Seite 1 von 2
Leergewicht 1017 Allrad
Verfasst: 2009-02-28 22:19:21
von 814DA
Hallo,
weiß einer, was ein 1017A leer wiegt?
Ich meine nur das Fahrgestell ohne Hilfsrahmen oder sonstige Aufbauten.
Hat jemand so ein Teil schonmal auf eine Waage gestellt oder gibt es nur grobe Schätzungen?
Thomas
Verfasst: 2009-02-28 22:30:06
von rocknroll
Bitte benutze mal die " Suchen" Funktion. Das wurde schon öfters hier
besprochen.
Richtwert von mir : ca 5,3t mit kleiner Hütte ohne Extras/permanent allrad
MFG Rock
Verfasst: 2009-02-28 22:41:39
von 814DA
Hallo,
habe schon ausgiebig gesucht, aber nix gefunden. Ich suche halt jemanden, der so ein Teil wirklich mal auf die Waage gestellt hat, keinen ungefähren Richtwert.
Thomas
Verfasst: 2009-02-28 23:05:18
von 1017A
Also, meiner hat mit großen Reifen OHNE alles sonst 5,3 to auf die Waage gebracht!
Verfasst: 2009-03-01 11:26:22
von 917er
Hallo,
917, ohne Aufbau NUR Fahrgestell mit fast leeren Tank, 4,9 T,
Karl Heinz
Verfasst: 2009-03-02 2:22:04
von Landei
So'n Ärger, Thomas. Der Forumsname 1017A ist schon vergeben!
Aber abgelastet würde es ja ohnehin ein 817A .
Man erkennt sie daran, dass vor Gewichtskontrollen immer hektisch die Reisezahnbürste aus dem Auto geworfen wird.

Verfasst: 2009-03-15 23:01:43
von Globetrottel
Mal kurz ne andere Frage. Wie breit ist ein 1017A Fahrgestell mit angelegten Rückspieglen an der breitesten Stelle-also wohl Radhäuse aussen?
Danke Andreas
Edit:
Und dann mal noch eine Frage: Wieviel wiegt ein nackter 1824A? Die Breite dürfte bei der vom 1017A liegen?
Auskunft:
Verfasst: 2009-03-30 21:29:55
von wischulte
Hallo,
habe mal bei Füss nachgefragt.
Ergebnis:
Ein 1017-er wiegt ohne Koffer und einzelbereift 5t.
Mit Koffer (4,8m) und 2 Tanks 6,5t.
Das war's
Re: Auskunft:
Verfasst: 2009-03-30 22:05:49
von Wombi
wischulte hat geschrieben:Hallo,
habe mal bei Füss nachgefragt.
Ergebnis:
Ein 1017-er wiegt ohne Koffer und einzelbereift 5t.
Mit Koffer (4,8m) und 2 Tanks 6,5t.
Das war's
Hallo Willy,
" DER " Aussage würde ich mal nicht allzuviel Glauben schenken.....
Denn nur so kann man ein WOMO kleiner 7,5 to. verkaufen.......
Gruß, Wombi
Re: Auskunft:
Verfasst: 2009-03-30 22:42:44
von Pirx
wischulte hat geschrieben:Mit Koffer (4,8m) und 2 Tanks 6,5t.
Leerkabine und 2 leere 20-Liter-Tanks?
Nicht schlagen, war nur ein Scherz!
Pirx
Re: Auskunft:
Verfasst: 2009-03-31 9:10:07
von klausausadlitz
Pirx hat geschrieben:wischulte hat geschrieben:Mit Koffer (4,8m) und 2 Tanks 6,5t.
Leerkabine und 2 leere 20-Liter-Tanks?
Nicht schlagen, war nur ein Scherz!
Pirx
ich weiß, dass der füss mal einen 1017er, ohne e-rad mit 7t leergewicht auf 7,49 t abgelastet hat
lg klaus
Verfasst: 2009-04-01 1:41:03
von Tola
laut Orig.Datenblatt von DB 5020-5190kg,6fach Bereif.OHNE Hiflsrahmen.
Unterschied zwischen Kleiner und Grosser Hütte 120kg,
die mittlere liegt ,wie solls anders sein dazwischen.
Selbstermitteltes Fahrgestellgewicht MIT Hilfsrahmen 5315kg
incl.Einzelbereifung 13.00/20 auf 10.00v20 3teilig mit Standarttank
156Liter.
so denn,tom
Verfasst: 2009-04-06 19:43:06
von guenster
Hallo !
Mein 1017a wiegt nur mit Pritsche ohne Plane und Spriegel Tank 1/2 voll genau 6450 kg
Gruß
Verfasst: 2009-04-28 8:25:43
von Uwe
Hallo,
zu den Motoren im 1017A geht's jetzt
hier weiter.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2009-07-03 23:03:35
von Benny4x4
Wollte das alte Thema noch mal aufwerfen,da ich heut auf der Waage war.
Ich gehe davon aus das die Waage ziemlich genau stimmt, denn als ich ausgestiegen bin waren ca. 80 kg weniger drauf.
Also so wie er auf den Bildern ist mit den zwei Tanks genau 40 Liter drin, Hilfsrahmen ausgebautem Hinterachsstabi der glaub schon allein 60 kg wiegt war ich bei 5120 kg.
Also legal mit Aufbau, Reisefertig 800 Liter Diesel 300 Liter Wasser wird man nie und nimmer mit 7,5t unterwegs sein können.

Verfasst: 2009-07-04 9:56:13
von rallytruckschrauber
Moin.. also in punkto Gewichtsersparniß denke ich mal das du mit den Federpaketen bzw Lagen hinten auch noch was machen könntest... zumindest der obere Stapel auf jeder Seite dürfte auch zu Hause bleiben.Gewicht beide so ca 100kg..
Dann reicht die Federung immer noch satt aus für Koffer etc..Schlag mich aber nicht ..sollte ich da falsch liegen.
Gruss Stefan
Verfasst: 2009-07-04 9:57:23
von rallytruckschrauber
Ach ja ..ich vergaß... sehr schöner Laster...
Gruss Stefan
Verfasst: 2009-07-04 18:04:19
von Benny4x4
Hallo Stefan
ja das mit dem Schwerlastpaket ist mir auch schon in den Sinn gekommen das wird auch noch rausfliegen.
Wo der Feuerwehraufbau noch mit der Rotzler Winde und allem drum und dran verbaut war hatten sich die Schwerlastpakete gerade einmal angelehnt und beim Verschränkungstest machte die Hinterachse gleich null, er verdrehte nur den Rahmen und die Vorderachse.
Hier noch ein Bild vom Verschränkungstest, das Vorderrad links ist kurz davor abzuheben und die Achse ist auf der rechten Seite bis zum Anschlag eingefedert aber wie gesagt die Hinterachse macht nichts.
Ach und danke fürs Kompliment
Gruß Benny
Verfasst: 2009-07-13 8:25:41
von guenster
"aber wie gesagt die Hinterachse macht nichts"
liegt das evtl. am Hinterachs-Stabi ??
Also bei meinem 1017 habe ich den Eindruck es liegt am Stabi..
Traum 7,49 To !
Verfasst: 2009-07-13 9:35:15
von Fuchs
Da hat er recht:
Es gibt wohl nur im Reich der Träume die Möglichkeit ein Reisefahrzeug auf 4x4LKW Basis MB1017 oder LN Klasse z.b. MB 914-1324 zu bauen, das reisebereit dann wirklich auch unter 7,49 Tonnen liegt.
Wenn das geht bin ich für Hinweise äusserst und bis an mein Ende dankbar.
So wird das allgemein gemacht: beim aaP/aaS eine Vorführung mit kleinem PlastikTank, minimal ausgebautem Koffer, abgespecktem Fahrgestell usw. und dann wird richtig fett aufgebaut.... und ja folglich nicht vergessen:::
Fahrzeug nie mehr abmelden um nicht der Gefahr eines Vollgutachtens ausgesetzt zu werden! Immer mit der Faust des Gesetztes im Nacken und Angstschweiss auf der Stirn an Kontrollen kommen......
Realistisch sind eher 9-10 to, wobei das bekannterweise technisch völlig unproblematisch ist.
Nur die zulassungsbedingte dauernde "Überladung" gegenüber den im Papier eingetragenen Gewichten, kann einen weniger Nervenstarken dann zum "Rauswurf der Beifahrer" oder Zahnbürsten treiben.... Ist immer eine Ordnungswirdrigkeit aber auf Dauer kann auch das teuer werden.......
Beispiel: nackiges Fahrgestell1317, ErsatzRad, ein paar Kanthölzer eine Stihl036, Gurte und ein Olivenbaum. Ratet bitte mal wie schwer das ganze war:::
Grüße
Knut
Verfasst: 2009-07-13 9:40:53
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Ratet bitte mal wie schwer das ganze war.
9,3 to?
Grüße
Marcus
Verfasst: 2009-07-13 9:42:29
von klausausadlitz
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,
Ratet bitte mal wie schwer das ganze war.
9,3 to?
Grüße
Marcus
7,4 t ?
lg klaus
mach doch ein preisausschreiben draus
Verfasst: 2009-07-13 10:08:47
von Wombi
9,6 to
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-07-13 21:23:17
von BIC-MAG
8,7 to
2. Tipp aus der Halle
Gruß
BIC-MAG
Verfasst: 2009-07-13 22:17:20
von Benny4x4
ich sag 8,3 t
Verfasst: 2009-07-14 12:40:05
von Tola
6,8to,hab allerdings vom Artgewicht des Olivenholz k.A.
Verfasst: 2009-07-14 13:27:50
von roman-911
7,8 t
lkw: 6 t
baum: 1,5 t
geraffel: 300 kg
grüsse roman
Verfasst: 2009-07-14 13:28:59
von Wilmaaa
Ich hätt ja auch gern so einen Baum, auf dem ein Reifen wächst.

Verfasst: 2009-07-14 13:35:48
von makabrios
Hallo,
will auch mitraten:
7,0 t plusminus 10%
Gruß
MAK
Verfasst: 2009-07-14 13:37:42
von hjm
Ich auch,
7,49 to. +/- 100%
Grüße
Hans-Josef