Seite 1 von 1
Kofferaufbau mercedes 1113 LAF
Verfasst: 2008-11-22 23:27:42
von bandulu
hallo!
Ich möchte meinen Feuerwehrkoffer vom Hauber abmontieren, und einen anderen drauf....jetzt meine Frage :
Wie weit darf ich denn nach hinten über den Rahmen oder Hinterachse raus...gibts da Richtlinien... ich meine 1,40 m über die Hinterachse maximal...im Gedächtnis zu haben?? stimmt das ? höhe und breite iss ja klar..!!!
vielen dank im voraus!!

Verfasst: 2008-11-23 10:11:49
von Max_LT2
Hallo,
Überhang darf maximal 60% vom Radstand sein!
Gruß Markus
Verfasst: 2008-11-23 11:05:41
von Mathias
mehr wird in der praxis aber auch toleriert

mfg: mathias

ps: siehe auch trade: das perfekte wohnmobiel...der 2. versuch

Verfasst: 2008-11-23 13:24:45
von bandulu
WOW !!! Das nenn ich mal einen Aufbau ! Super , für meine Verhältnisse zu gross aber super !!
Greez
Verfasst: 2008-11-23 17:05:25
von bandulu
Jetzt war ich grad in der Halle beim Hauber und habe mir mal einen groben Überblick verschafft, nachdem ich alle Wasserrohre unter dem LKW wegmontiert habe ( ist ja ein TLF)...so die Pumpe ist gelöst vom Tank. sitzt aber noch auf dem Rahmen (zu schwer alleine) ok....jetzt habe ich das Gefühl, das der Koffer nicht mit Pumpe und Tank verbunden ist, es sieht so aus als wäre der Koffer später über Pumpe und Tank gestülpt bzw. drübergeschoben worden...Somit müsste ich ja theoretisch den Koffer , nachdem ich alle Halterungen gelöst habe einfach drüber abzeihen können und Tank + Pumpe später gemütlicher abbauen??
Wer hat so einen Koffer schon abmontiert, und kann mir vielleicht Tipps geben...
Grüsse

Verfasst: 2008-11-23 17:13:45
von Michael
Tag Bandulu
Die Frage ist, was hast du vor.
Wenn du ihn einfach nur loswerden willst, dann die Flexe ansetzen.
Soll er weiter verarbeitet werden (KZA (Kinderzimmeranhänger) oder Verkaufen oder Garten oder ....), dann mußt du ihn irgendwie nach oben anheben oder abnehmen. Dabei muß warscheinlich einiges an den Innereien eh entfernt werden.
Gruß Michael
PS.: Eigentlich von der Bauart ein schöner Koffer. Fast zu schade für den Schrott.
Verfasst: 2008-11-23 17:34:10
von bandulu
ja ich weiss , er ist ein ausgesprochen schöner Koffer ! deswegen möchte ich auch
ohne Flex und Trennscheibe arbeiten :-)
Das is ja auch meine Frage, wenn hier jemand ist, der weiss ob der Koffer lose auf dem Tank bzw. Pumpe sitzt???
Hm.. ich denke ich werde es einfach ausprobieren müssen....mache genügend Bilder für euch, damit sich das Thema dann erledigt hat

Verfasst: 2008-11-23 17:37:26
von Dieselmog
Hallo bandulu
Hatte die selben Probleme bei meinem LAF322.
Habe erst den Koffer abgehoben, danach den Metalltank und dann
die Pumpe. Geht auch nicht anders.
Den Koffer habe ich mit einem Kettenzug soweit angehoben, bis ich den Wagen drunter wegfahren konnte, der Rest wurde mit dem Frontlader erledigt.
Gruß
Dieselmog
Verfasst: 2008-11-23 17:48:01
von Dieselmog
Mein Koffer war auch noch gut in Schuß, bin ihn aber trotzdem nicht losgeworden. Zuletzt hat ihn der Schrotti abgeholt.
Habe nur noch die schönen Griffe, Lampen, Leiter usw.
Pumpen und Zubehör gehen besser.
Verfasst: 2008-11-23 20:02:15
von bandulu
hi dieselmog!!!
Hm... kann ich mir gut vorstellen, das man das ding nicht losbekommt...tja dann bekommt mein hund ne schöne hundehütte
sag mal ?
wie war denn dein koffer am rahmen befestigt, bzw mit wieviel halterungen ? ich sehe bei mir vorne nur 2 jeweils eine links und eine rechts... hinten erkenne ich nur ein paar mutter + schrauben die direkt mit rahem und koffer verbunden sind....
grüsse christoph
Verfasst: 2008-11-23 20:42:03
von x.l.
Moin,
so wie das aussieht hab ich fast den gleichen Karen wie Du.
Also Koffer kann nach oben abgehoben werden wenn du vorn die beiden Halterungen los hast und hinten auf der Querträger.
Der Tank ist auf einem Hilsfrahmen gescghraubt der auch ordentlich massiv ist. Dahinter ist die Pumpe auch mit auf dem Hilfsrahemn fest.
Ich hab meinen Koffer komplett ausgeräumt und alle Zwischenwände und unnützes Gerümpel entfernt. Die Substanz ist noch gut, es sit ein immerhin ein den man ja mal nutzen kann, und er ist zu schade zum entsorgen.
Tank hab ich zum Schrotti gegeben, Pumpe an einen Landwirt für ganz billiges Geld.
Alles in allem kein großer Akt. Vier Schrauben und du kannst den Koffer abheben. Behalt was du evtl noch mal verwenden kannst, Geld kriegst dafür nur vom Schrotti.
Gruß
Axel
Verfasst: 2008-11-23 21:02:35
von Dieselmog
Hallo
Ist so, wie Axel schreibt. Ich habe alles dran gelassen, was beim hochziehen nicht stört. Das Ding sieht schwerer aus als es ist.
Gruß
Lothar
Verfasst: 2008-11-23 21:49:36
von bandulu
super ! vielen dank.... dann werde ich mal am nächsten wochenende das baby entfernen
grüsse aus BW
chris
Verfasst: 2008-11-24 1:40:55
von x.l.
Moin,
leicht is aber auch nicht. Ich hatte alle Türen und Einbauten und zwischenwände raus. Und wenn ich alle sage, meine ich alle!
Hab mir mal den Spaß gemacht und versucht an einer Seite anzuheben, so aus den Beinen raus.... Ging nicht einen cm.
Ist aber wie gesagt kein sehr großer Akt, pass aber auf das du auch alle Kabel usw. trennst.
Gruß
Axel

[/img]
Verfasst: 2008-11-24 22:54:33
von bandulu
danke für die bilder....denke es wird alles hinhauen...grüsse
was hast du denn mit der kardanwelle vom VGT zur Pumpe gemacht? oder mit denn ganzen druckluftleitungen?
chris
Verfasst: 2008-11-24 23:42:46
von bandulu
Verfasst: 2008-11-25 10:23:58
von x.l.
Moin,
ich bin dabei folgendem Grundsatz gefolgt:
Alles raus was keine Miete zahlt!!
Gruß
Axel
Verfasst: 2008-11-25 13:22:57
von bandulu
stimmt....werde auch erst komplett entkernen...... vielleicht kann ich die pumpe für ein wenig geld verscherpeln-...
man wird sehen,....
salut
chris
Verfasst: 2008-11-30 0:15:44
von bandulu
so..habe jetzt den Koffer unten , die pumpe entfernt und den Tank ausgebaut.... hat eigentlich alles wunderbar geklappt...hat auch nur 10 std gedauert
Fotos kommen morgen.-----
grüsse chris