Lenkhilfepumpe MB SK

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Lenkhilfepumpe MB SK

#1 Beitrag von Borsty » 2025-02-21 18:09:56

Hallo Zusammen
Suche eigentlich nicht die ganze Pumpe sondern nur die Dichtungen zwischen Motor und Pumpe. Ganze Sätze zum überholen wenn dann schon demontiert gibt's anscheinend nicht mehr. Zu meinem Fahrzeug werden auch 4 Teilenummern der Dichtsätze ausgegeben und da stehe ich schon wieder an um sonst danach zu suchen weil ich ja nicht weiss welche Nummer die Richtige ist. Jemand ne Idee woher ich entweder oder kriege?
Andere Idee Pumpe gleich tauschen da sie nicht so teuer ist und Dichtungen dabei wären. Das Fragezeichen ist hierbei 1x mit 100bar und 1x mit 180 bar angegeben. Was ist richtig? Mehr Druck besser oder platzt mir da was Anderes wenn ich die 100bar drin hätte?
Fahrgestell wenn's hilft ist WDB6562051K107296
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#2 Beitrag von Borsty » 2025-02-22 5:33:08

Ne Nummer gefunden A0004607580
Führt mich aber bei der Suche nach einem Lieferanten immer wieder zu nem G400 statt zum SK. Möglich das diese Lenkhilfepumpe an versch. Fahrzeugen eingesetzt wurde?
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Benutzeravatar
autotir
Überholer
Beiträge: 259
Registriert: 2020-05-17 15:24:10
Wohnort: Breslau(PL)/Charkiw(UA)

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#3 Beitrag von autotir » 2025-02-22 13:17:19

Hallo Uwe
Wenn Sie eine ZF-Pumpe (ZF NR. 7685 955 101) haben, ist die Reparatursatznummer A 000 460 75 80 korrekt.
Für die ZF-Pumpe NR. 7685 955 101
Dichtungsatz ZF NR. 7683 633 006, Diesel Technik NR. 4.90498
Vorne Dichtring ZF NR. 0770 080 437 (DFD20X35X8TF01)
Reparatursatz ZF NR. 7685 671 101 (Innenteilevollsatz)
Rotorsatz ZF NR. 7685 860 118
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#4 Beitrag von Borsty » 2025-02-22 13:58:22

Hallo Eugene
Ich nehme es an das es diese Pumpe sein müsste. Die Anderen habe ich Anhand der Bauform(runder Flansch) ausgeschlossen. Meine hat einen Ovalen Anschlussflansch. Muss irgendwie die Nummer entziffern können die auf der Pumpe steht sonst klappts nicht. Viel Farbe drauf und ich komme kaum dazu. Das EPC gibt mir 7 verschiedene Pumpen aus. Ich stehe mit dem EPC auf Kriegsfuss wenns um die korrekte Auswahl geht. Am Schluss bleiben wieder 2 zur Auswahl wegen dem Ausgangsgewinde. Entweder M16x1.5 oder M18x 1.5 Schätze ich kann nicht vorgängig was bestellen wenn ich gleich die Pumpe tausche statt zu überholen. Die Dichtsätze scheinen einfach mehrere Pumpen abzudecken.
Danke fürs gucken wegen der Nummern.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Benutzeravatar
autotir
Überholer
Beiträge: 259
Registriert: 2020-05-17 15:24:10
Wohnort: Breslau(PL)/Charkiw(UA)

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#5 Beitrag von autotir » 2025-02-23 12:29:55

Hallo Uwe.
Ihr Motor kann nur zwei Pumpentypen haben: Vickers und ZF.
Zusätzlich zum Typenschild weist die ZF-Pumpe auf jeden Fall irgendwo am Gehäuse Nummern im Format 7685.XXX.XXX auf.
In jedem Fall ist der Austausch des Reparatursatzes eine bessere Lösung als der Kauf einer neuen Pumpe unbekannter Qualität.
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#6 Beitrag von Borsty » 2025-02-23 16:37:34

Hallo Eugene
Danke für den Tip wegen Überholung.
Hoffe komme Morgen dazu zu schauen ob ich die Nummern auf der Pumpe entziffern kann. Ev mit nem Spiegel oder fotografieren.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#7 Beitrag von Borsty » 2025-02-24 14:29:25

Nach Schildersuche und abkratzen der Motorfarbe und Bild machen auf biegen brechen unter dem Turboladekram kam was Anderes zum Vorschein.
MB Nummer A0004621380. Steht sonst nix auf dem Typenschild. Keine weiteren Nummern. Suche ich mit der Nummer gibts Alles Andere als ZF oder Vickers im Netz.
Naja, wenigstens den O-Ring gibt es und der scheint bei Allen derselbe zu sein. Wiedermal typisch bei meinem SK.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#8 Beitrag von Pirx » 2025-02-24 14:46:53

Borsty hat geschrieben:
2025-02-24 14:29:25
Nach Schildersuche und abkratzen der Motorfarbe und Bild machen auf biegen brechen unter dem Turboladekram kam was Anderes zum Vorschein.
MB Nummer A0004621380. Steht sonst nix auf dem Typenschild. Keine weiteren Nummern. Suche ich mit der Nummer gibts Alles Andere als ZF oder Vickers im Netz.
Naja, wenigstens den O-Ring gibt es und der scheint bei Allen derselbe zu sein. Wiedermal typisch bei meinem SK.
Gruss Uwe
Das machst Du mit Absicht, um uns Arbeit zu beschaffen, stimmt's? :motz:
Die Nummer auf Deiner Lenkhelfpumpe lautet nicht A 000 462 13 80 sondern A 000 460 13 80!
Diese Pumpe stammt von Vickers bzw. von LuK (haben Vickers übernommen).
Der passende Dichtsatz für diese Pumpe hat die Teilenummer A 000 460 30 80.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
autotir
Überholer
Beiträge: 259
Registriert: 2020-05-17 15:24:10
Wohnort: Breslau(PL)/Charkiw(UA)

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#9 Beitrag von autotir » 2025-02-24 14:59:33

Hallo Uwe,

Ich denke, die richtige MB-Nummer ist A 000 460 13 80 (laut EPC).
Dies ist eine Vickers-Servopumpe (LUK-Hydrosystem).
Der Dichtungsatz hat MB-Nummer A 000 460 30 80 (Original wird nicht mehr geliefert), Diesel Technik NR. 4.90616
Reparatursatz hat MB-Nummer A 000 460 31 80 (Original wird nicht mehr geliefert)

UPS... Pirx war schneller.
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#10 Beitrag von Borsty » 2025-02-25 4:36:54

Pirx hat geschrieben:
2025-02-24 14:46:53
Das machst Du mit Absicht, um uns Arbeit zu beschaffen, stimmt's? :motz:
Die Nummer auf Deiner Lenkhelfpumpe lautet nicht A 000 462 13 80 sondern A 000 460 13 80!
Diese Pumpe stammt von Vickers bzw. von LuK (haben Vickers übernommen).
Der passende Dichtsatz für diese Pumpe hat die Teilenummer A 000 460 30 80.

Pirx
Sorry, war nicht Absicht :blush: Mea Culpa
Werde mal den Dichtsatz besorgen. Austauschen wäre zwar schneller, aber jede Pumpe wo ich jetzt gefunden habe hat ne andere Druckangabe und bei mir ist da nix auf dem Schild welche Druckbegrenzung die hat.
Gruss Danke nochmals :unwuerdig:
Uwe
Gruss Uwe

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#11 Beitrag von Borsty » 2025-02-28 9:01:30

Die Kits scheinen wiedermal überall nicht am Lager zu sein.
Pumpen gibts wie Sand am Meer.
Ne kleine Frage. Die meisten haben irgendeine Angabe über die Druckbegrenzung. z. B 120bar oder 150bar wie auch 180bar. Wenn ich die komplette Pumpe austausche kann ich da mein Druckbegrenzungsventil montieren? Auf meiner steht eben nichts wieviel bar.
Kann der Druck auch an der Lenkung fix selber eingestellt sein so das die Pumpe einfach vollen Druck abgibt? Wir haben ja mal wegen des Lenkeinschlages der mehr begrenzt wurde den Absinkdruck eingestellen müssen. Passiert das auch eventuell darüber? Vorstellen kann ich es mir kaum.
Gruss Uwe
Edit. Müsste die LS 8 Lenkung sein also 140-150 bar wenn ich es im WHB richtig deute
Gruss Uwe

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#12 Beitrag von Pirx » 2025-02-28 10:32:55

Hallo Uwe!

Deine Pumpe A 000 460 13 80 hat kein eingebautes Druckbegrenzungsventil. Dieses Ventil ist also separat irgendwo im Lenkölkreislauf eingebaut.
Wenn Du jetzt eine Pumpe mit höherem Druck einbaust, passiert gar nichts, da das vorhandene Druckbegrenzungsventil weiterhin seiner Arbeit nachgeht und auf den richtigen Druck herunterregelt.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1094
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Lenkhilfepumpe MB SK

#13 Beitrag von Borsty » 2025-02-28 14:22:33

Hallo Pirx
Danke für die rasche Antwort. Dann kann ich Eine mit Begrenzer besorgen wo einfach 150bar oder höher hat.
Hab's noch genauer angeschaut. Da wo die Anderen wohl was drin haben ist bei mir nur ein Verschlusszapfen.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Antworten