Spiegel nachrüsten ?
Moderator: Moderatoren
03.01.2007
Tiefensee: Lkw müssen Zusatzspiegel gegen "Toten Winkel" nachrüsten
Der EU-Verkehrsministerrat hat heute in Brüssel dem Richtlinien-Vorschlag zur Nachrüstung schwerer Lastkraftwagen mit Spiegeln zugestimmt. Der Vorschlag geht zurück auf eine Initiative Deutschlands und soll künftig dazu beitragen, schwere Verkehrsunfälle von Lastkraftwagen mit Radfahrern, Motorrädern und Fußgängern zu verhindern. Durch den nachträglichen Einbau der Spiegel soll der gefürchtete "Tote Winkel" beseitigt und das indirekte Sichtfeld der Lkw-Fahrer erweitert werden.
Dazu erklärte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee in Brüssel:
"Damit hat sich Deutschland in einer elementaren Frage der Verkehrssicherheit durchgesetzt. Ab 2008 sollen innerhalb Europas alle im Verkehr befindlichen großen Lkw über 3,5 Tonnen Gewicht mit diesen Spiegeln nachgerüstet werden. Für neu zugelassene Lkw gilt die Ausrüstungspflicht bereits ab 26. Januar 2007. So bringen wir Licht in den "Toten Winkel". Nur wer sieht, was und wer sich rechts vom Lkw befindet, kann schwere, oft tödliche Unfälle vermeiden."
Die Übergangsregelung beträgt zwei Jahre. Die Nachrüstpflicht gilt für alle Lkw, die ab 2000 zugelassen worden sind.
Deutschland will die Verpflichtung zur Nachrüstung schnellstmöglich wirksam werden lassen, zumal deutsche Hersteller bereits seit Ende 2004 neue Lkw freiwillig mit diesen Spiegeln ausrüsten. Entsprechende Spiegel zur Nachrüstung werden ebenfalls seit 2004 angeboten.
Auch der Deutsche Bundestag hatte sich wiederholt für eine schnelle Nachrüstungspflicht für ältere Lkw mit diesen Spiegeln eingesetzt.
Sowiet die Meldung. Weiß jemand näheres ? Ist mit 2000 erstmalige Zulassung gemeint, oder der (im Fahrzeugleben häufiger vorkommende) Zulassungsakt ?
Schönes 2007
osmium
Tiefensee: Lkw müssen Zusatzspiegel gegen "Toten Winkel" nachrüsten
Der EU-Verkehrsministerrat hat heute in Brüssel dem Richtlinien-Vorschlag zur Nachrüstung schwerer Lastkraftwagen mit Spiegeln zugestimmt. Der Vorschlag geht zurück auf eine Initiative Deutschlands und soll künftig dazu beitragen, schwere Verkehrsunfälle von Lastkraftwagen mit Radfahrern, Motorrädern und Fußgängern zu verhindern. Durch den nachträglichen Einbau der Spiegel soll der gefürchtete "Tote Winkel" beseitigt und das indirekte Sichtfeld der Lkw-Fahrer erweitert werden.
Dazu erklärte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee in Brüssel:
"Damit hat sich Deutschland in einer elementaren Frage der Verkehrssicherheit durchgesetzt. Ab 2008 sollen innerhalb Europas alle im Verkehr befindlichen großen Lkw über 3,5 Tonnen Gewicht mit diesen Spiegeln nachgerüstet werden. Für neu zugelassene Lkw gilt die Ausrüstungspflicht bereits ab 26. Januar 2007. So bringen wir Licht in den "Toten Winkel". Nur wer sieht, was und wer sich rechts vom Lkw befindet, kann schwere, oft tödliche Unfälle vermeiden."
Die Übergangsregelung beträgt zwei Jahre. Die Nachrüstpflicht gilt für alle Lkw, die ab 2000 zugelassen worden sind.
Deutschland will die Verpflichtung zur Nachrüstung schnellstmöglich wirksam werden lassen, zumal deutsche Hersteller bereits seit Ende 2004 neue Lkw freiwillig mit diesen Spiegeln ausrüsten. Entsprechende Spiegel zur Nachrüstung werden ebenfalls seit 2004 angeboten.
Auch der Deutsche Bundestag hatte sich wiederholt für eine schnelle Nachrüstungspflicht für ältere Lkw mit diesen Spiegeln eingesetzt.
Sowiet die Meldung. Weiß jemand näheres ? Ist mit 2000 erstmalige Zulassung gemeint, oder der (im Fahrzeugleben häufiger vorkommende) Zulassungsakt ?
Schönes 2007
osmium
we are the unwilling led by the unqualified doing the unnecessary for the ungrateful
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Bei solchen Dingen geht es immer um die Erstzulassung, von daher wird hier kaum jemand nachrüsten müssen. Dürfen wird man in jedem Falle, auch bei H-Kennzeichen, da es die Sicherheit erhöht und ausserdem schnell und restlos rückbaubar ist.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Ich habe an meinem Merkur einen Zusatzspiegel gegen den toten Winkel angebracht, mit der Erfahrung: Es geht nicht.
Der Spiegel löste sich auf der Autobahn und ich konnte nur mit Müh' und Not noch die nächste Parkbucht erreichen um das vollständige Abfallen des Zusatzspiegels zu verhindern.
Das Problem: Die Fahrerhäuser der Mercure sind zu schmal und man benötigt zu lange Spiegelstangen.
.....wer Interesse hat: den Spiegel habe ich im Keller und würde ihn verkaufen.
Als Alternative will ich Kameras einsetzen, nur ergibt sich hier das Problem, daß der bereits vorhandene Monitor für die Rückfahrkamera seitenverkehrt darstellt und die Kamera auf der Seite ohne Vertauschung der Seiten arbeiten sollte.
Der Spiegel löste sich auf der Autobahn und ich konnte nur mit Müh' und Not noch die nächste Parkbucht erreichen um das vollständige Abfallen des Zusatzspiegels zu verhindern.
Das Problem: Die Fahrerhäuser der Mercure sind zu schmal und man benötigt zu lange Spiegelstangen.
.....wer Interesse hat: den Spiegel habe ich im Keller und würde ihn verkaufen.
Als Alternative will ich Kameras einsetzen, nur ergibt sich hier das Problem, daß der bereits vorhandene Monitor für die Rückfahrkamera seitenverkehrt darstellt und die Kamera auf der Seite ohne Vertauschung der Seiten arbeiten sollte.
Das ist nicht immer so einfach zu sagen "kein Problem mit der Erstzulassung" es gibt genug Dinge, die per Nachrüstpflicht beschlossen werden. z.B. generelle Nachrüstpflicht ist eine Warnblinkanlage, egal wie alt das Fahrzeug ist. So kann das auch mit den Spiegeln auf Euch zukommen.
Gruß TOM
Gruß TOM
Lieber wassergekühlt als heißluftgegrillt !!!
Es gibt Tage, an denen ist man der Hund und Tage, an denen ist man der Baum !!!
Es gibt Tage, an denen ist man der Hund und Tage, an denen ist man der Baum !!!
Die Frage der Nachrüstpflicht dürfte bei genauem Lesen des ersten Beitrags geklärt sein.osmium hat geschrieben:Die Nachrüstpflicht gilt für alle Lkw, die ab 2000 zugelassen worden sind.
crutchy spricht was viel wichtigeres an. Selbst wenn wir freiwillig nachrüsten wollen ist das oft nicht so einfach. Die Fahrerhäuser von Oldtimern sind eher rundlich und eine Haube macht das ganze nochmal unübersichtlicher. Außerdem sind viele Fahrerhäuser nur 2,2 - 2,3m breit, so daß ein Koffer mit voller Breite von 2,5m links und rechts übersteht. Das erfordert weit ausladende Spiegelhalter, die man nicht so einfach nachrüsten kann.
Spiegel nachrüsten war mit das erste was ich beim KAT gemacht habe. Nur mit den beiden Hauptspiegeln und dem Wissen, daß die seitliche Schutzvorrichtung offiziell ausgetragen ist, war mir doch nicht ganz wohl beim Fahren. Zu groß ist die Gefahr, daß Zweiradfahrer beim rechts abbiegen unter die Räder kommen.
Der KAT ist aufgrund seiner Quaderform relativ gut einsehbar mit den richtigen Spiegeln. Leider sind die Spiegelhalter etwas klein, wenn man zusätzlich zum Hauptspiegel noch einen Weitwinkelspiegel anbringt.
Christoph
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wir haben für die Anbringung eines Weitwinkelspiegels beim 170er einfach eine entsprechende Zusatzhalterung gebaut.Filly hat geschrieben:Leider sind die Spiegelhalter etwas klein, wenn man zusätzlich zum Hauptspiegel noch einen Weitwinkelspiegel anbringt.

Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- Hanjin
- Selbstlenker
- Beiträge: 155
- Registriert: 2006-10-04 10:55:47
- Wohnort: Duisburg / NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
vergangenen Sommer hatte ich schon mal im MAGGIE-DEUTZ-Forum
die Idee mit der 2. Rückfahrkamera aufgegriffen, habe aber dann
von
verschiedenen Profis
, die sicherlich im Jahr
hunderttausende von Kilometern mit 20 m - Zügen bei jeder Witterung
zurücklegen, fürchterlich Prügel bezogen.
Für mich favorirsiere ich diese Lösung weiterhin, auch glaube bei meinem
Frontlenker dürfte der beste Platz im Bereich der Einstiegsmulde unterhalb
der Beifahrertür oder auf der rechten Stossstangenecke sein.
Sollte jedoch der hardwaremässige Spiegel Vorschrift werden, wie sich der TÜV
nicht mit einer Kameralösung zufriedengeben, denn sie könnte ja ausfallen.
Gruss Guido
vergangenen Sommer hatte ich schon mal im MAGGIE-DEUTZ-Forum
die Idee mit der 2. Rückfahrkamera aufgegriffen, habe aber dann
von


hunderttausende von Kilometern mit 20 m - Zügen bei jeder Witterung
zurücklegen, fürchterlich Prügel bezogen.
Für mich favorirsiere ich diese Lösung weiterhin, auch glaube bei meinem
Frontlenker dürfte der beste Platz im Bereich der Einstiegsmulde unterhalb
der Beifahrertür oder auf der rechten Stossstangenecke sein.
Sollte jedoch der hardwaremässige Spiegel Vorschrift werden, wie sich der TÜV
nicht mit einer Kameralösung zufriedengeben, denn sie könnte ja ausfallen.
Gruss Guido
Bodenfreiheit statt Schnick-Schnack
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Ich habe, weil ja 2 Kameras dabei waren, die 2. am rechten Spiegelhalter oben angebracht.
Leicht nach unten gedreht, und du siehst die kompl. rechte Seite vom Fahrzeug.
Funzt super.
Wombi
PS: mein 100. Beitrag im neuen Forum
gibts jetzt ein Leckerli Wilmaaa ???
Leicht nach unten gedreht, und du siehst die kompl. rechte Seite vom Fahrzeug.
Funzt super.
Wombi
PS: mein 100. Beitrag im neuen Forum
gibts jetzt ein Leckerli Wilmaaa ???

Zuletzt geändert von Wombi am 2007-01-06 23:51:46, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 2006-12-02 21:08:36
- Wohnort: Nijmegen (NL)
- Kontaktdaten:
Bei ins in die Niederlande ist so ein spiegel fur jedes LKW ab 01-01-1977 verpflichtet.
ODER mann muss ein camera haben.
Vielleicht ist/wird das auch so bei euch in Dld?
wenn mann vom ausland mit seinem fahrzeug in die Niederlande fahrt, ist so ein system oder spiegel verpflichtet.
(es ist ja auch ein hollander der die spiegel erfunden hat....jaja ich weiss...)
ODER mann muss ein camera haben.
Vielleicht ist/wird das auch so bei euch in Dld?
wenn mann vom ausland mit seinem fahrzeug in die Niederlande fahrt, ist so ein system oder spiegel verpflichtet.
(es ist ja auch ein hollander der die spiegel erfunden hat....jaja ich weiss...)
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Guten Abend!
Hier wird ja mal wieder alles durcheinander geworfen! In dem Ursprungsbeitrag von Osmium geht es um den sogenannten Dobli-Spiegel, der per EU aus Holland zu uns kommt. Dabei geht es um Sicht im Bereich direkt [h]vor[/h] dem LKW.
Dann wird hier von diversen Leuten noch über den Rampenspiegel diskutiert, der Personen im Bereich [h]neben[/h] dem Fahrzeug sichtbar machen soll. Beide Spiegel sind alternativ auch als Kameralösung denkbar.
Und sogar der Weitwinkelspiegel wurde schon ins Spiel gebracht. Der sitzt normalerweise an den gleichen Spiegelhaltern wie der Hauptspiegel und soll eigentlich den [h]Anhänger/Auflieger[/h] beim Abbiegen ins Blickfeld bringen, ist aber natürlich auch sonst recht nützlich.
In diesem älteren Beitrag wurden die verschiedenen Spiegel schon mal durchgekaut. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, findet dort auch Bilder der Spiegel.
Pirx
Hier wird ja mal wieder alles durcheinander geworfen! In dem Ursprungsbeitrag von Osmium geht es um den sogenannten Dobli-Spiegel, der per EU aus Holland zu uns kommt. Dabei geht es um Sicht im Bereich direkt [h]vor[/h] dem LKW.
Dann wird hier von diversen Leuten noch über den Rampenspiegel diskutiert, der Personen im Bereich [h]neben[/h] dem Fahrzeug sichtbar machen soll. Beide Spiegel sind alternativ auch als Kameralösung denkbar.
Und sogar der Weitwinkelspiegel wurde schon ins Spiel gebracht. Der sitzt normalerweise an den gleichen Spiegelhaltern wie der Hauptspiegel und soll eigentlich den [h]Anhänger/Auflieger[/h] beim Abbiegen ins Blickfeld bringen, ist aber natürlich auch sonst recht nützlich.
In diesem älteren Beitrag wurden die verschiedenen Spiegel schon mal durchgekaut. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, findet dort auch Bilder der Spiegel.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.