Hallo Gemeinschaft,
als ich gestern mal wieder versonnen unter meinem neuen alten Laster lag - auf der Suche nach diversen Ölverlusten - entdeckte ich an der von hinten recht trockenen Hinterachse ein kleines Loch in der Einfüllschraube. Nach kurzem Herumfummeln hatte ich das untrügliche Gefühl, dass das Teil aus Plastik ist. Nun habe ich zwei Fragen:
1) Ist das normal (Plastik)?
2) Ist das Loch, das bestimmt schon vor der Überführung drin war, schon der Tod fürs Differezian?
Gruß
Michael*
Kunststoff-Deckel in der Hinterachse beim Mercur?
Moderator: Moderatoren
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
ein Plastikstopfen in der Einfüllschraube des Differenzials ist sicher nicht serienmäßig. Vielleicht hat einer der Vorbesitzer das Loch gebohrt, weil der die Schraube nicht aufbekommen hat und das Öl schon abgelassen war
Solange der Stopfen dicht ist und das Öl nicht heraussuppt, sollte das dem Differenzial erstmal nichts tun, ein Provisorium ist's aber allemal.
Grüße
Uwe
ein Plastikstopfen in der Einfüllschraube des Differenzials ist sicher nicht serienmäßig. Vielleicht hat einer der Vorbesitzer das Loch gebohrt, weil der die Schraube nicht aufbekommen hat und das Öl schon abgelassen war

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.