Seite 1 von 1
Radstand AL 28
Verfasst: 2009-03-20 13:13:59
von Hano
Hallo, gibt es beim Hanomag AL 28 verschiedene Radstände, wenn ja welche gibt es denn?
Verfasst: 2009-03-20 13:19:10
von KapitaenKuhnke
Hallo!
Meiner hat 3,6 Meter!
Verfasst: 2009-03-20 13:44:38
von klausausadlitz
vom hano mit dem großen fürhrerhaus gabs defintiv zwei verschiedene radstände, viell. weiß ja jemand die genauen maße
lg klaus
Verfasst: 2009-03-20 15:03:17
von Uwe
Hallo,
so aus der groben Erinnerung:
1,5t: 3,6 m
2,5t: 3,4 m
großes Fahrerhaus: jeweils 7 cm mehr. Ob der GruKWII auch in das Raster fällt, weiss ich gerade nicht.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-03-20 18:02:25
von lakto
Hi,
mir sind auch nur 2 Radstände bekannt.Sowie 2 unterschiedliche Achsübersetzungen.
Gruss
lakto
Verfasst: 2009-03-20 18:20:17
von hanomakker
hallo,
also kleines haus und grosses haus gabs mit 3400mm und 3680mm radstand.
achsübersetzungen gabs zwei, 7: 39 und 7: 41, letztere hatten gern die grukws mit 10,5er reifen.
so ziemlich alle thw hanos, mit zwillingen 6,5x20 fahren 7:39.die achsübersetzung 7:41 wurde aus ausführung A2 bezeichnte. ist aber nurnoch in den alten pappbriefen vermerkt.
viele grüsse
tino

Verfasst: 2009-03-20 22:24:07
von Ulf H
Soweit ich weiss ist der GruKW nochmal 25 cm länger.
Sollten wir aber vor längerer Zeit hier oder im Vorgängerforum schon mal aufgedröselt haben. Suchfunktion sollte helfen.
Gruss Ulf (der mit dem kürzesten)
Verfasst: 2009-03-21 9:24:14
von hanomakker
hallo ulf
ja, nach hinte raus, stimmt das. aber der radstand ist 3680mm.
viele grüsse
tino

Radstand AL28
Verfasst: 2009-03-23 20:46:41
von Igor
Ich habe mal in meinen Unterlagen gestöbert und habe Belege für 4 verschiedene Radstände gefunden:
kleines Fahrerhaus MTWII und Pritsche: 3400 mm
kleines Fahrerhaus Funkwagen: 3600 mm
großes Fahrerhaus: 3480 mm
GruKw: 3680 mm
Gruß Igor
Verfasst: 2009-03-25 21:51:10
von Ulf H
Der sonst angeblich so gewissenhafte "Oswald" kennt über alle Nutzlastklassen (1,5 oder 2,5 t) nur 2 nach Baujahren 1953 - 1963 = 3400 mm / 1964 - 1970/71 = 3480 mm unterschiedene Radstände.
Soweit ich weiss waren die 80 mm mehr dem längeren Fahrerhaus geschuldet um die bisherigen Aufbauten ohne Veränderungen weiter nutzen zu können.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-03-25 22:49:23
von hanomakker
hallo
ahja, also mer lernt ja nie aus
vielen dank
tino

Verfasst: 2009-03-26 9:05:12
von Uwe
Ulf H hat geschrieben:Soweit ich weiss waren die 80 mm mehr dem längeren Fahrerhaus geschuldet um die bisherigen Aufbauten ohne Veränderungen weiter nutzen zu können.
Genau
Ich hatte oben fälschlicherweise einen cm unterschlagen - obwohl, bei den damaligen Fertigungstoleranzen...
Grüße
Uwe