Seite 1 von 1
Kauf eines Magirus - Deutz F 256D12 FA Jg.1984
Verfasst: 2009-03-31 21:29:25
von spyder
Hei...bin auf der Suche eines 4x4 für nach Island. Da ich Laie bin und (noch

) nicht allzu grosse Ahnung von den Fahrzeugen habe brauche ich Infos... Kann man bei dem Magirus - Deutz F 256D12 FA Jg1984 andere Räder montieren damit der geländegängiger & höher wird?Wenn ja wo kriegt man sowas? Was brauchen die ca auf 100km/h? Gibt es Ersatzteile?Haben die Krankheiten oder laufen die mehr oder weniger immer...?Wäre echt dankbar auf allgemeine Infos? Möchte gerne diese Woche den Magirus zu mir holen

[/b]
Verfasst: 2009-03-31 23:56:15
von felix
Moin,
- ja
- im Zweifel bei Ebay, oder wo man sowas halt bekommt
- Diesel
- alles was man braucht
- mehr oder weniger immer, aber Schwachstellen hat alles
Allgemein genug?

Benutz mal die Suchfunktion hier im Forum.
Gruß,
Felix
Verfasst: 2009-04-01 8:23:23
von landwerk
@ all
Moin ,schon komisch ???
Die Hartz 4 breilaber Threads haben hier besten Zuspruch während die Fachfragen eines " Newbees" bisher nur mit einer Antwort quittiert werden obwohl hier auch noch einige mehr Plan von den Magiren haben.
Alle die Ahnung von speziell so einem Auto haben, könnten sich zusätzlich hier doch noch mal melden und ein bisschen weiter helfen.
@ spyder
Wenn Du trotz der Suchfunktion noch Fragen haben solltest, stelle diese detailiert hier im Forum. In der Regel bekommst Du dann auch konkrete Antworten.
Leider kann ich dir zu diesem Fahrzeug nicht viel sagen, weil ich den Typ nicht gut kenne.
Hast Du ahnung von LKW ? Wenn ja schau dir das Ding gut an.
Wenn nein, würde ich persönlich hier fragen, ob jemand aus meiner Gegend mitkommt um das Auto zu prüfen.
Wer in diner Nähe wohnt findest Du unter GEO oben in der Menüleiste.
Um sich gegenseitig im Hobby zu unterstützen ist das Forum ja eigentlich da.
Re Verbrauch
Ich könnte mir so zwischen 26 und 30 Ltr. auf normaler Strecke bei der Motorisierung vorstellen.
Re große Räder
Hängt davon ab ob die Achsen 8 oder 10 Radbolzen haben.
Mit 10 Bolzen ist die Rad / Reifensuche ungleich leichter.
Sind das vorn und hinten Achsen mit Planetengetriebe könntest du evtl. sogar billige 14 er kompletträder vom BW MAN KAT nehmen.
Aber natürlich kannst Du auch mit den Serienreifen nach Island fahren. Halt dich dann nur in weichen Böden zurück.
Gut , andere hier wissen das aber viel besser als ich .
Viel Deutz Information findest Du auch unter :
http://www.afrika-virus.de
Guck gut bevor Du kaufst ! Reparieren oder umrüsten kann teuer werden.
Grüße
Oli
Verfasst: 2009-04-01 8:27:53
von Maggus
Hi,
hier meine Antwort vielleicht etwas konkreter:
Reifen: 14.00R20 müßten gehen, Radausschnitt ist wohl anzupassen, eventuell auch 16.00R20
Woher: Z.B Ebay, oder halt entsprechende Reifenhändler
Verbrauch: hängt von Übersetzung und Fahrweise ab ~ 30 L
Ersatzteile: ja
Zuverlässig: ja
Schwachstelle: Rost, den Rest natürlich auch genau anschauen!!!
Hoffentlich meinst du nicht den 256iger für EUR 17.900 (ebay), den der Preis währe recht happig.
Gruß und viel Spaß damit
Markus
Verfasst: 2009-04-01 8:43:07
von Wilmaaa
landwerk hat geschrieben:während die Fachfragen eines " Newbees" bisher nur mit einer Antwort quittiert werden
Ich wollte nicht schon wieder schreiben "Nutz doch erstmal die Suchfunktion und werde dann konkret".
Wilmaaa

Verfasst: 2009-04-01 8:57:45
von Uwe
Hallo,
bei Schweizer Fahrzeugen mit Tilex-Felgen dürfte die Umrüstung auf Einzelbereifung nicht ganz so trivial sein, da entsprechende Felgensterne relativ selten sind. Bei Standard-Scheibenrädern problemlos, da das Auto 10-Loch-Achsen hat. bei 14.00er reicht es denke ich, die GFK-Verkleidung in den vorderen Radhäusern zu entfernen, 16.00er brauchen wohl eine Höherlegung und eine Begrenzung des Lenkeinschlage.
Bei 100 km/h dürfte der Verbrauch des 8-Zylinders wohl eher in Richtung 40 l gehen, aber selbst bei gemäßigter Fahrweise würde ich mit 30 l rechnen.
Bei gepflegtem Fahrzeugzustand laufen die Kisten eigentlich problemlos, bei dem Fahrzeugalter ist eine pauschale Aussage aber schwierig, da müsste die Vorgeschichte schon etwas besser bekannt sein.
Teile (bis auf Karosserieteile) gibt's eigentlich problemlos, auch wenn der IVECO-Teilemensch den Willen aufbringen muss, die Microfiches wieder hervorzukramen.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-04-01 12:30:02
von BIC-MAG
Hallo
Kann nur von mir aus sagen Umrüstung Trilex auf 10 Loch Achsen machbar man ist aber a bisserl mit suchen der Teile beschäftigt. Schneller gehts wenn man die ganze Achse tauscht.
16.00 gehen nur mit den AP-Ahcsen vorne, denke dass hier bei den 14.00 Schluß ist.
Verbrauch der 8 Zylinder liegt man gut in der Rechnung bei 30l,
sprech aus eigener Erfahrung bei min 27l (~75km/h Landstraße Autobahn im mix)und dann mit Geschwindigkeit nach oben offen

.
Gruß
BIC-MAG
Kauf eines Magirus - Deutz F 256D12 FA Jg.1984
Verfasst: 2009-04-01 22:35:46
von spyder
Hi Vielen Dank für die hilfreichen Infos... Gehe morgen mein neues Baby holen! Hat null Rost und ist in einem Top Zustand!Der Virus hat auch mich gepackt!!!

Werde aber sicher noch einige Fragen betr. Reifenumbau usw haben. Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michi
Verfasst: 2009-04-02 7:10:27
von stef@n
Wie ist denn das mit den Trilexfelgen von den großen Saurer 6DM und 10DM?
Die haben doch standardmäßig 14.00 drauf und 16er dürften dann auch kein Problem sein. Passen die Felgen vielleicht?
Gruß
Stefan
Verfasst: 2009-04-02 11:52:37
von Magirus170D11
Hallo
Gratuliere zum Kauf und viel Glück damit.
Vieleicht sieht man sich ja mal in Island oder sonstwo.
Verfasst: 2009-04-02 13:15:42
von ud68
@Spyder: Ein Foto wär dann auch prima
Udo
Re: Kauf eines Magirus - Deutz F 256D12 FA Jg.1984
Verfasst: 2009-04-02 16:45:25
von rocknroll
spyder hat geschrieben:Hi Vielen Dank für die hilfreichen Infos... Gehe morgen mein neues Baby holen! Hat null Rost und ist in einem Top Zustand!Der Virus hat auch mich gepackt!!!

Werde aber sicher noch einige Fragen betr. Reifenumbau usw haben. Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michi
FOTO!
Kauf eines Magirus - Deutz F 256D12 FA Jg.1984
Verfasst: 2009-04-07 21:55:24
von spyder
Hei.. Hab jetz mein neues Baby bei mir... Er schnurrte wie ne Katze! Jetz muss ich den Aufbau hinten entfernen... Weiss jemand wo man preiswerte Sandwichplatten Aufbauten her bekommt? So um 5 - 5.5m lang sollte dieser sein! Wo bekommt man grosse Dieseltanks her?Werde über Ostern auch ein Foto raufladen
Liebe Grüsse
Michi
Verfasst: 2009-04-07 22:42:49
von rocknroll
Sandwichpaltten als eine art Bausatz gibts günstig beim Moser.
Auch günstige Sandwichplatten kann man so bekommen: Kauf dir ein größeren Kühlkoffer und bau dir daraus die Platten raus. Größere gibts oft für richtig kleines Geld. Ist aber Arbeit.
Verfasst: 2009-04-07 22:44:02
von Mogros
Hallo Michi
Dann mal Glückwunsch aus deiner "Nähe" zu deinem Baby! Und was ist es denn geworden, Junge oder Mädchen?
Gruss
Chrigu
Verfasst: 2009-04-08 10:42:34
von DäddyHärry
Hi Michi,
frag doch mal Chrisi bzw. DaPan, von welcher Firma (Branche) die ihre Sandwichplatten haben...
Dann heißt es nur noch, helvetische Telefonbücher zu wälzen, und das Telefon zu quälen.
Viel Erfolg!
Härry
Verfasst: 2009-04-08 12:26:41
von Maggus
Hi Michi,
Gratulation, dem stolzen Vater!
Tanks gibt es immer wieder mal bei E-bay. habe für meine recht neuwertigen Bundeswehr 300 L Tanks EUR 250,-, pro Stück bezahlt inklusive den Konsolen, dies mal so als Info.
Gruß und noch viel Spaß damit
Markus