Seite 1 von 1
[170D11] Anschlagpuffer VA (Ölwannenschutz)
Verfasst: 2009-03-03 21:46:53
von cookie
Hallo Leute,
um die Ölwanne beim 170er zu "schützen" gibt's ja viele Varianten, von denen ich gehört habe:
- Höherlegen
- Anschlagklotz einbauen
(- vorsichtiger Fahren

)
Wie sieht es denn damit aus, den Gummipuffer, der doch normalerweise genau das verhindern sollte, einfach gegen einen neuen, stärkeren Puffer zu tauschen?
Bei ContiTech habe ich was gefunden, habe aber den Puffer noch nicht näher angeschaut. Ob da war wirklich in Frage kommt, kann ich nicht sagen, aber wäre das nicht eine Idee?
Als Anschlag
http://213.164.133.30/vcweb/media/ef302210.pdf
Als Puffer
http://213.164.133.30/vcweb/media/ef302151.pdf
Es gibt natürlich noch weitere Ausführungen...
Grüße!
Jan
Verfasst: 2009-03-05 9:39:05
von cookie
Keine Rückmeldung dazu? Uninterssant oder schwer zu beantworten?
Verfasst: 2009-03-05 9:48:35
von Maggus
Hi Jan,
messe doch mal den Abstand von Federn zu Anschlag und den Abstand Differenzial zur Ölwanne und vergleiche mal dies beiden Werte. Die Gummis geben natürlich noch etwas nach, bitte berücksichtigen. Gib doch mal die Werte durch da kann man vielleicht mehr dazu sagen.
Bei meinem Fahrzeug weis ich, dass das Differential nie an die Ölwanne kommt, wie es bei dir aussieht???
Gruß
Markus
Verfasst: 2009-03-05 9:58:21
von cookie
Beim 170er schaffen es manche regelmäßig die Wanne durchzuhauen.
Deshalb frage ich.
Die Lösungen die praktiziert werden, stehen oben.
Ich frage mich halt, ob es nicht einfacher wäre, das Teil zu verstärken.
Im schlimmsten Fall behindere ich die Verschränkung, aber das soll mir egal sein. Ich bau kein Off-Road Fahrzeug...
Verfasst: 2009-03-05 10:05:22
von Wilmaaa
Also, regelmäßig halte ich für reichlich übertrieben.
Du wirst durch das bloße Ersetzen von Gummipuffern keine Garantie dafür haben, dass nix dergleichen passiert.
Solange das Fahrzeug nicht springt, ist die Ölwanne nicht gefährdeter als andere Bauteile.
Wilmaaa

Verfasst: 2009-03-05 10:12:30
von Maggus
Hi,
waren an den 170igern mit den defekten Ölwannen auch die Gummipuffer / Anschläge noch montiert??
Gruß
Verfasst: 2009-03-05 10:13:26
von cookie
Der Meinung bin ich ja auch. Hab aber doch keine pratischen Erfahrungen! Wenn mir manche Leute sagen, sie haben sich paar mal die Ölwanner zerdeppert... andere sagen sie haben noch nie Probleme gehabt.
Auf Grund der letzten Aussage, werde ich auch keinen großen Aufriss machen. Ich dachte hat, dort ein paar härtere Puffer einzubauen würde auf jeden Fall noch bissel das Risioko senken.
Garantiert bekomm ich für die Reise gar nichts - außer vielleicht, dass alles anders kommt als gedacht
Grüße!
Jan
Verfasst: 2009-03-05 10:14:06
von cookie
Maggus hat geschrieben:Hi,
waren an den 170igern mit den defekten Ölwannen auch die Gummipuffer / Anschläge noch montiert??
Gruß
Ja, angeblich sollen die nix aushalten / nicht stark genug sein...
Verfasst: 2009-03-05 10:37:13
von Wilmaaa
Fahr vernünftig. Mute Deinem Auto nicht mehr zu als das, wofür es gebaut wurde.
Alles andere kannst Du eh nicht beeinflussen.
Wilmaaa

Verfasst: 2009-03-13 22:36:40
von cookie
Ich habe recherchiert und ein Laden gefunden, der sich mit Schwingungstechnik beschäftig.
Dort haben Sie rumgesucht und nun gibts zwei Möglichkeiten:
Entweder eine Hohlfeder oder eine Parabelfelder.
Die Parabelfeder ist Vollgummi. Beim Original handelt es sich um eine Hohlfeder.
Fraglich ist, was man nimmt und welche Größe.
Ich denke ich werde mal testen die Hohlfeder durch eine Parabelfeder zu ersetzen.
http://213.164.133.30/vcweb/media/ef302151.pdf
Model 58498 ist etwa 30mm kürzer (original 120mm), gibt aber sehr viel weniger nach als die Parabelfeder.
Kostenpunkt 12,70€ + MwSt
Wer übrigens noch was von den kleinen Puffern braucht, auf die das Fahrerhaus aufliegt, kann ich ja mal melden.
Hab ein Angebot für 2,39€ /Stück
Grüße!
Jan