Seite 1 von 1
Mercur 125 schlingert nach Reifenwechsel
Verfasst: 2009-04-30 15:49:04
von Deutzi
Habe hinten 4 neue Reifen aufziehen lassen. Nun schlingert und "hoppelt" mein Deutz im Geschwindigkeitsbereich von 65-75 km/h.
Und das fühlbar nur vorne ???
Hat jemand mal die selben Erfahrungen gemacht und evtl. eine Lösung?
Verfasst: 2009-04-30 15:57:35
von Veit M
Wurden die Reifen ausgewuchtet? Laufen sie rund (Höhenschlag)?
Am besten mal die Achse aufbocken und schauen wie es sich dreht, Höhen- und Seitenschlag sollte man so sehen.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-04-30 16:08:38
von Deutzi
Ja die Reifen wurden auf der Maschine gewuchtet. Wohl nicht so erfolgreich....
Gruß Deutzi
Verfasst: 2009-04-30 16:11:09
von AlfredG
Prüf mal den Luftdruck, meist so bei 7.5 bar und laß mal Luft ab bis
4-5 bar und fahr dann mal 100 km.
Gruß Alfred
Verfasst: 2009-04-30 16:17:03
von Transporter
Deutzi hat geschrieben:Ja die Reifen wurden auf der Maschine gewuchtet. Wohl nicht so erfolgreich....
Hallo.
Ist auch die Frage wie. Bolzenzentriert können heute nicht mehr soviele Firmen wuchten. Auf meine Anfrage hin bei einer Firma, meinten sie dort: "Ja, geht." Dann hab ich gesehen wie sie einen Nabenadapter auf die Maschine bauten. Auf meinen Einwand bolzenzentrierte Felgen zu besitzen hies es dann: "Achso, dann gehts nicht."
Soll heißen:
Vielleicht wurde "falsch" gewuchtet, also soz. "auf Nabe"?
Aber auch was Alfred schreibt, habe ich schon selbst erlebt. Den Druck von ("vorgeschriebenen") 6,5 auf 5 Bar senken ergab ein völlig neues Fahrgefühl.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2009-04-30 18:18:03
von Deutzi
Bin bisher immer mit 6 bar gefahren und hatte keine Probleme. Aber auf euern Hinweis hin, bin ich eben raus um den Reifendruck zu messen. Obwohl ich gestern beim Reifenhändler war und ich drauf
bestanden habe, daß der Reifendruck an allen 6en gemessen wird, hatte ich vorne rechts 6 bar und links 4 bar ! Was soll ich davon halten ?javascript:emoticon(':eek:')
An den inneren Zwillingsreifen kann ich weder messen noch füllen/ablassen. Ging bisher auch immer.
Kennt vielleicht jemand, einen Reifenhändler im LahnDill Kreis, auf den man sich verlassen kann ?
Verfasst: 2009-04-30 18:27:43
von blechhase
Deutzi hat geschrieben:
An den inneren Zwillingsreifen kann ich weder messen noch füllen/ablassen. Ging bisher auch immer.
da würd ich mir mal ne ventilverlängerung besorgen...
Verfasst: 2009-04-30 18:50:31
von Deutzi
Ventilverlängerung ist dran, hat aber leider seit gestern keine Funktion mehr.
Verfasst: 2009-04-30 19:06:12
von Veit M
An was für einen Krauter bist Du denn da geraten?

Dem gehören doch die Ohren vom Stamm gezupft.
Wie hat denn der Luft geprüft wenn die Ventilverlängerung jetzt nicht mehr tut?
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-04-30 19:12:35
von Deutzi
Tja das werde ich nächste Woche klären. Aber ich will mich nicht weiter über den Murks aufregen.
Ich versuchs dann erst mal mit weniger Luftdruck., wenn ich den dann wieder selbst bestimmen kann :-)
Verfasst: 2009-05-11 18:03:29
von Deutzi
Also da bin ich doch nochmal zum Reifenhändler meines Vertrauens gefahren und habe die beiden Ventilverlängerungen moniert. Waren doch beide auf unerklärliche Weise dicht. Beim Abschrauben des einen ist es abgerissen. Also Reifen runter usw.. Dabei habe ich festgestellt, daß der alte Schlauch (Baujahr ca. 1980) und das poröse
Wulstband wieder drinnen war, obwohl ich 4 neue Reifen inkl. Schläuche geliefert hatte. Der betreffende Mechaniker ist nicht erreichbar ????
Unglaublich !
Ich fahre jetzt übrigens mit 5 bar vorne und hinten 4,5 bar und es geht wesentlich besser. Danke für Tips.
Verfasst: 2009-05-11 18:40:35
von Veit M
Deutzi hat geschrieben:Dabei habe ich festgestellt, daß der alte Schlauch (Baujahr ca. 1980) und das poröse
Wulstband wieder drinnen war, obwohl ich 4 neue Reifen inkl. Schläuche geliefert hatte. Der betreffende Mechaniker ist nicht erreichbar ????
Unglaublich !
Ich fahre jetzt übrigens mit 5 bar vorne und hinten 4,5 bar und es geht wesentlich besser. Danke für Tips.
Man sollte sich den alten Kram immer mitgeben lassen, verhindert zwar auch nicht daß da Müll woanders hergekramt wird aber meist reicht das schon. Die Aktion könnte man eigentlich schon als vorsätzlichen Betrug und Diebstahl werten.
Ciao
Veit