Seite 1 von 1

Gemmer Lenkung - Wartung nötig?

Verfasst: 2025-03-21 8:54:57
von Der_Sven
Servus,

ich habe keine Probleme mit der Lenkung. da knarzt und knirscht nix. Und lenken lässt sich der Laster auch wunderbar. Aber ich bin ein Freund davon Dinge anzugehen, bevor sie auseinanderfallen. Daher die Frage, ob ich bei der Gemmer Lenkung irgendwelche Wartungen machen muss?
Außer, dass man irgendwo irgendwelches Öl einfüllen kann, habe ich nichts gefunden. Das Wartungsheft spricht auch nur von "Ölstand prüfen".

Muss man das Öl wechseln? Und dann einfach Getriebeöl einfüllen, oder nur schauen, ob noch genug drin ist und nachfüllen? Wobei ich nicht weiß, was bisher drin ist.
Gibt es irgendwas anderes zu tun?

Eine Liste mit Ölen für die ZF-Lenkungen habe ich hier gefunden.

Danke für Eure Hilfe,
Viele Grüße,

Sven

Re: Gemmer Lenkung - Wartung nötig?

Verfasst: 2025-03-22 5:01:51
von Gregorix
Ich kenne die Lenkung vom Pinzgauer...da muss man nix machen, als Öl kontrollieren und ggf nachfüllen.
Verschleiß kenne ich nur undichte Simmeringe beim Lenkstockhebel. Bei Überlastung kann sich der Lagerdeckel leicht deformierten und wird dann undicht.
Die Funktion war noch nie eingeschränkt ( und ich fahre damit seit über 20 Jahren Rallye und Trophys

Re: Gemmer Lenkung - Wartung nötig?

Verfasst: 2025-03-22 8:50:45
von 4x4V10
Moin,
schau mal in deinem Ölbehälter, ob da ein Filter verbaut ist. Zumindest haben das all die LKWs (außer der ZIL), die bei mir auf dem Hof stehen.
Dann Öl ablassen, Filter neu und reverse.

Viele Grüße
Constantin

Re: Gemmer Lenkung - Wartung nötig?

Verfasst: 2025-03-22 9:15:10
von Pirx
4x4V10 hat geschrieben:
2025-03-22 8:50:45
Moin,
schau mal in deinem Ölbehälter, ob da ein Filter verbaut ist. Zumindest haben das all die LKWs (außer der ZIL), die bei mir auf dem Hof stehen.
Dann Öl ablassen, Filter neu und reverse.

Viele Grüße
Constantin
Ölbehälter mit Filter kenne ich nur von Servolenkungen.
Die Gemmer-Lenkung ist meines Wissens nach aber ein mechanisches Lenkgetriebe ohne Unterstützung.

Pirx

Re: Gemmer Lenkung - Wartung nötig?

Verfasst: 2025-03-22 10:52:54
von Der_Sven
Danke,
Dann schaue ich mal wiede rein wie es Ölmäßig aussieht.

Filter hat es keinen. Ist, wie Pirx schreibt, eine rein mechanische Lenkung.

Grüße,
Sven

Re: Gemmer Lenkung - Wartung nötig?

Verfasst: 2025-03-22 22:56:27
von Gregorix
Wie Pirx schreibt: die Gemmer Lenkung ist rein mechanisch.
Ist eine Schecken-Rollen Lenkung...

Re: Gemmer Lenkung - Wartung nötig?

Verfasst: 2025-03-23 10:31:03
von sico
Servus Sven,
zunächst brauchst du an einer ZF-Gemmer-Lenkung (fast) nix machen.
Ölstand kontrollieren und evtl das Lenkspiel mal nachstellen.
Aber:
An meinem 170er Magirus hatte ich an der Gemmer-Lenkung folgendes Problem:
Plötzlich ließ sich das Lenkrad nicht mehr richtig drehen. Irgendetwas klemmte da immer mal. War nicht ganz ungefährlich.
Die Ursache dafür war das obere Lager am Getriebe-Eingang von der Lenkwelle/Lenkrad kommend.
Das Lager ist eine sog. Nadelhülse HK 3020 mit 30x37x20 mm. Das Lager ist nicht gut gegen Feuchtigkeit geschützt und war total verrostet. Das Getriebeöl schmiert dieses Lager nicht, weil der Füllstand nicht bis zu diesem Lager reicht.
Hab dann die Lenkung komplett ausgebaut und revisioniert. Den Hebel von der Vielkeil-Verzahnung der Lenkwelle abnehmen, das macht besser die Profiwerkstatt. Den Hebel kriegt man nur mit Profimittel und Profimethoden ab.
Dabei wurden die beiden Wellendichtringe 38x54x10 und 26x37x7 erneuert.
Das Einstellen des Lenkspiels muß in der Mittelstellung ( Räder gerade gestellt) machen.

LG
Sigi

Re: Gemmer Lenkung - Wartung nötig?

Verfasst: 2025-03-25 12:10:53
von buckdanny
An meinem Traktor ist auch eine Gemmer-Lenkung nach den Massen der Wellendichtringe die genannt wurden wohl in derselben Grösse. Als ich den Wellendichtring der Lenkwelle wechseln musste habe ich den Lenkhebel mit einem Kukko-Abzieher Nr 204-1 runter bekommen. Der Vorteil von den Kukko ist die Spannzwinge mit einem normalen Zweiarm-Abzieher ging es nicht.