Seite 1 von 1
Federpaket ausbauen
Verfasst: 2009-03-05 20:23:58
von Phoenix
Hallo Zusammen
Hab heute mit einem Mechaniker einer Mercedes Garage über den Zwischenrahmen gesprochen.
Der meinte um bei Verschränkung mehr Weg mit den Federn zu machen und weniger mit dem Rahmen soll ich die oberen Federpakete und den Anschlag entfernen.
Mit den Packeten mein ich die ganz links am rand. Die oberen.

Hab noch ein geeigneteres Bild von Marco:

Funktioniert das einfach so? Passen dann z.B. die Stossdämpfer noch? Stabi?
Gruss Manu
edit: Bild eigefügt
Verfasst: 2009-03-05 20:36:36
von felix
Hallo,
der Kollege hat nicht ganz unrecht, bei WoMo-Belastung sind die Schwerlastpakete unnötig und hinderlich. Demontage: Am einfachsten stumpf abflexen. Ambessten die "Reste" dann unter das tragende Paket legen - dann hat man gleich eine Höherlegung.
Aber: Bau dein Auto erstmal fertig aus. So einen Kram machst du frühestens wenn du die ersten 5000km Erfahrung hast. Sonnst wird es hinten nachher doch so schwer, dass du die Paket brauchst udn dann ist guter Rat teuer!
MlG,
Felix
Verfasst: 2009-03-06 2:24:04
von crutchy the clown
Es muß entweder der Anschlag entfernt, oder das Federpaket gekürzt werden. Am besten wäre es natürlich, nur den Anschlag zu entfernen. Man könnte ihn dann später bei Bedarf wieder einsetzen.
An meinem Fahrzeug habe ich das Federpaket mit der Flex gekürzt. Das ist final, hat aber der TÜV für die Ablastung so vorgeschrieben.
Verfasst: 2009-03-06 2:41:48
von Ingenieur
Hallo,
die Idde mit der Entfernung des Anschlags finde ich gut.
Das bezügliche Widerlager läßt sich später (wenn erforderlich)
mit Paßschrauben (anstelle der Nieten) zu 100 % wieder
herstellen.
Noch eine Idee:
Wie wäre es, das Widerlager etwas höher zu setzen ?
Dann hätte man einen größeren Ferderweg, und am Ende
eine Reserve für das zweite Federpaket für Extrembelastung.
Wäre das ein Mittelweg ?
...
Verfasst: 2009-03-06 7:47:16
von Andi
Hi Manu,
ich würde erst mal abwarten bis dein Aufbau fertig ist. Bei meinem Iveco 110-17 sind selbst bei voller Verschränkung die Federpakete noch ein ganzes Stück von ihren Anschlägen entfernt.
Jetzt sind noch mal zusätzliche 500Liter Diesel dazu gekommen. Wenn sie sich jetzt immer noch nicht an der Arbeit beteiligen, fliegen sie raus.
Gruß Andi
Verfasst: 2009-03-06 11:23:18
von Phoenix
Hallo
Danke für die Antworten.
Kann man da nicht einfach einen neuen "Bügel" anfertigen und die oberen Pakete rausnehmen?
Was müsste das für ein Stahl sein?
Gruss Manu
Verfasst: 2009-03-06 11:31:36
von Kami
die dinger heissen Federbrieden - gibts zu kaufen - ich würde es aber so wie Felix vorgeschlagen hat machen.
Nen anderen Herzbolzen bracuhst du beid einem WEg auch...
Gruss
Kami
Verfasst: 2009-03-06 12:57:43
von x.l.
Moin,
Ich würd die Nieten entfernen aus den Anschlägen und die erstmal wegnehmen.
Dann soviel gewicht drauf packen wie du meinst wie dein Koffer hinterher wiegen wird, dann ausgiebigst verschränkungstests machen udn sehen was die Achse, der Rahmen und die federn machen.
Bei Bedarf die Anschläge höher wieder anschrauben, wobei man da noch überlegen könnte die alten Löcher im Rahmen zu nehmen und sich von fähigen Mann ein Stück Stahl machen lassen dass den Anschlag weiter oben hat.
So amchst du nix kaputt, kannst immer wieder zurück und kannst die beste Lösung realisieren. Abflexen würd ich da nix!!!
Axel
Verfasst: 2009-03-06 13:03:26
von crutchy the clown
wobei man da noch überlegen könnte die alten Löcher im Rahmen zu nehmen
- anders ist es auch gar nicht machbar. Es gibt Vorschriften zum Mindestabstand von Löchern im Rahmen, d.h. es dürfen keine neuen Löcher gebohrt werden.
Verfasst: 2009-03-06 13:16:15
von x.l.
eben drum... es sei denn man versetzt die nach weiter innen, was aber wenig sinnnvoll ist
Axel
Verfasst: 2009-03-06 22:41:20
von Ulf H
es ist nicht trivial die Nieten zu entfernen, vor allem so, dass die Löcher dabei nicht ausfranzen ... also nix zum eben mal schnell ausprobieren.
Gruss Ulf
Nieten
Verfasst: 2009-03-07 22:34:25
von niels
habe die halterungen entfernt um den rahmen dahinter -korrosion ohne ende- zu restaurieren.
habe versucht , die nieten sehr genau mittig anzukörnen. dann mit einem dünnen bohrer -habe 8 mm genommen- die niete halb durchbohren. ist bei allen gelungen, die wandstärken der niete waren natürlich sehr unterschiedlich...

. dann habe ich auf einer seite den kopf weggebohrt. in diesem zustand konnte ich alle nieten rausschlagen. ich habe das im winter bei -10°C draußen gemacht und geschwitzt wie die sau, ulf hat recht, mal eben so macht man das nicht.
die bohrungen im rahmen haben das schadlos überstanden.
nachdem der rahmen fertig war, habe ich die dinger wieder mit normalen schrauben angebaut. passschrauben sind ne gute idee. wenn die karre voll ist, sind die auflagen sogar im einsatz. ich würde sie jedenfalls NICHT weglassen. sie sichern das federpaket gegen beschädigung durch überlast.
mach den aufbau fertig und sammle entsprechende erfahrungen. abschneiden kann man immernoch.
ideen, die federbrieden selber zu machen, halte ich für fahrlässig. die dinger sind berechnete sicherheitsbauteile, der herstellprozess ist relevant.
niels
Verfasst: 2009-03-09 13:18:19
von Monny
es ist nicht trivial die Nieten zu entfernen, vor allem so, dass die Löcher dabei nicht ausfranzen ... also nix zum eben mal schnell ausprobieren
geht am Besten mit einem Schneidbrenner
Verfasst: 2009-03-09 23:08:34
von Phoenix
Hmm, dann werd ich mal abwarten und mal schauen wie schwer der Aufbau wird.
Es sind nur 60mm von den Schwerlastpaketen bis zum Anschlag. Denke, dass wird den Federweg sicher einiges einschränken. Dadurch muss sich der Rahmen mehr verwinden und die Zwischenlagerung braucht mehr Weg zum arbeiten.
Wegen den Federbriden hab ich geftragt, weil bei den Federn mit Schwerlastpakete hat die Hauptfeder 9 Blätter. Bei denen ohne sind es nur 8. Kann schon sein, dass es noch was anderes gibt, hab bis jetzt nur nichts im epc gefunden.
Noch was anderes: Welches Teil ist den der Herzbolzen?
Gruss Manu
Herzbolzen
Verfasst: 2009-03-09 23:21:13
von niels
ist eine Stange die von oben bis unten durch das Federpaket geht und die Federn unten auf der Achse positioniert, Du kannst das Ding erst nach dem Zerlegen sehen. Von oben draufgeschaut sieht man in einer Mulde eine Mutter, war das M10?, meist unter Rost und Fett verschwunden, waren bei mir total vergammelt und sind neu drin (natürlich von Onkel Benz).
Niels
Verfasst: 2009-03-09 23:23:03
von Kami
Briden / HErzbolzen:
http://www.autofedern-wenzel.de/
zum anschauen eignet sich folgende sEite, zum bestellen eher nicht:
http://www.federn-schulze.de/
Herzbolzen sit die Schraube, welche die Federblätter zwischen den Briden zusammenhält. Der Kopf vom Herzbolzen (Steckt in vertiefung der Achse) verhindert, das das Federpaket unter den Briden durchrutschen kann.
Gruss
Kami