Seite 1 von 2

Fahrerhaus verlängerung Projekt

Verfasst: 2009-02-03 19:08:05
von rocknroll
Möchte mein Fahrerhaus verlängern, dazu nehme ich ne zweite Hütte mit gleicher Größe.

Wie würdet ihr das machen? Was müßte man beachten, wie sind die unterschiedlichen Ansätze von euch?
! Bitte keine:" Lass doch so wie es ist, usw. " darum solls mal nicht gehen und schweift zu arge ab von diesem Technischen Thema

Ich füge nun mal ein paar Bilder dazu, denke das erklährt mehr.

Original-FZGBild

Umbauidee mit VerlängerungBild

Original Rückwand von Beifahrerseite
Bild

von der Hinterachse aus gesehen
Bild

Zum Umbauen würde ich an der 2. Hütte an der B-Säule durchtrennen und diesen hickepack hinten dran pachen.
Die original Rückwand würde ich an dem Falz an der Rückwand lösen und dort auch den Rucksack anheften.
Die Verstrebungen im Dach könnten einfach weitergeführt werden, die im Boden muß ich noch schauen. Alle Bodenbleche sind gerade Belche, also nix wie Rundhauber

Verfasst: 2009-02-03 19:14:52
von ktm4x4
ich würde zuerst den Anbau dran machen und dann die Rückwand rauß trennen, evtl. einen kleinen Steg lassen und dann einfach einen Kantenschutz drüber.
Hast mehr Stabilität und es verzieht sich beim schweißen weniger.

Grüße
Thomas

Verfasst: 2009-02-03 19:17:10
von urologe
hallo Rock,
sieht gut aus und macht sicher Sinn -
gab es Original eine Doka für den Typ ? damit Du wenigstens die verstärkten Lagerungen und Kippmechnismus übernehmen kannst , sonst wird´s von den Gewichten und Kräften bei der um 50cm zurückverlagerten Rückwand und den nötigen Führerhausverstärkungen mühsam.
gutes Gelingen

Verfasst: 2009-02-03 19:18:26
von Uwe
Hi Carsten,

da die Bleche eh alle gerade sind, würde ich mir den Spaß mit dem zweiten Haus sparen, das erste in der Mitte des Fensters sauber auseinanderflexen und mit Kuchenblech verlängern.

Ein Seitenfenster sieht eh besser aus als zwei :D

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-02-03 19:39:42
von rocknroll
Verlängerung gabs auch in lustiger Bauweise
Bild

Das ist das original laänge Fahrerhaus
Bild

@ KTM wie meinst du das mit dem" kleinen Steg"? Verstehs leider nicht.


@ Uwe das mit dem Kuchenblech würde ich machen, aber ich brauche noch andere Teile aus der Opferhütte und die Dachsicke hab ich dann immernoch nicht, auserdem wie sollen die Leute die hinten drin sitzen rausgucken ohne Fenster?
Überlegung wäre auch, wenn man zwischen alt und Anbau noch nen Streifen Kuchenblech reinpackt, so 10-15 cm , sähe auch dann besser aus.

Verfasst: 2009-02-03 19:44:45
von rocknroll
Bild

Verfasst: 2009-02-03 20:34:02
von Uwe
Hi Carsten,

ich meinte schon das hintere Fenster - halt eben eins statt wie auf Deinem ersten Bild zwei. Die Scheiben in passender Größe gibt's ja günstig beim Autoglaser.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-02-03 22:00:29
von Mathias
hast du bilder der kabne von innen?
also, natürlich ohne verkleidung oder so...
und den boden des fahrerhauses, in gekipptem zustand, bitte!
mfg:mathias...
ps: ach ja... abstand der rückwand zum aufbau beim kippen?

Verfasst: 2009-02-04 0:25:32
von akkuflex
Hi,

auch wenns wenig hilft.

Isses nicht besser gleich ne Doka zu suchen? Dann brauchste nicht auch noch klappsitze wie im PKW das die hinteren leutz vernünftig einsteigen können.

Luftsitze mit klappmechanissmus hab ich noch nie gesehen.

Auf deinem Bildzusammenschnitt siehts so aus als bleibt den hinteren Mitfahrern nicht wirklich viel plat für die beine. Wenn ich mich richtig an dein Auto erinner ist doch die Rückenlehne ungefähr hinter der B-Säule.
Oder peilst du eine Lößung alla ELO an wo die Mitfahrer zur seite hin sitzen?

MfG

Martin

Verfasst: 2009-02-04 7:24:02
von magic
Oder peilst du eine Lößung alla ELO an wo die Mitfahrer zur seite hin sitzen?
was seit Oktober 2006 nicht mehr eingetragen werden darf :wack:

Verfasst: 2009-02-04 11:12:57
von akkuflex
Hi Magic,

also ich hab Juni 07 meine Vollabnahme gemacht und 2 Plätze hinten auf längssitzbänken eingetragen bekommen.

MfG

Martin

Verfasst: 2009-02-04 12:25:54
von ktm4x4
Hallo Carsten

mit dem kleinen Steg meine ich das eine Kante bzw. Winkel stehen bleibt,
die Rückwand nicht direkt in der Ecke zu den Seitenwänden rauß schneiden sondern 1 bis 1,5cm stehen lassen, und dann Kantenschutz drüber stecken.
akkuflex hat geschrieben: Luftsitze mit klappmechanissmus hab ich noch nie gesehen.
ich hab einen :cool:

Grüße
Thomas

Verfasst: 2009-02-04 13:15:38
von Kami
akkuflex hat geschrieben:Hi Magic,

also ich hab Juni 07 meine Vollabnahme gemacht und 2 Plätze hinten auf längssitzbänken eingetragen bekommen.

MfG

Martin
was aber doch die Neuabnahme eines "ALtbestandes" war, oder :angel:

Gruss


Kami

Verfasst: 2009-02-04 15:25:48
von Pirx
Hi Rock!

Du willst das Fahrerhaus verlängern, aber machst Dir Sorgen wegen einem H-Kennzeichen mit Containerlocks?

:lol: :lol: :lol:

Pirx

Verfasst: 2009-02-04 15:44:28
von klausausadlitz
Pirx hat geschrieben:Hi Rock!

Du willst das Fahrerhaus verlängern, aber machst Dir Sorgen wegen einem H-Kennzeichen mit Containerlocks?

:lol: :lol: :lol:

Pirx
bei unserem tüv kriegt man durchaus ein h-kennzeichen mit änderungen am fahrzeug, müssen halt im stil der damaligen zeit sein, da gibts genug ermessensspielraum
lg klaus

Verfasst: 2009-02-04 18:05:40
von rocknroll
Pirx hat geschrieben:Hi Rock!

Du willst das Fahrerhaus verlängern, aber machst Dir Sorgen wegen einem H-Kennzeichen mit Containerlocks?

:lol: :lol: :lol:

Pirx
aaaaaaaaaalso, Da der TGB 30und 40( ist der 3achser) nur ca 2500mal gebaut wurden und diese alle in Handarbeit gemacdht wurde( die Hütten) sowie es dutzenden unterschiedliche Hütten gegeben hat( s.hierzu das Foto vom Snöslunga) möchte ich halt verscuhen so Original wie möglich zu bleiben.
Ich will damit vor allem 1. mehr Platz. 2 Platz für den (zukünftigen) Hund, 3. Platz für 2 Sitzplätze für meinen Neffen und Nichten, die brauchen auch nicht so viel Platz :D

H bekomme ich nur wenn das Fahrerhaus Original rüberkommt,
Da ich aber ja später es so( jetzt auf foto gucken)haben möchte
Bild

Also das ist nur so ne Grundidee mit Paint( ich alter Paintkünstler)

Ich will also Containerlocks drauf, da ich dann zwischen Pritsche und Koffer wechseln kann, die Pritsche für den Wald, der Koffer für das Reisen.
Containerlocks werde ich wohl genehmigt bekommen mit H so wie's aussieht.

Wegen dem Hebemechanismuß denke ich das der das locker schaffen wird, ist der gleiche wie an der großen Doka Hütte, s. o.

Re: Fahrerhaus verlängerung Projekt

Verfasst: 2009-02-04 18:48:14
von landwerk
rocknroll hat geschrieben:Möchte mein Fahrerhaus verlängern, dazu ...


Warum willst Du das machen ????


Oli

Verfasst: 2009-02-04 18:56:23
von magic
Kami hat geschrieben:
akkuflex hat geschrieben:Hi Magic,

also ich hab Juni 07 meine Vollabnahme gemacht und 2 Plätze hinten auf längssitzbänken eingetragen bekommen.

MfG

Martin
was aber doch die Neuabnahme eines "ALtbestandes" war, oder :angel:

Gruss


Kami
das war aber keine Neuabnahme gemäß §21 Stvzo - oder?

Re: Fahrerhaus verlängerung Projekt

Verfasst: 2009-02-04 19:10:11
von rocknroll
Blake hat geschrieben:
rocknroll hat geschrieben:Möchte mein Fahrerhaus verlängern, dazu ...


Warum willst Du das machen ????


Oli
Warum hast du ne Doka?! :D

Verfasst: 2009-02-04 19:17:01
von Ulli
akkuflex hat geschrieben:also ich hab Juni 07 meine Vollabnahme gemacht und 2 Plätze hinten auf längssitzbänken eingetragen bekommen.
Moins,

die Längssitzbänke sind im Koffer des Wohnmobils - und da gelten nach wie vor die Bauvorschriften zum Zeitpunkt der Erstzulassung.

Gruß Ulli

Verfasst: 2009-02-04 19:50:48
von landwerk
@ Rock


Eigentlich sogar eine Trika .
Aber ich hätte auch eine kleine Kabine genommen.

Mir ging es darum ein ordentliches Fahrzeug für ein bestimmtes Budget zu bekommen.
Das war dann die Doka.

Und so habe ich das Innenleben dem Auto angepasst .
Weg des geringsten Wiedersandes ....


Man kann es natürlich auch umgedreht machen. Aufwand und Nutzen wägt jeder selbst ab ....

Nicht negativ, ich bewundere Menschen die so etwas durchziehen wenn sie es durchziehen !


Grüße

Oli

Verfasst: 2009-02-05 0:34:56
von rocknroll
Blake hat geschrieben:@ Rock


Eigentlich sogar eine Trika .
Aber ich hätte auch eine kleine Kabine genommen.

Mir ging es darum ein ordentliches Fahrzeug für ein bestimmtes Budget zu bekommen.
Das war dann die Doka.

Und so habe ich das Innenleben dem Auto angepasst .
Weg des geringsten Wiedersandes ....


Man kann es natürlich auch umgedreht machen. Aufwand und Nutzen wägt jeder selbst ab ....

Nicht negativ, ich bewundere Menschen die so etwas durchziehen wenn sie es durchziehen !


Grüße

Oli
.....der Motor(tunnel) steht hinten raus und wenn man evtl nen Durchgang haben möchte( ja ja ich weiß das H) sind halt 70cm einfach zu viel, auserdem mehr Platz in der Hütte.

Verfasst: 2009-02-05 11:41:21
von JRHeld
Moins,
das mit einfach Kabine rücken an rücken währe auch meine erste Idee gewesen, wo Du schon von zu Hilfe nahme einer zweiten Kabine sprichst.
Sieht doch auch stimmig aus bei dem einen auf dem Bild gezeigten Fahrzeug.
Selbstmördertüren auch wirklich cool, bei Neffen und Nichten empfiehlt sich dann allerdings ne Kindersicherung, sonst biste die Türen wohl möglich schnell los.
AloHa
Jakob

Verfasst: 2009-02-05 16:43:28
von rocknroll
JRHeld hat geschrieben:Moins,
das mit einfach Kabine rücken an rücken währe auch meine erste Idee gewesen, wo Du schon von zu Hilfe nahme einer zweiten Kabine sprichst.
Sieht doch auch stimmig aus bei dem einen auf dem Bild gezeigten Fahrzeug.
Selbstmördertüren auch wirklich cool, bei Neffen und Nichten empfiehlt sich dann allerdings ne Kindersicherung, sonst biste die Türen wohl möglich schnell los.
AloHa
Jakob
na ja die Türe wäre bei der Selbstmörderfariante( die ich nicht anstrebe) bei ca. 1,70m Unter kannte Türe :D

Verfasst: 2009-02-10 12:31:45
von Transporter
Hallo Rock.

Soweit ich weiß, sind "Selbstmordtüren" auch nicht mehr zulassungsfähig. Die wurden wohl schon Ende der 60 aus dem Programm genommen.

Grüße,

Transporter.

Verfasst: 2009-02-10 12:54:12
von Tola
Transporter hat geschrieben:Hallo Rock.

Soweit ich weiß, sind "Selbstmordtüren" auch nicht mehr zulassungsfähig. Die wurden wohl schon Ende der 60 aus dem Programm genommen.

Grüße,

Transporter.
Tach Dirk,kann nicht ganz stimmen,jedenfals was die hinteren Türchen
angeht.
Sieh Dir mal den Chevrolet PU S10,den Ford Ranger und Mazda B2500
in der Crewcab-Version an ebenso im PKW Sektor den Mazda RX 7 ?
na den Wankel eben.
Da die o.b. Fhrzg.keine B-Säule haben sind die H.-Türen gegen die
Fahrrichtung angeschlagen.
Allerdings gilt vdas nur für Fondsitzplätze in dem Sinn ist die o.Aus-
sage schon recht.

Verfasst: 2009-02-10 13:06:12
von Transporter
Hallo Tola.

Wir haben beide recht, habe eben nochmal die Wikipedia bemüht.

Normale Suicide-Doors wurden Deutschland 1961 verboten. Heute gibt es (lt. Wiki) eine Betriebserelaubnis für solche Türen, wenn sie während der Fahrt von innen nicht geöffnet werden können; sprich Kindersicherung.

Grüße,

Transporter.

Verfasst: 2009-02-10 19:42:56
von Tola
Genau Dirk,
bei den o.e. Fhzg. ist ein öffnen der hinteren Türen ohne die
Fahrer.-oder Beifahrertür zu öffnen nicht möglich.
Schon das Logistikproblem gelöst ? es geht evtl.schon Do-abend los.
so denn in Richtung Capitol,tom

Verfasst: 2009-02-11 1:25:57
von Transporter
Hallo Tola.

Nee, sieht schlecht aus. Müssen wir wahrscheinlich später im Jahr mal persönlich machen ;-).

Grüße,

Transporter.

Verfasst: 2009-03-10 17:24:03
von Rimburacer
Rock.... this one is for sale....!!!

:unwuerdig: V8 powerrrrrrrrrrrrrrrrr!!!! :p :p :rock: :rock:

Bild


Bild

Bild

Bild

Kvibergs
Kvibergsvägen 5
Göteborg
website