Seite 1 von 1
richtig schwerer alurolladen...wie ziehen??
Verfasst: 2009-03-01 20:02:49
von Bustreter
hallo zusammen
ich habe hier ein kleineres problem!
ich habe zwecks lärm und dreckreduktion in meinen durchgang im fahrerhaus einen alurolladen eingebaut...OHNE welle und kasten!!
denn 20 cm durchmesser ist nicht im kopfbereich unterzubringen, im fußbereich ginge das zwar aber die feder im rohr ist zu stark da sie für obeneinbau ausgelegt ist....
das aluteil also nur der nackte bewegliche teil wiegt ca 12-15 kg
(DDR feuerwehr richtig massiv)
ich führe den laden in schienen nach oben zur decke und unter dieser entlang ...der platz bis nach vorne reicht dafür aus.
allerdings muß meine frau das ding auch bedienen können , also scheidet der gewaltgriff aus, denn 15 kg heben und schieben(holzschiene mit gleitspray) ist so ganz einfach nicht...
da das ganze ding mit sicherheit während 100 km 3 mal rauf und runter soll ( frau muß pipi, kinder auch , fahrer braucht auch was...)
sollte das ganze einigermaßen bedienbar sein.
mir schwebt eine handkurbel mit sicherungsschnapper vor...also hochziehen....für runterziehen si-hebel lösen und den rest mcht die schwerkraft....
oder das ganze mit motor aber auch handbedienbar...
fällt euch dazu irgend ein produkt ein was auch funktioniert?stark genug ist und auch händisch gut geht??
ich muß ca 100 cm aufwickeln, möglichst nicht mit 50 umdrehungen..
als alternative muß ich mein weib sonst in die muckibude schiken
da hab ich dann angst ( grins)
??
sorry wenn es etwas wild war...
Verfasst: 2009-03-01 20:23:46
von urologe
hallo Bustreter,
dazu fällt mir als einfachste Lösung ein :
Gegengewichte am hinteren Ende des Rolladens über Umlenkrollen nach unten ziehen - dazu müßte der Rolladen im geöffneten Zustand komplett an der Decke laufen und die Gewichte gerade hinten am Boden stehen.
Verfasst: 2009-03-01 20:35:33
von Bustreter
urologe hat geschrieben:hallo Bustreter,
dazu fällt mir als einfachste Lösung ein :
Gegengewichte am hinteren Ende des Rolladens über Umlenkrollen nach unten ziehen - dazu müßte der Rolladen im geöffneten Zustand komplett an der Decke laufen und die Gewichte gerade hinten am Boden stehen.
dazu fehlt der platz..aber ich werd mal grübeln...danke..
Verfasst: 2009-03-01 20:51:26
von urologe
2. Lösung :
Gaszugfedern oder Zugfedern über kleine Umlenkrolle wieder parallel zur Decke nach vorne ziehen lassen - an den Seiten nimmt das keinen Stauraum weg...
Verfasst: 2009-03-01 20:53:24
von Michael
Ein Rolladen ohne Gegengewicht oder zugfeder (Rolloaufwicklung) ist eine Giutine. Das endet irgendwann sehr böse.
Elegant wäre eine Lösung, wo eine Hälfte nach oben und die andere Hälfte nach unten läuft, die Zugkräfte könnten so gegeneineander ausgespielt werden.
Nächste Variante wurde bei Bachert Feuerwehraufbauten gemacht. Rollowelle oben mit einem Gurt, der das Gewicht vom Rollo, der oben unter die Decke geschoben wurde (nicht aufgewickelt), abgefangen hat.
Viel Spaß beim grübeln.
Gruß Michael
Verfasst: 2009-03-01 21:39:34
von Bustreter
je nun das ganze soll ja in 2 richtungen funktionieren also muß der zug beim schließen in druck umgesetzt werden um z.b. die zugfedern wieder zu spannen...das ist dann das gleiche in grün nur umgekehrt...ich habe nur 1 cm luft zw. rolladen und dach...da passt zwar ein seil rein aber keine feder...bleibt in dee unteren abdeckung etwas mehr luft zu lassen..hm ..morgen mach ich mal bilder(
unscharfe denn mein jügster hat die kamera ruiniert

)
..natürlich geht ne billige seilwinde 12 volt oder eine handwinde...grübel grübel
Verfasst: 2009-03-02 12:32:17
von Bustreter
hier die unscharfen bilder ..ich hoffe man sieht den
IKEA stift

vor dem rollo werden noch 2 sitze stehen...oben zu testzwecken in holz die gleitschienen sowie die befestigung...
Verfasst: 2009-03-02 14:26:34
von Michael
Ah. Bilder. Uns was für schlechte....
Sieht doch schon ganz gut aus. Dort oben, wo der Rollo um 90 Grad nach hinten läuft, gehört eine Welle hin (ähnlich wie ein Rollo), der über Rollobänder den Rolladen unten hochziehen kann (Band wird unten am Rollo befestigt).
Gruß Michael
Verfasst: 2009-03-02 16:04:18
von Bustreter
Michael hat geschrieben:Ah. Bilder. Uns was für schlechte....
Sieht doch schon ganz gut aus. Dort oben, wo der Rollo um 90 Grad nach hinten läuft, gehört eine Welle hin (ähnlich wie ein Rollo), der über Rollobänder den Rolladen unten hochziehen kann (Band wird unten am Rollo befestigt).
Gruß Michael
schon klar...ne 40 welle usw..was mich daran stört ist das der durchgang dadurch verkleinert wird..
Verfasst: 2009-03-02 18:01:22
von Michael
Du kannst das Rollo oben nicht um die Rundung herumziehen, dann bekommt das keiner mehr runter. Wenn der Rollo bis maximal zu der Rundung hochzuziehen ist, ist auch noch Platz für eine Welle.
Gruß Michael.
Verfasst: 2009-03-02 20:49:36
von Bustreter
Michael hat geschrieben:Du kannst das Rollo oben nicht um die Rundung herumziehen, dann bekommt das keiner mehr runter. Wenn der Rollo bis maximal zu der Rundung hochzuziehen ist, ist auch noch Platz für eine Welle.
Gruß Michael.
problem erkannt problem gebannt

ich weiß jetzt wie ich das mache...wartet es ab..;o)
Verfasst: 2009-03-03 3:25:28
von Blau
Hauptsache du baust kein Fallbeil für die Familie. Safety first bei Gewichten über Kopf!
PETER
Verfasst: 2009-03-03 20:03:04
von lakto
Hi,
solltest Du 24V Elektromotoren gebrauchen können,so hab ich da sicher was.
Evtl so ähnlich wie bei einen Garagentorantrieb.
Gruss
lakto
Verfasst: 2009-03-03 20:13:10
von roman-911
Bustreter hat geschrieben:problem erkannt problem gebannt ich weiß jetzt wie ich das mache...wartet es ab..;o)
...yep, bin gespannt....hab auch so einen rolladen aus amboss-alu....hätte den jetzt noch schwerer geschätzt...der ist auch für den durchgang geplant...aber ich hatte ihn schon fast vergessen (wollen ) weil sackschwer, wenig platz, usw.
gib Dein bestes !
grüsse roman
Verfasst: 2009-08-27 23:03:42
von SauerinMarburg
Guten Tag
Denke eine Übersetzung an der Gurtrolle oben löst das problem.
Gruß aus Marburg
Verfasst: 2009-08-28 8:09:24
von norbert
Hallo,
Du hast keinen Platz unter der Decke für dicke lange Federn.
Wenn Du den Rolladen an Drahtseile mit Flaschenzugüberssetzung hängst, die parallell unter der Decke laufen, kannst du mit kleinen kurzen Federn auskommen, etwa vom Hauptständer eines Mopeds.
Gruß Norbert
Verfasst: 2009-08-28 11:02:06
von Veit M
Wie wäre es mit Gegengewichten? Die halten das Rollo dann auch oben wenn es offen ist. Bei entsprechender Dimensionierung kann es so eingestellt werden daß der Gleichgewichtszustand z.B. bei leicht geöffnet erreicht ist, da muß man dann eher zuziehen, das sollte leichter gehen.
Ciao
Veit