Seite 1 von 1

Kardanwellen richtig Einbauen/Warten/Fetten

Verfasst: 2009-03-04 0:21:13
von rocknroll
So meine Wellen sind unterwegs. Nur wie baut man die richtig wieder ein und wie werden sie richtig/ausreichend und nicht zu viel gefettet?

Dann lasst mal eure Tips spriesen

Gruß Rock

Verfasst: 2009-03-04 0:41:10
von Joseph64
Grüß Dich Rock!

Das kurze Stück zum Getriebe hin, schau das sich das Schiebestück auch bewegen läst und nicht mit Farbe verklebt ist. Ist dann leicht beim einbauen. Fettpresse dran und soviel Fett reinpressen bis ein kleinwenig aus den Lagern kommt. Die Schrauben machst Du neu und ziehst sie über Kreuz handfest an dann richtig fest. Das sichern der Schrauben nicht vergessen! Damit meine ich auch die Muttern!
Wenn da irgenwo Bleche aufgeschweißt sind laß sie drauf sind vom auswuchten!
Gruß Joseph

Verfasst: 2009-03-04 1:11:43
von Veit M
So daß das äußere Schiebestück nach oben zeigt (damit sich keine Flüssigkeiten sammeln können). Auf die Gefahr offene Türen einzurennen, natürlich auf die Markierung achten. Gut fetten, aber nicht zu viel (soll ja noch schieben können). Flansche müssen sauber sein, Farbe und Rost (auch Flugrost) löst sich mit Sicherheit nach kurzer Strecke.
Wenn die Wellen zusammengesteckt ankommen (ich gehe davon aus) dann nicht komplett auseinanderziehen. Noch mal prüfen ob die Ausrichtung paßt, Markierungen am Rohr, Kreuzgelenke in identischer Lage beidseitig.

Ciao

Veit

Verfasst: 2009-03-04 1:12:30
von Veit M
Ach ja, nach Einbau alles erst mal per Hand durchdrehen. Muß leicht gehen.

Ciao

Veit

Verfasst: 2009-03-04 11:52:08
von MartinK
Hei!

Ins Schiebestück auf keinen Fall eine ganze Kartusche Fett einfüllen denn beim Einlaufen des Schiebstückes platzt wie Welle wieder auf wenn die voller Fett ist. Die Wellen kommen sowieso gefettet bei Dir an. Du machst dann einfach zwei-drei Hübe dazu und dann je nach fahrweise einmal im Jahr einen Schmierdienst. Kappen auf die Schmiernippel helfen gegen vergammeln.

Gruss

MartinK