Wir haben an unserem Maggi (130D9) einen kleinen (Steinschlag-?) Schaden in der Frontscheibe.
Zuerst dachte ich es wäre Vogelkack aber nach genauerer Inspektion ist es leider ein Schaden
Frage dazu:
Die Scheibe ist ja so alt wie das Auto (ist auch leider die ach so seltene Scheibe die gerne mit 2000 euro gehandelt wird ...)
nämlich 41 Jahre.
Kann ich damit zu so einem Glas-Wunderheiler gehen?
Die stehen im Sommer immer auf unserem Supermarkt Parkplatz und versprechen wahre Wunder.
Klappt das mit so einer alten Scheibe?
Oder sind heutige PKW-Scheiben anders gefertigt als früher?
Wäre ja blöd wenn das hinterher auffälliger ist als jetzt bzw gar nicht funktioniert und wer weiss was passiert/anbrennt.
Ist wirklich nur ein kleiner Platzer - scheint im Innern zu sein, man fühlt weder von aussen noch von innen was.
Und ist auch kein Riss.
Bin damit auch übern TÜV gekommen, sieht eh aus wie ein bissl Dreck (immer mit dreckiger Scheibe zum TÜV...)
Zum einen ist die Frage an welcher Stelle ( Thema Sichtbereich)
Und dann würde ich zu einem etablierten Betrieb gehen und nicht zu einem Parkplatzfachmann
Gruß Udo
Ist im Sichtbereich und dann dürfen die das nicht reparieren.
Im direkten Sichtfeld dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden. Bei Nutzfahrzeugen ist diese Zone insgesamt 350 mm breit und bei Personenwagen 290 mm. Zum Scheibenrand sollte ein Mindestabstand von 100 mm gewahrt bleiben. In dem grünen Bereich wo sich allenfalls die heruntergeklappte Sonnenschutzblende befinden würde, kann alternativ eine Reparatur zulässig sein.
Hi
Upsi - das video ist ja heftig.
Das sowas mit lauten Knall abgehen soll habe ich schon mal gehört.
Aber die beiden in dem video haben nicht erwähnt das sie vorher einen kleinen Schaden hatten. ?
Insofern meine Frage dazu: Kann das auch unserer Scheibe passieren, bzw kann das dann eigentlich jeder Scheibe von jetzt auf gleich passieren ??
der Videobenz hat augenscheinlich eine ESG-Scheibe, die zerkrümeln bei nem Steinschlag. Die vom Magirus ist VSG, also Verbundglas - zwei Scheiben mit einer Folie in der Mitte. Das Schadensbild vom Video gibt es hierbei nicht. Die Scheibe bekommt ggf. Risse und die Folie wird milchig, wenn nach nem Schaden Luft dran kommt.
Ich frage mich allerdings, was für ein Schaden das bei dir konkret ist, wenn von beiden Seiten nichts zu spüren ist. Autoglaser würde ich mir einen aussuchen, der nicht Teil einer marketingstarken Teiletauschkette ist
Ist im Sichtbereich und dann dürfen die das nicht reparieren.
Im direkten Sichtfeld dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden. Bei Nutzfahrzeugen ist diese Zone insgesamt 350 mm breit und bei Personenwagen 290 mm. Zum Scheibenrand sollte ein Mindestabstand von 100 mm gewahrt bleiben. In dem grünen Bereich wo sich allenfalls die heruntergeklappte Sonnenschutzblende befinden würde, kann alternativ eine Reparatur zulässig sein.
Ja, aber... Haben die mir seinerzeit auch gesagt und es dann doch gemacht. Und auch mehr als erlaubt, ich glaube, max. drei Stellen dürfen die zugleich machen, bei mir waren es fünf. "Naja, sind ja zwei Scheiben, passt". Manchmal ist eine geteilte Frontscheibe von Vorteil.
Zur Ausgangsfrage: mein damaliges Auto war Baujahr 1969, da ging das problemlos.
servus Natte,
wenn noch keine Risse da sind, dann läßt sich die Macke sicherlich noch reparieren.
Ich würde nicht zu Car Glas gehen.
Die sind da bzgl Sichtfeld sehr pingelig und wollen dir gleich eine neue Scheibe verkaufen, die wahrscheinlich nicht lieferbar ist.
Suche dir lieber einen freien Glas-Reparaturservice.
Aber nicht zu lange damit warten, denn die Risse können mit der Zeit noch entstehen.
LG
Sigi
Mit 'ner ESG-Windschutzscheibe auf große Reise gehen - never !
Hmm, wer war das nochmal, der vor vielen Jahren die Paris-Dakar mit nem F8 ohne Frontscheibe gefahren ist? (Ersatzglas war dabei, hat aber nicht gepasst)
Hmm, wer war das nochmal, der vor vielen Jahren die Paris-Dakar mit nem F8 ohne Frontscheibe gefahren ist? (Ersatzglas war dabei, hat aber nicht gepasst)
War das nicht das Maurer-Auto ?
Jau, falsche Teile kann man an der MAN-Ersatzteiltheke schon mal bekommen.
Mit 'ner ESG-Windschutzscheibe auf große Reise gehen - never !
Lutz
Tja, ich war vor 26 Jahren heilfroh, dass Fackin Philipp überhaupt noch eine Scheibe für ein A Modell hatte (im Video ist es die große Scheibe für das B-Modell).
Da konnte ich mir nicht aussuchen, ob es ESG oder Verbund sein sollte.
Die Grundsteifigkeit soll bei ESG angeblich höher sein. An der „Angeblichkeit“ hängt meine Unbekümmertheit bei Auslandseinsätzen und ich will da jetzt nix anderes (und schon gar keine ernüchternden und gegenteilige Fakten!) hören.
Wenn allerdings die Pänz mit ner fetten Lederpille vor meiner Karre rumbolzen, dann werde ich immer huschig.
Und wenn die schwarze Gewitterwolke schon heranrollt und die Nachbarn haben noch unbekümmert ihr Mobiliar in Windrichtung stehen, dann auch!
On topic
Ich hatte neulich einen Steinschlag beim Pkw im Sichtbereich.
Die Scheibe musste ohnehin getauscht werden, aber der Monteur hat trotzdem für’s erste versucht, die Macke zu reparieren. Bedingung ist wohl, die Stelle muss kleiner als eine 2 Euro Münze sein.
Er hat leicht mit einem Heißluftfön die Stelle erwärmt aber sehr schnell aufgehört. Von außen sah man jetzt nichts, aber beim Durchschauen von innen sah man, dass sich die Folie durch die leichte, punktuelle Wärmeeinwirkung derart verändert hatte, dass eine leichte Verzerrung in der Optik wahrnehmbar war.
Es macht also mehr als Sinn, eine auf Dauerhaftigkeit ausgelegte Reparatur nur außerhalb des Hauptsichtfeldes zu erlauben bzw. durchzuführen.
Als Workaround bis zum Scheibentausch oder um überhaupt weiterzukommen geht ohnehin alles was geht, LI.
Grundsätzlich wäre ich sehr vorsichtig damit, Handwerkern, die von morgens bis abends nicht anderes machen als sich mit Glasschäden an Fahrzeugen zu beschäftigen, die Qualifikation abzusprechen, Glasschäden an Fahrzeugen zu beseitigen.
Die sind in ihrem Feld genau wie die Reifenbuden bei Reifen mit Sicherheit besser im Thema als eine Kfz Werkstatt, die sich um alle Wehwehchen rund um das Auto beschäftigt und vielleicht auch dreimal im Jahr einen Glasschaden in der Halle hat.
Grundsätzlich wäre ich sehr vorsichtig damit, Handwerkern, die von morgens bis abends nicht anderes machen als sich mit Glasschäden an Fahrzeugen zu beschäftigen, die Qualifikation abzusprechen, Glasschäden an Fahrzeugen zu beseitigen.
Das ist richtig. Deshalb habe ich damals einfach mal gefragt, was geht und die entscheiden lassen. War, wie vom TE geschildert, ein kleiner, mobiler Reparaturstand auf einem Hellweg-Parkplatz. Gut war bei mir, dass es wirklich nur kleine Schäden waren, jeweils nicht größer als der kleinste Fingernagel eines Babys.
Die scheibe aus mauretanien im youtube war ja sogar mit gruenkeil und hatte wohl umgerechnet nur 200€ gekostet , da haette ich mir gleich noch eine zweite als reserve mitgenommen
@ hendrik ,
Wuerde mal sagen weil weniger als 50% abgedeckt sind eher geringe schutzleistung .es haengt wohl auch von den bestimmungen eines landes ab wieviel von der gesamtflaeche so abgedeckt werden darf .habe vor meiner scheibe am 1113 A einen leichten vorbaurahmen der die gesamte scheibe schuetzt .es gibt aber hier auch niemanden den das sonderlich interessiert um es zu bestrafen .weil die A modell scheibe schwer zu kriegen ist speziell hier in canada hatte ich diese loesung gewaehlt.nach mehreren materialien wie rostfreies gewebe was aber dann zu stark war um vernuenftig durchzuschauen bin ich bei leichtem huehnerdraht in etwa 4 cm quadraten haengengeblieben .da kann ich ohne sehbehinderung mit fahren , natuerlich kann aus zufall immer noch ein kleines steinchen da durch fliegen aber die warscheinlichkeit ist wesentlich geringer .