Seite 1 von 1

Sicherheitsgurt in Magirus Deutz M130M11 / Iveco Magirus 110

Verfasst: 2009-01-19 22:51:16
von SteigerMan
Ich möchte (auch wegen Sohnemann) im o.g. Fahrzeug Gurte nachrüsten. Hat das schon einer gemacht und kann mir Tips geben?
Ist die Bohrung im Rahmen für die Umlenköse bereits verstärkt, usw.

Verfasst: 2009-01-20 12:51:15
von hjm
Hallo,

wenn Du die Möglichkeit hast sieh Dir mal die Iveco's (110er) der Bundeswehr an. Die haben Gurte drin.
Da sieht man dann auch die Befestigungspunkte.

Morgen kann ich Dir mal Bilder davon machen wie es bei mir aussieht.

Grüße
Hans-Josef

Verfasst: 2009-01-20 19:19:27
von SteigerMan
Jo, das wäre super mit den Bilder, ich wüsste derzeit nicht, wo ich an die Fahrzeuge ran kommen sollte...

Verfasst: 2009-01-20 19:46:24
von felix
Hallo,

sollten keine besseren (original dafür vorgesehenden) Punkte vorhanden sein, sollte man die Bohrungen in der Karosse massiv verstärken.

Ich habe dann bisher einen richtig ordentlichen Flachstahl genommen (so 70x5 in etwa), ein Loch hinein gebohrt und eine Mutter dran fest geschweißt. Diesen Flachstahl dann von oben in die Holme gefummelt (Holme sind meißt zum Dach hin offen) und daran dann den Gurt verschraubt.

Ähnlich beim Bodenblech: 300x300x4 Blech unters Bodenblech gelegt und fertig ist der Ankerpunkt.

MlG,
Felix[/quote]

Verfasst: 2009-01-20 21:02:26
von sugar
@steigerman,

bei einem echten Unfall gibt es Beschleunigungskräfte von bis zu 50G, alles wesentlich drüber braucht eh keinen Gurt mehr. Wenn Du also 80kg wiegst sind das bei 50G so circa 4to, die solltest Du schon mit drei Punkten sicher halten können.

sugar

Verfasst: 2009-01-21 16:18:56
von SteigerMan
OK, aber auch eine schlecht befestigte Haltevorrichtung ist immer noch besser als gar keine oder?
Soll nicht heißen, dass man es nicht so gut wie eben möglich machen soll.

Verfasst: 2009-01-25 15:55:27
von Flori
Hallo,
hast du die Gurte schon drin?
Kannst Du mir evtl. einige Fotos dazu schicken oder hier zeigen?
Ich wollte auch welche nachrüsten.

ciao

Flori

Verfasst: 2009-01-25 21:56:38
von steph
Ich bin recht günstig an Schwingsitze luftgefedert gekommen - mit Gurt.......wäre ja vielleicht auch eine Alternative. Mittlerer Sitz ist aus einem Renault scenic der hintere Mittelsitz, klappbar, niedrig, schmal und dort ist der Kindersitz mit 2 Spanngurten befestigt.
Sogar der TÜV fand das nicht schlecht - nicht Ideal, aber er hatte nichts dagegen.
Gruß Steph
Konsolen etc. hat mir der Landmaschienenmechaniker im Ort eingebaut....war nicht billig aber grundsolide :-)

Verfasst: 2009-01-25 23:05:46
von felix
Moin,
Konsolen etc. hat mir der Landmaschienenmechaniker im Ort eingebaut....war nicht billig aber grundsolide :-)
Womit dann wieder beim Ursprungsthema ist: Wenn die Gurte am Sitz angebaut sind, brauch der Sitz entsprechende Haltepunkte/Verbindung...

MlG,
Felix