Seite 1 von 1

Fahrerhaus kippen

Verfasst: 2009-03-24 20:03:29
von unimag
Hallo,
ich habe ein Problem beim Kippen des Fahrerhauses. Hochstellen kein Problem, nur runter kommt es nicht mehr. Habe alles genau nach Anweisung gemacht. Liegt es daran, dass ich das F-Haus nicht vollständig hochkippen kann, da es an den Kotflügeln anstößt? Die o-Kotflügel der F-Wehr wollte ich eigentlich behalten, auch in verbindung mit den 12 - 20er Reifen. Wahrscheinlich muss ich erstere aber kürzen. Hat jemand da eine Lösung? Danke!

Gruß Gerd

Verfasst: 2009-03-24 20:57:24
von Joseph64
Grüß Dich Gerd!

Hilfreich wäre eine bezeichnung des Fahrzeugs.
Da ich aus deinem Namen einen "Uni"versal "Mag"irus sowie einen Unimog mit Schreibfehler ableiten kann!

MFG Joseph
:ninja:

Verfasst: 2009-03-24 21:00:22
von Uwe
Hallo,

es ist, wenn ich mich recht erinnere, ein 170er mit kleinem Fahrerhaus.

Frag' mal cookie, der hatte von zwei Wochen ein ähnliches Problem.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-03-24 21:16:56
von Garfield
Mal davon ausgehend das es sich um einen Magirus Frontlenker handelt.... Die Hydraulik hat eine Sicherheitssperre, wenn Du zu schnell das "Haus" absacken lässt , aktivierst Du die Sicherheitssperre.Bei niedrigen Temperaturen wie jetzt , kannst Du die Hütte nur gaaaaanz langsam absenken ohne in die Sperre zu geraten,weil das Öl zähfüssig ist.

Gruß Garfield

Verfasst: 2009-03-25 20:05:41
von unimag
Hallo, erstmal Danke für die Antworten. Entschuldigung, hab vergessen, den 170er FL mit kleinem Fahrerhaus zu erwähnen. Also: Ich habe das Fahrerhaus hochgepumpt (gekippt) bis es an den Rädern anstieß. Danach habe ich gemäß der Anleitung das Rad der Ölpumpe um knapp 20° aufgedreht. Getan hat sich nichts, auch bei mehreren Versuchen nicht. (Jedesmal wurde der komplette Vorgang genau nach Anleitung durchgeführt.) Sollte es wirklich auf kaltes Öl zurückzuführen sein? Oder eher darauf, dass der Hubzylinder nicht ganz ausgefahren werden konnte, weil die Reifen im Weg waren?

Gruß Gerd

Verfasst: 2009-03-25 20:45:46
von Joseph64
Tja,

Garfield hat schon alles geschrieben!

Versuche mal mit einem Heißluftfön das Öl ein wenig warm zumachen!

Gruß Joseph

Verfasst: 2009-03-26 20:14:57
von unimag
Hallo,
das mit dem Fön werde ich probieren, allerdings sind mir die Wetterbedingungen in meiner nasskalten, zugigen Halle mittlerweile zu schlecht. Melde mich demnächst mit Ergebnis.

Gruß Gerd