sitze von grammer modell arizona komfort mit armlehnen, kopfstütze, sicherheitgurt, pneumatische stützelemente für die lendenwirbel sowie sitzheizung in unseren 170er magirus eingebaut.
war ein schönes stück arbeit, bis die dinger richtig positioniert und befestigt waren.

heute eine erste probefahrt.
ich denke, der aufwand an arbeit und geld hat sich voll gelohnt.
keine klagen mehr von der beifahrer-seite und auch ich als fahrer fand den verbesserten komfort mehr als angenehm.

grüße
sico

@wombi
die verkaufprovision bei grammer ist dir sicher

Sitze

Verfasst: 2009-06-02 14:56:43
von 911er
Salute,

alles eine "Glaubensfrage". Wir haben die mechanischen ISRI drin, sind hoch zufrieden. Haben Luft nicht genommen, da wieder ein Wartungsteil mehr. Also: ausprobieren .....
Iris&Hilmar

luftsitz im harten gelände

Verfasst: 2010-01-01 21:42:48
von mschwingen
hallo,

starte heuer mein projekt 12m18 - expeditionsmobil
bezüglich sitz hat mir ein bekannter (welcher beim öbh heereskraftfahrer am 12m war) gesagt, dass im gelände ein luftsitz nicht sein darf bzw. der mechanische gesperrt werden muss. Dies aufgrund des schwingens und der dadurch nicht sauberen kontrolle über die pedalbewegungen.

Was sagt ihr dazu?
Ich würde einen sehr guten luftsitz einbauen, hat wer einen vorschlag dazu?

danke euch

gruß
martin

Verfasst: 2010-01-01 21:55:13
von Flammkuchenklaus
starte heuer mein projekt 12m18 - expeditionsmobil
bezüglich sitz hat mir ein bekannter (welcher beim öbh heereskraftfahrer am 12m war) gesagt, dass im gelände ein luftsitz nicht sein darf bzw. der mechanische gesperrt werden muss. Dies aufgrund des schwingens und der dadurch nicht sauberen kontrolle über die pedalbewegungen.
Hier hat dein Bekannter absolut Recht!!
Bei langen Federwegen des Sitzes verlierst du den Kontakt zu den Pedalen(nach oben)
Gehts nach unten kann es schon mal sein das du unkontroilliert Bremse oder Gas erwischst.
Knallst du in die Bremse kann das fatale Folgen haben.
Besorge dir einen Sitz welcher geperrt werden kann für das Gelände!
Klaus

Verfasst: 2010-01-03 21:17:03
von Wombi
So ist es.....

In schwerem gelände Dämpfung stufenweise minnimieren, oder ganz sperren/blockieren.

Macht der Grammer sehr gut...... :D

Gruß, Wombi