Seite 1 von 1
Iveco/magirus 256D12 (reise)tauglich?
Verfasst: 2009-05-13 18:09:08
von Mathias
moin moin!
http://web49.server.bsm-server.de/index.php?id=58
diese fahrzeug haben wir bei der FF momentan aktiv im einsatzdienst, auch die nächsten paar jahre noch...
iveco bj 1987
256PS
Luftgekühlter V8
8-loch-achsen
ABS, Allrad usw...
Voll-luftgebremst...
was halten die deutz-spezis von diesem fahrzeug?
insbesondere verbrauch usw
mit der zuverlässigkeit des ABS gibt es immer mal wieder probleme...
wollte mal eure meinung dazu hören...
geht jedenfalls ganz gut, fürn feuerwehrauto...
mfg: mathias
PS: ist die nächsten paar jahre nicht zu verkaufen!

Verfasst: 2009-05-13 18:18:06
von OliverM
Ja , ist Reisetauglich . Mich wundern allerdings ein wenig die 8 - Loch Achsen . ABS wird abgeklemmt und gut ist .
Grüße
Oliver
Verfasst: 2009-05-13 18:28:40
von Mathias
ja wundert mich auch....8-lochachsen, vollluftgebremst?!
naja....schwalbach hatte schon immer eine leidenschaft für drastisch übermotorisierte fahrzeuge
mfg: mathias

was verbraucht der so auf der bahn?
der aktuelle verbrauch bei der feuerwehr ist denke ich mal nicht representativ, wird so um 40 liter liegen...
ps: reifen sind aktuell 9 R22,5 geht damit so um die 90 km/h +-...
Verfasst: 2009-05-13 19:30:37
von Maggus
Hi,
wenn der mit der aktuellen Bereifung 90 fährt, dann dann denke ich mal wird sich der Verbrauch mit 14.00 oder 16.00 Reifen wohl bei vernünftiger Fahrweise so um die + / - 30 L / 100 Km einpendeln.
Gruß
Markus
Verfasst: 2009-05-13 19:58:02
von Mathias
naja, auf ner 8loch achse würde ich aus dem bauch heraus 12.00er fahren aber keinesfalls grösser als 14.00er...
mfg: mathias
ps: was hat der 8-zylinder eigentlich fürn hubraum?
Verfasst: 2009-05-13 20:06:12
von Filly
Mathias hat geschrieben:ps: was hat der 8-zylinder eigentlich fürn hubraum?
12,7 L
Die 256 PS hören sich nach dem F8L413F an, der auch in meinem Auto haust.
...
Verfasst: 2009-05-13 20:11:47
von Mathias
weisst du ein paar fakten?
direkteinspritzer oder?
1 turbo?
also sind 30 l wohl realistisch...
mfg: mathias
Verfasst: 2009-05-13 20:18:16
von Mykines
Direkteinspritzer, kein Turbo, dafür Huuubraum. Find ihn einen schönen Motor. Die 600km bei der zügigen Überführung war ich mit knapp 34l dabei, auf 16ern.
Brian
Verfasst: 2009-05-13 20:21:18
von OliverM
Entweder F8L413F oder ein F8L513 , dann mit 13,3 ltr. Hubraum .
Beides Direkteinspritzer.
Beide ohne Turbolader .
Ich denke , daß der Verbrauch eher zwischen 25 und 30 ltr. liegt . Der Karren ist ja nur ein 12-Tonner , und i.d.R. als Schnelleingreiffahrzeug dementsprechend lang Übersetzt .
Grüße
Oliver
Verfasst: 2009-05-13 20:25:12
von Mathias
oka, danke!
hubraum statt spoiler

mfg: mathias

Verfasst: 2009-05-13 20:50:16
von Filly
Gabs den 513er auch mit 256 PS? Ich kenne den Motor nur von KAT 1A1, dort mit 2 Turbos und 360 PS. Der 513 braucht weniger Sprit als der 413. Es war der letzte große Luftgekühlte von Deutz, danach kamen die Wassergekühlten.
Die Deutz haben übrigens immer pro Zylinderreihe einen Turbo. Also V8 mit 1 Turbo is nicht...
Wenn sich ein KAT im Originalzustand mit Wandlergetriebe und über 12t Kampfgewicht mit 36L begnügt, dann sollte man so eine Feuerwehr schon auf deutlich unter 30 kriegen. Der Wandler fehlt und die Übersetzung wird serienmäßig schon verbrauchsfreundlicher sein. Dazu kommt der Spielraum durch erheblich größere Reifen, was beim KAT nur eingeschränkt möglich ist.
...
Verfasst: 2009-05-13 22:44:45
von OliverM
Verfasst: 2009-05-13 23:59:14
von WEYN
Auf so einen Auto in Blau hab ich Führerschein gemacht.....
Hubraum statt Spoiler....
das einzige was mir negativ in Erinnerung geblieben ist, ist das Getriebe oder genaugenommen der Ganghebel.
Ich glaube mich an 7 Gänge zu erinnern. Sind irgendwie voll doof gelegen. Und statt dem 2. oder 3. zum Anfahren, hat man gerne den Rückwärtsgang erwischt....
Alles reine Gewöhnungssache....
Aber der Motor ist geil! Drehmoment immer und überall. Und der Sound.....
WEYN
Verfasst: 2009-05-14 9:30:58
von Uwe
Hallo,
da der rote Bereich des DZM bei 2100 U/min losgeht, denke ich, dass es ein BF8L513T ist, also ein Softturbo, analog zu den BF6L913T-130-PS-Turbos. Laut FF Altenstadt das schnellste und kräftigste Fahrzeug auf deren Hof
Interessanterweise gab es den 120-25 auch mit 10-Loch-Achsen...
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-05-14 9:34:27
von OliverM
Uwe hat geschrieben:
Interessanterweise gab es den 120-25 auch mit 10-Loch-Achsen...
Grüße
Uwe
So ein Ding als 120-23 habe ich bei mir auf dem Hof stehen .
Als 513T kenne ich dem Motor nicht , nur als 513L
Grüße
Oliver
Verfasst: 2009-05-19 21:48:07
von Mathias
was hat dieses fahrzeug normal als getriebe verbaut?
es hat 6 vorwärtsgänge und ist synchronisiert.
zf s6/80 oder so?
Verfasst: 2009-06-17 10:53:45
von Mathias
moin moin!
das fahrzeug hat übrigends doch 10-lochachsen...
hab nochmal genau geguckt...
14er reifen kein thema oder?
was ist mit 16ern?
mfg: mathias
Verfasst: 2009-06-17 11:10:43
von Maggus
Hi,
hat mich auch schon gewundert mit den 8-Loch Achsen, aber gut, hat sich ja aufgeklärt!
Ich selbst habe 16.00 Reifen montiert und finde es passt gut zum Fahrwerk und der Motor ist auch stark genug.
Wenn du dir das ganze mal live anschauen willst, einfach melden.
Gruß
Markus
Verfasst: 2009-06-17 11:20:48
von Mathias
das klingt interessant,komme ich gerne drauf zurück...
ich nehme mal an, du hast ordentlich höhergelegt?
mfg: mathias

Verfasst: 2009-06-17 11:39:02
von Maggus
Hi,
ja habe höher gelegt, jeweils 80 mm Vorder-und Hinterachse, dies war aber nicht unbedingt nötig um die Reifen drauf zu bekommen.
Währe auch so gegangen, nur das Schutzblech muß etwas angepasst werden und dann passt es, zumindest beim Hauber, wie es beim Frontlenker aussieht, keine Ahnung.
Gruß
Verfasst: 2009-06-17 11:41:04
von Mathias
vom augenmass passen da maximal 12.00er ohne grosses geflexe drunter...aber mal sehen...
mfg: mathias

Verfasst: 2009-06-17 12:27:05
von BIC-MAG
Hallo
Kann Maggus nur bestätigen. Motor passt sehr gut mit den 16er. Habe selber aber nur 40mm höhergelegt. Im Frontlenker muß ma mehr machen und die Flex zücken. Aber alles kein Problem. es wird dann ein richtiges Biest
Gruß
BIC-MAG