Seite 1 von 1
Umbau der Kabine
Verfasst: 2009-03-19 22:55:52
von Gremlin
Hat das schon mal jemand gemacht.
Mein Problem ist, dass ich etwas mehr Platz im Fahrerhaus haben möchte, aber keine Doka. ( geht zuviel Platz für die Wohnkabine verloren ) Fernfahrerkabine habe ich noch keine gefunden und wird es wohl als Magirus 168M11 oder Iveco 110-17 auch nicht geben.
Sind halt günstig und gut und gibts immer wieder von der Feuerwehr oder THW
Welche Probleme kommen auf mich zu ???????
So ist das Original
Das währe meine Vorstellung zur Größe der Kabine
Natürlich noch mit großen Rädern 13 X 20 oder 14 X 20
So nun schlagt auf mich ein, weil ich an der Hütte rumschnitzen möchte.
Wenn das nur genau so schnell ging, wie mit Photoshop.

Re: Umbau der Kabine
Verfasst: 2009-03-19 23:09:12
von Grizzly_Beer
Gremlin hat geschrieben:Hat das schon mal jemand gemacht.
Mein Problem ist, dass ich etwas mehr Platz im Fahrerhaus haben möchte, aber keine Doka. ( geht zuviel Platz für die Wohnkabine verloren ) Fernfahrerkabine habe ich noch keine gefunden und wird es wohl als Magirus 168M11 oder Iveco 110-17 auch nicht geben.
Sind halt günstig und gut und gibts immer wieder von der Feuerwehr oder THW
Welche Probleme kommen auf mich zu ???????
Du sprichst mir aus der Seele
Das wäre nämlich genau unser Problem, wenn unsere Wahl (demnächt

) auch auf nen 170er fällt... Obwohl mir ne kurze Kabine reichen würde, aber die findet man auch "schlecht"...
MfG Clemens
Verfasst: 2009-03-19 23:25:26
von Gremlin
Hi Clemens,
kleines Haus gibt es immer wieder von der Dänischen Armee als
Magirus 168M11 über die einschlägigen Händler.
Speed5 hat seinen auch daher.

Verfasst: 2009-03-19 23:31:26
von Speed5
Hallo Frank,
wow da hast du dir aber was vorgenommen.
Gruß Michael
Verfasst: 2009-03-19 23:58:40
von rocknroll
Ich will genau das gegenteil-vergrößern

Verfasst: 2009-03-20 9:12:24
von Uwe
Hallo Gremlin,
da die Magirus-Kabinen ja modular aufgebaut sind, geht das eigentlich recht problemlos. Schau Dir halt einmal ein Transeuropa-Fahrerhaus im Detail an, daran sollte die Rohbau-Struktur ersichtlich sein.
Grüße
Uwe
Re: Umbau der Kabine
Verfasst: 2009-03-20 11:09:58
von makabrios
Gremlin hat geschrieben: Fernfahrerkabine habe ich noch keine gefunden und wird es wohl als Magirus 168M11 oder Iveco 110-17 auch nicht geben.
Hallo,
Renault hat das Viererclubfahrerhaus in vielen unterschiedlichen Variationen angeboten.
Welche Unterschiede bei einer Verpflanzung auf ein IVECO/Magirus Fahrgestell auftreten weiß ich allerdings nicht.
Gruß
MAK
Re: Umbau der Kabine
Verfasst: 2009-03-20 11:17:19
von Uwe
makabrios hat geschrieben:
Renault hat das Viererclubfahrerhaus in vielen unterschiedlichen Variationen angeboten.
Welche Unterschiede bei einer Verpflanzung auf ein IVECO/Magirus Fahrgestell auftreten weiß ich allerdings nicht.
Hallo,
Unterschiede wird es da sicherlich im Kabinenboden geben (Wasserkühler <-> Luftkühler). Ohne Blecharbeiten wird das kaum abgehen, da ist es im Zweifel weniger Arbeit ein D-Haus zu kürzen
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-03-20 11:42:21
von 110-17 AW
Hi,
ich hatte anfänglich auch Bedenken bei unserem BW 110 17 , ob wir da genügend Platz haben.
Ursprünglich wollte ich auch die " Beule " an der Fahrerhausrückwand entfernen, aber bereits bei der Überführung fand ich den zusätzlichen Platz sehr angenehm, so hab ich die " Beule" dran gelassen.
Wir fahren zu dritt mit Hund im Fahrerhaus, und haben alles was man unterwegs so braucht im Fahrerhaus problemlos untergebracht, denn hinter den Fahrer - und Beifahrersitz ist ganz schön platz. Also uns reicht`s.
Und was nicht im FHS platz hat liegt auch nicht im FHS herum

Verfasst: 2009-03-20 11:57:40
von Udo
Bei meinem 170er hat der Vorbesitzer aus der DoKa etwa die Länge herausgeschnibbelt, die du dir vorstellst. Leider war das obenrum nicht ganz so professionell wie auf deinen Photoshop-Vorlagen, denn die Fensterausschnitte sind nur so halb übrig geblieben und einfach Riffelblech drauf fest und gut. Ich find die Länge auch supergut, so eine Riesen-DoKa ist ja schon ordentlich Platzverschwendung.
Untenrum ist die Arbeit echt gut geworden, die Kabine hat eine neue Dreipunktlagerung mit Federung bekommen, der Wagen verschränkt wie die Sau. Da an der Kabine eh schon rumgeschnibbelt wurde, hab ich gleich weitergemacht und sie noch etwas würfelförmiger gemacht. Jetzt hat man Stehhöhe vorne drin, eine zweite Sitzreihe ging gerade noch so rein, also man sitzt schon bequem vom Platz her, nix Enges. Aber halt im zweiten Stock. Das wird das jetzt das Kinderzimmer
Ich hätte ja selbst nie angefangen, an so'ner schönen Kabine rumzuschnitzen. Wär mir viel zu schade gewesen
Ach so, hintendrauf sitzt dann noch ein ganzer LAK II. Najaa. "Ganz" ist jetzt eine Frage des Standpunktes
Bis die Tage
Udo
Verfasst: 2009-03-20 12:37:59
von Wilmaaa
Udo hat geschrieben:so eine Riesen-DoKa ist ja schon ordentlich Platzverschwendung.
Das kann man nicht pauschal sagen - kommt ganz auf den individuellen Einsatzzweck an.
Wilmaaa

Verfasst: 2009-03-20 12:39:25
von klausausadlitz
Wilmaaa hat geschrieben:Udo hat geschrieben:so eine Riesen-DoKa ist ja schon ordentlich Platzverschwendung.
Das kann man nicht pauschal sagen - kommt ganz auf den individuellen Einsatzzweck an.
Wilmaaa

seh ich auch so eine "zweizimmerwohnung" hat was
lg klaus
Verfasst: 2009-03-20 12:44:41
von Udo
Aber der Punkt war doch unstrittig, daß eine DoKa praktisch ist. Ich finde nur die Magirus-DoKas innen zumindest gewöhnungsbedürftig geschnitten. Okay, wenn man sie im ursprünglich gedachten Sinn benutzt, nämlich dort 8 oder 12 Mann plus vorhergesehenes Material unterzubringen, ist das eben gut so.
Daher hab ich die DoKa halt etwas passenderweise individualisiert und genau darum geht's hier ja.
Grüße, Udo
Verfasst: 2009-03-20 13:12:28
von Wilmaaa
Wobei mal halt nicht vergessen darf, dass Doka nicht gleich Doka ist - es gibt die "lange" und die "kurze" Doka.

Verfasst: 2009-03-20 15:16:38
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
... die " Beule " an der Fahrerhausrückwand entfernen...
Kommt bei unserem Iveco überhaupt nicht in Frage. Wo soll denn dann die Kaffeemaschine hin?
Grüße
Marcus
Verfasst: 2009-03-20 19:53:14
von revilo
hallo,
stellte mal die selbe überlegung an - kabienen kürzen beim 170er als ich überlegte ob ich mir so nen zulege...
habe felix angemailt. hoffe das passt wenn ich das hier zitiere.
antwort:
...Wenn man die DoKa nicht braucht halte ich das für eine gute Idee. Doka lässt sich direkt vor den hinteren Türen kürzen.
Was du mit Typisieren meinst ist mir rätselhaft. Das interessiert keinen TÜVer, ich glaube aber nicht das er dir das
einträgt. Die Kabine wird so im Endefekt stabiler. Ich sehe da kein wirkliches Problem, du solltest eine Flex handhaben
können und recht gut schweißen können (MAG oder WIG), um der Kabine eine Rückwand zu spendieren...
lg
oliver
Verfasst: 2009-03-20 20:06:15
von Bruzzi
Hi,
der Magirus erinnert mich immer an das alte Müllauto meines Vaters da waren Schiebetüren dran und man konnte im Sommer mit offenen Türen fahren. Da waren so Ketten dran zum einhängen, war als Kind einfach toll da mit zu fahren.